Seite 50 von 52

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 16. Nov 2023, 17:32
von Kapernstrauch
Die Heuchera sind alleine schon hübsch, aber im Ahornblätterbeet finde ich sie richtig niedlich!

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 16. Nov 2023, 19:30
von oile
Die Herbstfärbung einiger Epimedien ist dieses Jahr besonders intensiv.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 16. Nov 2023, 20:28
von Conni
:D Ein sehr schönes Farbspiel!

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:12
von Lou-Thea
Die Heucherabilder... wie gemalt! :D
Andreas, Deine Garteneinblicke sind immer wunderbar, ich liebe das Bild mit den Gießkannen.

Das letzte Bißchen Herbstfärbung dürfte morgen Geschichte sein, hier gibt's nicht sonderlich viele färbende Ziergehölze.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:13
von Lou-Thea
Dafür gibt's Walnüsse... und Haseln und Holunder, die noch recht grün sind.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:17
von Lou-Thea
Und Töpfe, Töpfe, Töpfe...

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:43
von polluxverde
Bild.

Urwüchsiger Garten, Lou-Thea - mit altem , herrlich bemoosten Baum ( die Walnuß ? ), und mit frei laufenden Kaninchen ( Deutsche Riesen ?).

Rot färbende Gehölze fehlen bei uns im Garten (noch) , für rote Farbtupfer müssen Chrysanthemen im November herhalten.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 16. Nov 2023, 22:23
von Lou-Thea
Die ist ja toll! Und sogar mit Sonne!
Ich schmachte eh immer Eure Chrysanthemenschätze an, muss mich da auch mal näher mit befassen. Die meisten sind mir zu kurz, ich brauch was Hohes, was auch über den Zaun schaut. Poesie war jedenfalls zu niedrig, die ist im blackboxenden Staudendschungel untergegangen. ;D

Walnuss - ja, eine von mehreren. Hasen - keine Ahnung, welche Rasse, habe mal einen Schwung aus übelster Haltung übernommen und bin dann drauf sitzen geblieben.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 24. Nov 2023, 16:11
von AndreasR
@Veilchen-im-Moose: Danke für das Lob! Dafür, dass Du "noch nicht so erfahren" bist, sieht Dein Garten aber ganz wunderbar aus! :)

@Buddelkönigin: Das mit den Alpenveilchen wird auf jeden Fall. Sie brauchen ein paar Jahre, um richtig in die Gänge zu kommen, aber danach werden sie immer schöner. Die Purpurglöckchen im Amberbaumlaub sind der Knaller! :D

@oile: In Sachen Elfenblumen muss ich wohl auch nochmal nachrüsten. Ich habe ein paar 'Frohnleiten' von Floris, aber da die so furchtbar wuchern sollen, habe ich sie an die trockenste Stelle im Garten (unter meine Tanne) gesetzt. Bisher sind sie zwar jedes Jahr wiedergekommen, insgesamt wachsen sie aber doch eher rückwärts...

@Lou-Thea: Wunderbar feurig, das Ahorn-Laub, und so ein herrlicher Kontrast zum ansonsten nun relativ einheitlich grün-braunen Garten. Das mit dem nicht enden wollenden Topfquartier kennen wir wohl alle, aber kaum einer zeigt sein buntes Sammelsurium einmal. ;) Die Hoppel-Hasen haben es bei Dir sicher besser als beim vorherigen Halter, auch wenn Du vielleicht gar nicht so den Bezug dazu hast.

@polluxverde: Und wieder so ein wunderbares Chrysanthemen-Bild, noch dazu herrlich in der Sonne leuchtend!




Hier ist das Wetter immer noch sehr wechselhaft, aber immerhin, ab und zu zeigt sich mal die Sonne, und heute hatte ich Glück, ich war zu Hause, und zwischen den Schauern konnte ich zweimal kurz in den Garten gehen, um ein paar Aufnahmen zu machen. Und da man sich beim Gestalten des Gartens ja doch etwas dabei denkt, manches aber nicht so wie geplant funktioniert, anderes hingegen ganz zufällig überraschend gut aussieht, möchte ich meine Fotos immer ein wenig kommentieren und von meinen Erfahrungen berichten.

