Seite 492 von 520
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 14:07
von tarokaja
susanneM hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 14:03
Boah susanne, die ist wunderschön so zweifarbig und soo viele Blüten... die 'alte Dame' legt sich ja mächtig ins Zeug! :D
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 14:20
von raiSCH
susanneM hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 13:51Was machst denn jetzt anstatt? Oder musst du sie erst noch roden?
Ich muss sie fällen (lassen) und werde sie nicht ersetzen. Sie hatte zwar eine sehr ausgefallene Blütenfarbe, gilt aber generell als schwierig - Herr Gottschalk hatte mit ihr auch kein Glück. Ich habe ja noch ein gutes Dutzend andere Magnolien, wenn ich auch bei manchen von ihnen die ausgewachsene Größe nicht mehr erleben werde. Aber mindestens drei sind schon über fünf Meter hoch.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 14:35
von goworo
@susanneM: Die alte Dame ist wirklich großartig. :D Was mich wundert ist die Blütezeit. Eigentlich sind diese dickfleischigen, zweifarbigen Tepalen typisch für 'Lennei' oder ähnliche. Das sind alles späte Sorten, welche hier noch nicht einmal ansatzweise ans Blühen denken. Wie sieht es den sonst in deiner Gegend mit Magnolien aus?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 15:28
von Jule69
tarokaja und susanneM:
Was für traumhafte Bilder!
Evtl. braucht die 'Genie' ja eine gewisse Anlaufzeit...Mit der Magnolia Fragrant Cloud bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden und Frost ist 'angeblich' nicht in Sicht.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 19:44
von Nox
Ein Prachtstück, Susanne ! Weisst Du keinen Namen ?
.
Meine Genies sind noch vieeel kleiner als Deine Tarokaja, aber sie fangen auch gerade an:
Ja, ich habe 2: Die erste tut sich schwer, sehr trockener Sommerstand mit Wurzelkonkurrenz. Und als ich dann eine 2. für ca. 35 € fand, schon so gross wie ich - kam sie kurzerhand mit und steht im feuchten Teil des Geländes.
.

.
und Nummer 2, die grosse:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 19:48
von Nox
Pink Flannel hat sich weiterentwickelt: Trotz Gruselwetter und 2 Graupelschauern sieht sie doch prima aus (wenn man nicht zu nahe herangeht):
.

.
Portait-Aufnahmen:

.

