Seite 492 von 691

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 3. Jul 2017, 22:19
von silesier
Traubi, richtige Antwort. Das ist Überlastung im volle Sinne. In der Reihe stehen noch andere Sorten, wenn wehre schlecht gedüngt, dann müssten die andere auch sowas haben, nein die andere sind voll im Ordnung.
Arkadia ist so ein Typ, die Trauben schmeckt hervorragend aber sie nicht zu überlasten das ist ein Kunst, wenn jemand mir nicht glaubt soll selber versuchen.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 3. Jul 2017, 23:49
von thuja thujon
Danke für die Info, wieder was gelernt.

Ich geh die Tage mal Arkadia in einem Nachbargarten gucken...

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 10:05
von guggi
Ich bin Arkadia Fan! Unter anderem ;D Ich hab 4 Stöcke stehen, 2 tragen noch nicht. Bei den beiden tragenden hat nur bei einer ein Geschein den Spätfrost überlebt, ist also dieses Jahr auf jeden Fall nicht überlastet. Es zeichnet sich jetzt schon eine Bilderbuchtraube ab. Ansonsten muß auf jeden Fall die hälfte der Gescheine weg.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 11:12
von cydorian
Schön, dass die auch was werden kann. Hier ist sie Vergangenheit. Regelmässig die Beeren bei Regen geplatzt, regelmässig kräftig Pilzkrankheiten an Land gezogen und das Aroma für meinen Geschmack minderwertig.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 15:55
von silesier
Unsinn, was du hier auftischen tust. Die schmeckt köstlich.
Der Kumpel von mir Grzegorz im Polen hat 40 stehen und die Händler aus Breslau schlagen sich um Sie. Der belastet manche bis 15kg und mehr und ist nicht überlastet, wenn man weiss wie.
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.fotosik.pl/u/ugriszy&ved=0ahUKEwj-6rTf5-_UAhVNK1AKHV--AhIQFggfMAA&usg=AFQjCNHnmJgkDAafFd4qn2zovvuOfrlNcQ

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 16:20
von silesier
Auf vierten Bild hast du eindeutig, oder. ?
Mir ist das auch klar dass im kleinem Garten ohne Agrar Kenntnisse kann nicht immer gelingen. Ich werde müssen bei mir versuchen ein Trieb ausbrechen und beide Trauben um die Hälfte kürzen.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 16:45
von cydorian
silesier hat geschrieben: 4. Jul 2017, 15:55
Unsinn, was du hier auftischen tust. Die schmeckt köstlich.


Unsinn ist es nur, über Geschmack zu streiten. Mir ist sie zu einfach in der Aromatik, hat kaum schleckige Säure und keine aromatische Tiefe. Geschmackstyp Kodrianka. Im Stil eher wie die meisten Supermarkttrauben. Und jaaaa Herr Geschmacksallwissend, ich weiss dass es dafür Liebhaber gibt.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 17:58
von silesier
Stimmt, aber ich freue mich über jede neue Sorte und ihre verschiedene Eigenschaften . Dir gerade schmeckt nicht Arkardia, meine erste haben wir vor zwei Jahren probiert und der Opa Silesier nur paar Beeren probiert und die Enkel ratzfatz waren mit sie fertig. Haben nicht verglichen ob die andere Sorten sind besser.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 19:25
von silesier
So was habe ich Heute auf YT gefunden, so ungefähr müssen auch bei euch die Trauben, Reben aussehen wenn man alles richtig macht.
https://youtu.be/MvpnEM447oY

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 20:02
von hargrand
Silesier, wie heißt die Sorte die zum Schluss zu sehen war? Die ist ja der Wahnsinn :o

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 21:06
von cydorian
Mit welchen Hilfsmitteln bauen die eigentlich an? Auf dem Boden kein einziges grünes Kraut, aber gilbige Unkrautreste - sieht aus wie eine typische Vollbehandlung mit Glyphosat. Kein gelbes Blatt an den Stöcken, was hauen die da drauf oder ist das Wetter so perfekt krankheitsvermeidend? Überall Tropfschläuche, also Bewässerung, seltsamerweise nur oberirdisch, damit hoher Wasserverbrauch. Mit Fertigation? Wo steht was zur Anbautechnik?

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 21:11
von thuja thujon
Ja, das ist schon auffällig, hier gibts andere Standards.

Mit Glyphosat und Trockenheit hadere ich noch. Wo muss man schon Trauben bewässern? Da könnte das Gras auch vertrocknet sein. Neben den Schläuchen sieht man ja auch ab und an noch was grünes.

So kahle Böden wäre hier schon allein wegen der Erosion nicht machbar, ansonsten freut man sich hier in den Weinbergen über viele Blüten und auch die ein oder andere handvoll Feldsalat oder Knobi, Schnittlauch usw.
Wenn der Bewuchs zu hoch ist oder zum Wasserkonkurrenten wird, wird er mit Messerwalzen gewalzt, nicht unbedingt abgespritzt.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 21:18
von cydorian
Trockenheit kann nicht für fehlende Beikräuter verantwortlich sein. Erstens gibts die Bewässerungsschläuche, zweitens gibts massenhaft sehr trockenfeste Beiträuter, Sachen wie das Taubenkropf-Leimkraut, Kleearten, Grasarten und viel, viel mehr.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 21:28
von Evko
hargrand hat geschrieben: 4. Jul 2017, 20:02
Silesier, wie heißt die Sorte die zum Schluss zu sehen war? Die ist ja der Wahnsinn :o


Habe mir das Video angeschaut, die Sorte heißt Slavuta (oder Slawuta), auf Russisch "Cлавута". Habe leider im Internet zu dieser Sorte gar nichts auf Deutsch gefunden. Anbei ein Link zum Video auf youtube, wo man diese Sorte im Jahr 2015 zeigt, kurz vor der Ernte.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Jul 2017, 21:28
von Evko
hargrand hat geschrieben: 4. Jul 2017, 20:02
Silesier, wie heißt die Sorte die zum Schluss zu sehen war? Die ist ja der Wahnsinn :o


Hier der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=_4IxOSrVkNY#t=21.329501