Bild

Bild

Machen wir wieder den üblichen Rundgang, beginnend an der Terrasse, mit Blick über die Wiese in Richtung Gartenhaus. So langsam wird es überdeutlich, dass sich das Jahr dem Ende zuneigt, es mischen sich immer mehr Brauntöne in die Szenerie, und nur noch der Rasen zeigt sich weiterhin saftig grün. Mittlerweile haben die meisten Sträucher und Bäume ihr Laub verloren, nur noch der Cotoneaster und die Weigelie leuchten orange-rot bzw. goldgelb im Sonnenschein. Die Beete sehen hauptsächlich aus der Ferne noch ganz annehmbar aus, es ist ein einziges Chaos aus kreuz und quer liegenden Stängeln, die ihren ganz eigenen morbiden Charme verbreiten.

Bild

Bild

Die Wand aus Astern und Goldruten zeigt sich nun ebenfalls in Brauntönen, Calamagrostis 'Overdam' leuchtet weiterhin standfest in beiger Farbgebung aus dem Beet hervor. Von allen Gräsern, die ich bisher gepflanzt habe, macht es mir mit am meisten Spaß, weil es allen noch so widrigen Bedingungen zum Trotz perfekt getrotzt hat. Das Pennisetum und der Miscanthus wären bei einer besseren Bewässerung im Frühsommer sicher üppiger geworden, aber gut, sie stehen erst ein Jahr dort und brauchen wohl einfach etwas länger, um sich gut zu etablieren.

Bild

Bild

In der "Asternecke" sind die Stängel der Astern nun ebenfalls braun geworden, ich werde sie wohl bald herunterschneiden, wenn es denn endlich mal ein paar Tage trocken bleibt, damit der Rest der Bepflanzung wieder stärker hervortritt. Das silberlaubige Lamium sieht nach wie vor top aus, und Carex 'Everillo' zeigt nun wieder die neongrüne Färbung, welche dieses Gras so speziell macht. Hier im Halbschatten setzt es bestimmt auch im Winter interessante Akzente mit den rindenfärbenden Hartriegeln, die aktuell noch ein wenig im Dickicht verborgen sind. Eine Bergflockenblume möchte es noch einmal wissen und legt nun schon den dritten (?) Austrieb dieses Jahr hin, in der Sonne leuchten die Blüten wie kleine Edelsteine.

Bild

Bild

Eigentlich steht die Bergflockenblume im Vorgarten, der sieht zur Zeit leider etwas chaotisch aus, weil aufgrund der überreichlichen Regenfälle so gut wie alles flach liegt, aber hier zeigen sich dann doch noch ein paar vorwitzige Blüten des Mutterkrauts, eine allerletzte kleine, weißblühende Aster, und wer genau hinschaut, findet auch noch zwei Echinaceas, die gerade aufblühen wollen. Die Christrose am Weg zum Haus blüht mittlerweile mit voller Kraft, das Laub der kleinen Weigelie im Topf glüht noch einmal auf, und auch mein neues Beet unter der Tamariske wird sich hoffentlich gut entwickeln. Die weißen "Birken" fand ich letztes Jahr für ein paar Euro im Weihnachts-Abverkauf, nachts erleuchten sie die Szenerie ganz fabelhaft, wie ein kurzer Test ergab, aber ich werde das auffällige weiße Kabel wohl doch nochmal anders verlegen müssen, hoffentlich finde ich noch eine Steckdose in Reichweite.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 24. Nov 2023, 16:12
von AndreasR
Bild

Bild

Machen wir noch eine zweite Runde durch den Garten, diesmal durch die Schattenbereiche. An der Terrasse ist nun so gut wie alles Laub der Haseln heruntergekommen, und Alpenveilchen und Christrosen sind in einen gelb-braunen Teppich eingehüllt. Sie scheinen gut damit zurechtzukommen, ab und zu lege ich das Laub ein wenig frei, aber vermutlich wäre das gar nicht nötig. Die Christrosenblüten sind leider schon wieder etwas angeknabbert, ich weiß aber nicht, ob hier Schnecken oder anderes Getier am Werk sind. Ab nächste Woche soll es aber deutlich kälter werden, das wird die Plagegeister hoffentlich in den Winterschlaf versetzen. Die Wedel der Wurmfarne werden langsam braun, dann erhalten Geophythen und Co. auch wieder mehr Licht.