.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 20:04
von AndreasR
tarokajas Magnolien haben zwar den schönsten blauen Himmel, aber das hoch aufragende Exemplar von Susanne ist ja wirklich berauschend schön in seiner Fülle! :D An den noch jungen Bäumchen sehen die teils riesigen Blüten irgendwie immer etwas deplatziert aus, aber im Alter gibt sich das dann...
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 20:05
von goworo
@Nox: 'Pink Flannel': interessante Blüte und interessante Farbe! Ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickelt.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 20:09
von Nox
Danke, goworo ! Das ist ihre erste grössere Blütenshow, ich glaube sie ist jetzt bei 2m angelangt.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 22:38
von susanneM
Zerscht amal herzlichen Dank von meiner alten Dame und mir
an tarokaja, an Jule69, an goworo, an AndreasR und an Nox für eure Komplimente, es macht Freude, wenns euch Freude macht. :D :D :D
Leider weiß ich den Namen dieser Magnolie nicht!
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich letzte Saison schon mit goworo? (oder war nox?) drüber gredet hab.
Ich hab mir seinerzeit die Fotos bei Lunaplant angeschaut und bin auf `Leinnei` gekommen.
Die Antwort war nein, kanns nicht sein. Habs dann wieder mal jo aus Bequemlichkeit bleiben lassen.
Es wär aber schon spannend den Namen von meiner alten Damen raus zu finden.
Vielleicht paar Daten für euch Spezialisten: Vielleicht hat jemand von euch irgendeine Idee. ::)
Die Pflanze wurde so etwa 1951/1953 (Rechenfehler!!! Kopfrechnen unzureichend!) 1959/1960 (ist richtig) als kleines Sträuchlein angeschafft. Ich war damals so etwa 9 Jahre alt. Hab auch beim Pflanzen mitgeholfen
(deshalb mag ich sie vielleicht auch so gern). Sie steht südseitig, also im Sommer in voller Sonne und sehr nah (heut würd ich sagen zu nah) am Haus.
Der Abstand vom Stamm zum Haus ist ungef. 2,5m, maximal 3m. also eher geschützt, wobei die Wetterseite bei uns Westen ist.
Kleine Geschichte am Rande: vor paar Jahren ist mir bei Öffnen eines Fensters im 1.Stock
ein voll erblühter Zweig ins Zimmer geklatscht. Vorsorglich hab ich ihn wieder raus geschoben und im Herbst geschnitten.
OK wieder zur Sache: ich hab von dieser Magnolie ziemlich geschlossen Fotos ab 2002.
Die Vollblühte ist immer 1 Woche früher auf der Hausseite als auf der südlicheren Parkseite.Klar weil geschützter und wärmer.
Fotos ordne ich nach Jahren und innerhalb jedes Jahres nach Monaten.
So jedes 2 bzw. 3 Jahr blüht sie bereits Ende März voll. Die Jahre dazwischen ist Blühbeginn Ende März
Vollblüte April (wobei Vollblüte für mich die Sicht auf das weiße Innere ist).
Anhand der Fotos rundum konnte ich feststellen, dass die spätere Vollblüte nach strengeren Wintern sein könnte.
Ab 2010 gibt’s immer regelmäßig Vollblüte Ende März schon. (Erderwärmung?)
Es gab auch die letzen Jahre keine wirklichen Winter mehr.
Heuer hat mich beunruhigt, dass sie bereits im Februar ihre Pelzmäntelchen abgeworfen hat,
… und jetzt habm ma Mitte März und sie ist in Vollblüte.
Ihre Blätter sind ganz schön groß hellgrün und gesund. Letzte Saison hat sie vielleicht bissel Dünger von den Rosen(die stehen an ihrem Rand ) abgekriegt.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 22:51
von Nox
Schreib' doch mal an Herrn Gottschalk von lunaplant. So eine schönen Geschichte ! Und füge ein paar Photos bei. Durch die Jahreszahl wird die Sortenauswahl doch schon eingeschränkt. Dort hat man wirklich Ahnung und viel Vergleichsmöglichkeiten - und ich habe so den Verdacht, dass solche Fragen den echten Magnolienkenner herausfordern (und eine angenehme Ablenkung von der Routine bieten).
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 23:20
von AndreasR
Wahrlich eine tolle Geschichte! Und dass man zu so einem Baum, bei dem man als Kind beim Pflanzen mitgeholfen hat, eine ganz besondere Beziehung hat, ist verständlich. Die Idee, Herrn Gottschalk anzuschreiben, kann ich nur unterstützen, zwar habe ich ihn noch nie persönlich kennengelernt, aber es wurde schon viel über seine Expertise und seinen Enthusiasmus berichtet. :)
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Mär 2024, 23:27
von susanneM
Ihr seid wirklich Schätze, Ihr beiden. Das mach ich doch glatt, danke!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 17. Mär 2024, 17:58
von goworo
@susanneM: du wirst von seiner Einschätzung berichten. Vom Alter her kann es ja wohl keine der neueren Sorten mit ausgeprägtem Bicolor-Effekt sein wie z.B. 'Frank's Masterpiece'. Aufgrund der Blüte (mit den dickfleischigen Tepalen) würde ich sofort sagen, es kann nur 'Lennei' sein, evtl. auch 'Rustica Rubra'. Zu 'Lennei' passt m.E. eigentlich nur die frühe Blütezeit nicht, es sei denn, es herrscht bei dir am Haus ein ganz spezielles Kleinklima, welches die frühe Blüte begünstigt. Wie gesagt, ich bin gespannt.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 17. Mär 2024, 21:42
von Tsuga63
@susanneM: Traumhafte Blüte, wie ist denn die Belaubung der Magnolie, rundlich oder eher länglich ???