Seite 50 von 94

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 15:58
von kohaku
Unsere Cyclamen lieben die Spalten im Ruhrsandsteinmäuerchen. :D :D

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 16:08
von kohaku
Hier nochmal das Exemplar aus post 668. Jetzt erblüht und umgeben von seinen Abkömmlingen.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 16:29
von Veilchen-im-Moose
Sehr malerisch. Ich bin ja - vielleicht noch - meilenweit davon entfernt, kostbarste Cyclamen von irgendwelchen Normales unterscheiden zu können. Für mich sind die alles schön mit einer gewissen Vorliebe für dunkle, rötliche Töne bei den Blüten. Aber wenn die optisch im richtigen Setting stehen, wie hier in den Sandsteinspalten, dann sehen sie noch mal hinreißender aus. Die zarten Blüten in Kombination mit den Gesteinsbrocken. wunderbar.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 16:37
von kohaku
Danke! Natürlich wurden diese Cyclamen nicht von mir, sondern von den Ameisen gepflanzt. ;)

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 20:04
von Veilchen-im-Moose
Ein Hoch auf deine Ameisen. Mit welchem Sinn für Gartenkunst die diesen Platz gewählt haben. ;D

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 21:37
von Starking007
Silberzeug
Bild

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 21:50
von rocambole
Schön, alles!

So ein Mäuerchen ist ein Traum, nicht nur für Cyclamen, auch für kleine Farne! Leider habe ich bisher noch keine gute Idee, wie sowas hier passend zu integrieren wäre :P.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 21:58
von partisanengärtner
Am einfachsten als sunken garden.
Dort geht auch empfindlicheres und man kann es auch relativ schmal halten.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 25. Sep 2023, 11:20
von rocambole
Theoretisch schon, ich denke aber, irgendwie würde das bei uns merkwürdig aussehen, es passt nicht so richtig zum Rest. Es muss sich ja optisch integrieren als Teil der Gesamtanlage. Das Gerüst steht wegen vieler uralter Gehölze ziemlich fest, damit auch das Erdniveau. Hinzu kommt, dass eine ebenerdige Anlage bei jährlich einigen m³ an Laub und Kiefernnadeln doch praktisch ist, man wird ja nicht jünger ...

Ich werde mal die rechte Grenze beäugen, vielleicht könnte ich da an einer Stelle des Maschendrahtzauns, die nicht durch Efeu bewachsen oder von Sträuchern verdeckt ist, ein Mäuerchen aufschichten, ohne dass es sonderbar wirkt ...

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 25. Sep 2023, 13:50
von partisanengärtner
So eine kleine Farnschlucht im Garten sieht man eigentlich erst wenn man reingefallen ist. 8) In der Gartengestaltung fällt eigentlich nur die entsprechende Architektur auf die das reinfallen verhindert. 40-50 cm am tiefsten Punkt reichen ja schon.
Man könnte auch einen Stauden oder Gehölzakzent so setzen um das zu bewerkstelligen. Von der Mauer sieht man oben eigentlich nichts wenn es geschickt angelegt ist, denn die befindet sich ja unter Bodenniveau.
Da ist die Temperatur ausgeglichener.
Einziges Problem so einer Anlage ist natürlich der Boden. Wenn das eher tonig ist müsste man einen Versickerungsschacht integrieren. Gibt ja in manchen Gegenden auch mal Starkregen. 8)

Dort würde ich vielleicht auch einen sanften Hügel aufschichten und den "Sunken Garden" als S reinbauen. Die meisten Gärten sind sowieso zu flach ;) 8)

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 25. Sep 2023, 14:59
von Gartenplaner
In manchen Gegenden?

kohaku hat geschrieben: 24. Sep 2023, 15:58
Unsere Cyclamen lieben die Spalten im Ruhrsandsteinmäuerchen. :D :D


Wie sonnig oder schattig ist die denn?
Ich hab schon mal über die Fugen meiner Trockenmauer nachgedacht, mich wegen der Südost-Ausrichtung aber dann lieber nicht getraut.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 25. Sep 2023, 14:59
von Antida
Fehlen hier Nährstoffe oder ist dieses kränkliche Grün im Laub normal?

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 25. Sep 2023, 15:00
von Antida
.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 25. Sep 2023, 15:03
von Gartenplaner
Sieht mir von Blatt- und Blütenmenge nicht nach Nährstoffmangel aus und so blassgrünere Exemplare hab ich letztes oder vorletztes Jahr extra gekauft, allerdings inzwischen auch als eigene Sämlinge.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 25. Sep 2023, 15:23
von Ekwisetum
Antida hat geschrieben: 25. Sep 2023, 15:00
.


Die Fraßspuren am Hostablatt, können die evtl. vom Dickmaulrüssler stammen?
Dessen Larven schädigen auch Cyclamenwurzeln, was schwaches Wachstum erklären würde.