Bild

Bild

Der Schlangenbart ist im Sommer ziemlich versteckt und wächst daher womöglich besonders langsam, zumindest die grünen Exemplare haben sich mittlerweile etwas vermehrt, von den dunklen erhoffe ich mir noch etwas mehr Zuwachs. Hier werden wohl bald die Schneeglöckchen sprießen, oft sieht man die ersten Spitzen ja schon im Dezember oder Januar. Herbst- und Frühlingsalpenveilchen haben mittlerweile üppiges Laub, und eine Primel treibt schon eine vorwitzige Blüte aus der Laubdecke hervor.

Bild

Bild

Manchmal muss man einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, dann leuchtet das ansonsten eher unscheinbare Laub der Iris sibirica wie ein grün-goldener Fächer vor dem dunklen Hintergrund. Auch die Iris foetidissima unter meiner Tanne bekommt nun wieder etwas mehr Sonne ab, was die aufgeplatzten Fruchtkapseln mit den orangeroten Beeren zum Leuchten bringt. Die Iris zeigt sich trotz Sommerdürre ausgesprochen robust und wüchsig, vielleicht kann ich sie bald mal teilen (wann wäre ein guter Zeitpunkt?).

Bild

Bild

Hier unter der Tanne und der Fichte tut sich sämtlicher Bewuchs schwer, aber Beinwell, Seggen, Storchschnabel und Kaukasus-Vergissmeinnicht behaupten sich gut. Lunaria annua kann offenbar monatelange Trockenheit problemlos mit frischgrünem Blattschopf überstehen, hier darf es sich aussamen und auch im Winter seine zierenden Samenstände zeigen. Die kleine Säuleneibe hält sich ebenfalls tapfer, gerade mal einen Meter neben dem mächtigen Stamm der Fichte, an der sich armdicke Efeustränge in gut zehn Meter Höhe emporwinden. Dort blühen die adulten Triebe, ca. auf halber Höhe der Fichte, also eine erstaunlich gute Partnerschaft dieser beiden so unterschiedlichen Pflanzen.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 24. Nov 2023, 21:14
von polluxverde
Wieder ein sehr schöner und interessanter Rundgang bei Dir , Andreas -- Deinen ( und so manch anderen Garten ) kann ich inzwischen auch schon
im Geiste durchwandern, obwohl noch nie in Präsenz dort gewesen, und freue mich schon immer auf die jeweiligen updates. Dein herbstlicher
Garten mit den laubbedeckten Flächen, den ergrauten Stauden und den vielen Gehölzen ist zu jeder Jahreszeit einen (virtuellen ) Rundgang wert.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 30. Nov 2023, 15:39
von Jule69
So schöne Bilder von Euch!
Hier kam heute mal das gelbe Teil raus...

Bild

Malus Royalty...da wird jetzt scheinbar doch dran genascht...
Bild

Bild

Ein letztes Aufbäumen der Hamamelis 'Spanish Spider'
Bild

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 30. Nov 2023, 19:36
von Veilchen-im-Moose
sehr stimmungsvolle Bilder aus deinem Garten, Jule.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 1. Dez 2023, 10:28
von cydora
Sooo schöne Fotos, Jule! :D

Hier sieht es so aus. Dieses Jahr nix mit stimmungsvoll und schön :-X aber ich wollte es ja so.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 1. Dez 2023, 10:33
von Mata Haari
cydora hat geschrieben: 1. Dez 2023, 10:28
Sooo schöne Fotos, Jule! :D

Hier sieht es so aus. Dieses Jahr nix mit stimmungsvoll und schön :-X aber ich wollte es ja so.


Oh, gestaltest Du den Garten um?