Seite 50 von 56
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 11. Aug 2017, 17:32
von neo
Man setzt sie durch Schnitt (ganz oder teilweise) ja immer wieder quasi zurück damit die schöne Rindenfärbung erhalten bleibt, insofern werden das keine Riesen (die Hartriegel). C.a.`Sibirica`läufert bei mir nicht (ist jetzt rund 10 Jahre am Platz).
Zu `Winter Beauty` kann ich noch nichts sagen. Wenn flächig gepflanzt ist eine leichte Ausläuferbildung vielleicht sogar wünschenswert, stell`ich mir so vor.
Was ich gelesen hatte sollen sie sehr bodentolerant sein.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 1. Dez 2018, 11:31
von neo
Ich wollte schon immer mal ein Foto davon machen. Jetzt ist sie ja wieder da, diese Zeit, wo man sich an allen Farben draussen freut.
In einem Garten stehen die buntrindigen Cornus nicht, es ist verwilderter öffentlicher Grund. Im Sommer ist es ein "grünes Gestrüpp", das im Winter den Blick anzieht (und viele Vögel, wie ich beim Näherkommen bemerkte. Die sind aber sicher auch da, weil es dort noch viel mehr Gestrüpp gibt.)
Hätte ich so einen Holzschuppen, würde ich das sofort nachbauen. ;)
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 1. Dez 2018, 23:06
von cydora
Sehr schön :D
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 10. Dez 2018, 00:02
von pumpot
Langsam entwickeln die Betula 'Graywood Hill' ihre Rindenfarbe. :D
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 10. Dez 2018, 07:14
von Quendula
Die Stämmchen wirken um diese, trübe, Jahreszeit richtig schön :D.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 10. Dez 2018, 07:46
von oile
Oh wie schön!
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 10. Dez 2018, 13:47
von cydora
pumpot hat geschrieben: ↑10. Dez 2018, 00:02Langsam entwickeln die Betula 'Graywood Hill' ihre Rindenfarbe. :D
Sie sind schön in Szene gesetzt auf dem sattgrünen Rasen, der immergrünen Hecke im Hintergrund und den rot/orange/rindigen Hartriegeln dazwischen.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 18. Dez 2018, 20:29
von Jonas Reif
Ist zwar im klassischen Sinn kein Garten, dennoch möchte ich mal hier ein paar Bilder von der von mir gestalteten Sky Nature auf dem Stuttgarter Kaufhof posten:
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 18. Dez 2018, 21:14
von Jonas Reif
Und noch ein Bild...
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 18. Dez 2018, 21:18
von Roeschen1
Jonas hat geschrieben: ↑18. Dez 2018, 20:29Ist zwar im klassischen Sin kein Garten, dennoch möchte ich mal hier ein paar Bilder von der von mir gestalteten Sky Nature auf dem Stuttgarter Kaufhof posten:
Eine mega gute Idee, Dächer haben ein riesiges Potential, sie zu begrünen ist eine Herausforderung, umso mehr , wenn es nur für eine begrenzte Zeit ist... sehr schöne Strandatmosphäre.
Bin selbst Besitzer einer Dachterrasse.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 18. Dez 2018, 21:20
von Jonas Reif
Das letzte. Neben zahlreichen Gräsern sind es derzeit Cornus sibirica und Cornus sang. 'Winter Beauty', die für warme Farben sorgen. Es wird aber noch etwas folgen. Mehr Infos zu dem Projekt findet man unter http://www.sky-nature.de/
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 18. Dez 2018, 21:23
von troll13
Ist das wirklich "nachhaltig", einfach nur Töpfe mit Solitärgrasern und -Sträuchern aufzustellen? :-\ :-X :-\
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 18. Dez 2018, 21:30
von cydora
Der erste Eindruck war: cool :D Kannst Du das nicht auch für Wiesbaden machen?! ;)
Jetzt habe ich mir das Projekt durchgelesen und stolpere über die jahreszeitlichen Veränderungen mit Zwischenlagerung in der Baumschule...das ist in meinen Augen ein sehr aufwändiges Konzept :-\ Und damit nicht nachahmenswert. Ich fände eine Dauerbepflanzung da besser. Da sollte es doch auch Lösungen geben!? Natürlich dann nicht mit diesem jahreszeitlich wechselnden Show-Effekt. Allerdings sind jahreszeitliche Veränderungen ja schon möglich, mit Blüte, Herbstfärbung, Immergrünem. Ich bin schon der Meinung, dass richtig ausgewählte Pflanzen so einige Jahre da in Töpfen aushalten können. Ich habe selbst eine Dachterrasse...
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 18. Dez 2018, 21:35
von Roeschen1
Mir würde es auch besser gefallen, wenn die Töpfe mit Sand bedeckt wären.
@Troll
die Gräser ziehen ja spätestens April wieder um, wenn der Sky Beach wieder öffnet.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 18. Dez 2018, 22:51
von Jonas Reif
Also: Um das Projekt besser zu verstehen, muss man die Ausgangsbedingungen kennen: Der Gastronom hat seit Jahren die Dachfläche - das oberste Deck eines Parkhauses - gepachtet. Er darf aber nur im Sommer Sand dort oben liegen haben. Als sommerliche Ergänzung gibt es Hanfpalmen, die in einer Gärtnerei bei Stuttgart das Winterhalbjahr verbringen. Von September bis April war hier oben nur Einöde. Nun sollte ich für die restliche Zeit etwas entwickeln - die Strandbar im Sommer war gesetzt. Die 700 Gräser gehören fast alle zum Dauerbestand auf dem Parkhausdeck - ein Teil steht eng zusammengerückt am Rand des Strands, die hohen Gräser im nicht zugänglichen Witschaftsbereich der Gastromie. Die Gehölze würden den Sommer hier oben auch mit Bewässerungsanlage nicht (gut) überstehen. Wenn im Frühjahr die Palmen gebracht werden, nimmt der Fahrer die Wintergehölze mit in die Gärtnerei. Und im Herbst dann das umgekehrte Spiel. So können die Gehölze und Palmen jeweils optimal den Sommer verbringen.
Klar: Dieses Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel ist aufwendig, aber wenn man das in Relation zu der Anzahl von Personen setzt, die davon etwas haben, ist dies aus meiner Sicht schon zu rechtfertigen.
Gruß Jonas