Seite 491 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 16:46
von enaira
Scabiosa hat geschrieben: 2. Nov 2020, 16:39
Der Sämling ist ja schick, eine sehr schöne Blüte und dazu auch noch passend in der Lieblingsfarbe, enaira. Hoffentlich etabliert er sich dauerhaft im Beet.

.
Der blüht jetzt schon das dritte Jahr. Hat leider keinen guten Platz und wäre im Sommer fast vertrocknet, hält sich aber wacker.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 16:47
von enaira
'Nebelrose' im 'Mei-Kyo'-Bett

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 16:56
von MadJohn
enaira hat geschrieben: 2. Nov 2020, 16:35
'Burnt Orange' traut sich noch nicht so ganz,

Meine Exemplare beginnen auch gerade erst mit der Blüte. Die Höher erreicht hier etwa 140 cm, damit ist sie neben 'Karminriese' die längste Chrysantheme hier im Garten. Da es bei uns häufig windig ist, überlege ich auch mal eine Pflanze zu kürzen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 18:43
von Anke02
Ich erinnere mich an deinen hübschen Sämling in deiner Farbe :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 18:45
von Anke02
Heute präsentierte sich die Blüte der Topfchrysantheme vom letzten Jahr besonders schön. Ich werde ihr dieses Jahr einen Kübel spendieren und schauen, wie sie sich dann höhenmäßig entwickelt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 19:25
von Iris-Freundin
Könnte das auch ‚Ordensstern‘ sein?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 20:05
von lerchenzorn
Der Farbton passt. Der Grad der Füllung auch. Die geringe Standfestigkeit, die offenbar auch Deine Pflanze zeigt, ist mir an allen Pflanzen der Sorte aufgefallen, ganz gleich, wie sie gestanden habeb.
Das könnte 'Ordensstern' sein, wenn es nicht aus dem zahllosen Sortiment der kurzlebigen Topf-Chrysanthemen stammt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 20:14
von Iris-Freundin
Vielen Dank. :D
Ich habe diese Chrysantheme schon ganz lange. Sie ist noch aus Omas Garten.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 20:15
von Iris-Freundin
Genau wie diese ....

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2020, 20:51
von MadJohn
Iris hat geschrieben: 2. Nov 2020, 19:25
Könnte das auch ‚Ordensstern‘ sein?

Ich werde nächstes Jahr mal Deine Chrysantheme, die sich übrigens prächtig entwickelt, und 'Ordensstern' nebeneinander pflanzen. Dann schau mer ma.


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2020, 05:18
von lerchenzorn
In der letzten 'Ordensstern'-Lieferung, die ich auch im Forum weiterverteilt hatte, haben einzelne Pflanzen "strubbelige" Blumen. Sie gleichen nach Bildern dem, was als 'Raubritter' angeboten wird. Im Farbton und in der Blumengröße entsprechen sie 'Ordensstern', der aber ordentlich geformte Blumen und intakte Zungenblüten haben sollte, vergleichbar wie im Bild von Iris-Freundin.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2020, 12:42
von Schnäcke
Bei uns beginnen die Chrysanthemen mit der Blüte. Diese namenlose Chrysantheme vermehrt sich gut. Nach dem Regen biegt sie sich ein bisschen, liegt aber nicht flach am Boden.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2020, 12:45
von Schnäcke
Diese ist auch nicht mit Namen ansprechbar. Sie steht ganz straff und ein Sämling hat sich auch schon eingeschlichen.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2020, 13:08
von lerchenzorn
Schau mal genau hin: wenn die pinkfarbenen Blumen an den gleichen Stämmchen stehen wie die braun-orangenen, dann ist es eine Sprossmutation und kein Sämling.
Ich vermute, dass das 'Herbstbrokat' ist. Der zeigt oft diese Abänderung. (Bei mir am Bildschirm wirken die Blüten fast einheitlich orange. Das kann täuschen. Bei 'Herbstbrokat' sind sie heller und dunkler gestreift.)
.
Die erste: eine tolle Pflanze, so reich und geschlossen blühend. Kann das 'Manito' sein? Die steht auf der Freundschftsinsel in den Prachtstauden-Beeten. Dort wirkt sie eigentlich in jedem Jahr genauso prächtig.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2020, 18:09
von Schnäcke
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Nov 2020, 13:08
Schau mal genau hin: wenn die pinkfarbenen Blumen an den gleichen Stämmchen stehen wie die braun-orangenen, dann ist es eine Sprossmutation und kein Sämling.
Ich vermute, dass das 'Herbstbrokat' ist. Der zeigt oft diese Abänderung. (Bei mir am Bildschirm wirken die Blüten fast einheitlich orange. Das kann täuschen. Bei 'Herbstbrokat' sind sie heller und dunkler gestreift.)

Erst einmal vielen Dank für den Tipp von ‚Manito‘. Ob es eine Sprossmutation ist, werde ich im hellen Nachschauen. Dort Nachzuschauen, darauf wäre ich gar nicht gekommen.
Die Blüten sind heller und dunkler gestreift. Dann hat dieses Kind jetzt einen Namen. Vielen Dank.