Seite 50 von 135
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 18:35
von Irisfool
Mainstreet, bei der passen selbst die knallorangen Bärte :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 18:37
von Irisfool
Fuori Dal Coro, sehr aparte Farbe. Danke dem Spender :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 18:38
von Irisfool
Mit Sonne sieht sie so aus:
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 18:40
von Irisfool
Angler Fish 8)
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 19:37
von Anke02
BHappy hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 16:52Ich frag mich, warum ich die Luminatas nicht schon früher entdeckt hatte. Begonnen hatte es durch Zufall mit "Montmartre", die ich als Draufgabe seinerzeit bekommen habe. Hier "Secret Recipe" und ich glaub ich brauch dringend noch mehr in diese Richtung.
Nachtrag: Wobei ich mir da gerade nicht mehr sicher bin, ob "Secret Recipe" stimmt.
Wow! :o :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 19:38
von Anke02
BHappy hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 16:52Und leider passend zum Wetter: "Waterline"
Eine Schönheit! :D :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 19:38
von Anke02
Irisfool hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 18:10Hurra, 2 Tage kein Regen 8) Ausbeute von heute:
Mainstreet
Hach, ihr macht mich fertig! ;D :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 19:39
von Anke02
Irisfool hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 18:14Ansient Secret, auch hübsch dezent.
Yessss :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 19:40
von Anke02
Irisfool hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 18:19Landgraf war zertrampelt, ist wieder da, GsD.
Schick! :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 19:53
von susanneM
Wirklich echt zum nochmal genau anschaun, ich kann euch gar nicht genug danken für die wunderschönen Fotos.
Gut ich mag die Gerüscherlten ja nicht so, aber da iss schon einiges dabei, was ich mir aufschreieben muss. Und jede/r darf so seinen Geschmack haben, oder?
In meinem Garten sind ja nur 0815 Iris, aber die zu Hauf, und das machts schon grad jetzt irgendwie nett.
Letzte Woche war Regen angesagt, so hab ich die grad hohen blühenden bissserl eingestäbt, sonst fallens in die Wiese um.
War gut so, dann im Moment schüttes es. Leider zum Ausklauben der Verblühten bin ich wegen des Regens nicht mehr gekommen.
Die gibts noch reihenweise nur als Fotomuffl hab ichs nicht zammbracht.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 20:25
von Kürbisprinzessin
So ein größeres Beet voll mit 0815 Sorten find ich auch immer wieder schön! Neulich hab ich hier einen Vorgarten gesehen, der hatte auch eine größere Gruppe in lila und dazu noch passende üppige Begleit-Stauden. Das hat total was her gemacht!
Und ich dachte bei dem Anblick auch, dass die alten Sorten vermutlich robuster sind als so manche von den neuen in meinem Garten. ;)
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 21:06
von Mediterraneus
Für mich lassen sich die Alten einfach besser in eine Pflanzung integrieren.
So spannend die neuen mit ihrer verbesserten Substanz und grandiosen Farben auch sind, gerade dadurch können sie auch deplatziert wirken, dicke Blüten, dicke Blätter und dicke Stängel wirken in meinen kleinen Beeten nicht so, wie ich das gerne hätte.
Zu gerüscherlt ;D ;)
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 21:22
von Krokosmian
Seit ich hier bei den Iris mitmische wurde, glaube ich, nun wirklich noch niemand wegen seines Geschmacks zum Teufel gejagt.
.
Jeder postet das was ihr/ihm gefällt, wen es nicht interessiert muss es nicht angucken. Allerdings habe ich immer wieder den Eindruck, dass die "Einfache-alte-Sorten-Fraktion" ihren Standpunkt gegen eine vermeintliche Übermacht der "anderen Seite" mit besonderer Vehemenz und Verve anbringt. Das in der Regel ohne besonderen Anlass. Das alte Sorten per se für zweitklassig erklärt wurden, das habe ich hier dagegen bisher noch nicht wahrgenommen.
.
Mich strengt das ehrlich gesagt mitunter an. Warum kann man dem anderen seins nicht einfach mal lassen?
.
Hier wachsen übrigens über Hundertjährige neben kindskopfgroßen Modernen.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 21:22
von Mediterraneus
Nicht gerüscherlt ist Iris imbricata, die ist schon fast durch mit ihrer reichen Blüte. Eine noch im Regen... mit Lavandula stoechas
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 7. Mai 2024, 21:32
von Mediterraneus
Sorry, wenn das irgendwie kritisch rüber gekommen ist, das war doch nur meine persönliche Meinung.
Ich mag auch die modernen, da sind ja auch kleinere dabei, eben für kleinere Gärten oder naturnahe Gärten.