Seite 50 von 101

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 14:51
von Berthold
die hederifolium-Blätter der Zakinthos-Reise sind schon beeindruckend. Eigentlich gilt ja graecum als Art mit den abwechselungsreichsten Blättern aber da kann es nicht mithalten.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 14:55
von kap-horn
Wow, fars!!!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 15:14
von Hellebora
@ fars Neid!!Wo kriegt man denn so was Schönes?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 15:17
von fars
Ist reiner Zufall.Ich habe recht viele C.h. und einige unter ihnen sind halt hübscher gezeichnet.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 15:51
von knorbs
in der tat ein absoluter hingucker fars :D...wenn du von dem exemplar mal ein paar samenkörnchen übrig hättest 8). ich habe sämlinge eines durchgehend silberblättrigen hederifolium, die sehen überwiegend wie die mutter aus (wäre ja toll bei deinem exemplar), aber einige interessante formen mit abweichender zeichnung sind eben auch dabei. außerdem geht das sehr flott bei der hederifolium vermehrung. man sieht bereits im folgenden jahr die endgültige blattzeichnung + kann selektieren.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 16:23
von oile
Schau mal die hier! :P Da mußte ich meine Tastatur abtrocknen ;Dhttp://www.gardenbuddies.com/forum/messages/64189/111184680.html
Ich bekomme gerade einen akuten Gieranfall :o .@ farsDeines ist auch wunderschön.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 18:09
von marcir
Kaum zu glauben, diese Blattherrlichkeiten! 8)Jetzt sind meine gewöhnlich geworden, dabei dachte ich, weiss was für schöne Blätter meine hätten. Es gibt aber nicht nur die Zeichnung sondern auch noch variable Formen der Blätter.(OT bei Taubnesseln gibt es das auch, die verschiedenen Blattzeichnungen).Rotundifolia:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 18:26
von knorbs
"rotundifolia"? ...sprich sie besser mit "coum" an, darauf hören sie + machen dann auch was sie sollen....herrlich blühen im frühjahr ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 18:31
von tomir
Die Cyclamen von Zakinthos sind einfach :P + :o - allerdings ist das von fars ist auch extrem fein. :PHab hier eins aus dem ich nicht so ganz schlau werde - eigentlich sollte es ein C. persicum werden.... ::)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 18:35
von Berthold
Hab hier auch eins aus dem ich nicht so ganz schlau werde - eigentlich sollte es ein C. persicum werden.... ::)
wird es bestimmt auch.hier noch ein hederifolium:Bildund ein graecum:Bild

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 21. Jan 2009, 18:49
von tomir
Hab hier auch eins aus dem ich nicht so ganz schlau werde - eigentlich sollte es ein C. persicum werden.... ::)
wird es bestimmt auch.
ja wahrscheinlich, die laubform ist allerdings nicht wirklich typisch.weder graecum noch hederifolium sind von schlechten eltern! kompliment, sehr schöne exemplare.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jan 2009, 10:25
von fars
Auch Cyclamen purpurascens (zumindest glaube ich, dass es welche sind; stammen aus dem Veneto) kann herrliche Blattzeichnungen hervorbringen. Zudem sind die Blätter nahezu handtellergroß.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jan 2009, 10:25
von fars
Dieses ist verhaltener:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jan 2009, 11:04
von Katrin
Hab mich eben durch die letzten Seiten geklickt, sehr schön!Sollte man Cyclamen, außer mit Laub zu mulchen, irgendwie versorgen? Es handelt sich vorwiegend um C. purpurascens und hederifolium.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Jan 2009, 11:49
von Moderliesel
Mich erinnern diese Zeichnungen an das Apfelmännchen aus der Chaostheorie.