Seite 497 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2019, 11:13
von Arni99
Gutes Frühstück mit eigener Contessina Feige :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2019, 12:48
von philippus
Feigentom hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 21:24Bei dem kalten Wetter mit Regen zur Zeit platzen die Früchte meiner ausgepflanzten Ronde de Bordeaux
MMn der Schwachpunkt der RdB. Da braucht's hier manchmal nicht einmal Regen. Leichter Niederschlag in Form von Tau in kühleren Nächten Ende August / Anfang September reicht, damit es um die Ostiole aufreißt.
Auf dem Bild eine leicht aufgerissene RdB mit 2 gleichzeitig geernteten intakten Negronne.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2019, 19:18
von Feigen+Tomaten
Aufgerissen und reif wäre ja ok,aber meine sind aufgerissen und noch fast grün und haben kein Geschmack.
Letztes Jahr sind alle reif geworden ohne aufzureißen, war das ein Ausnahme Jahr.
Bei meiner Pfälzer Feige platzt nichts auf, die werden aber dieses Jahr nicht mehr alle reif.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2019, 19:47
von Valentin2
@Philippus - gibt es einen sortenverlässlichen Onlineversand für Feigen? Habe bisher nur vor Ort gekauft und auch da kann man nie ganz sicher sein, ob man das erhält was draufsteht. Bei der Gärtnerei in 1140 Wien gibt es am Baum zusätzlich zur Sortenbeschreibung so eine Art Zertifikat - muss ich mir dann später genauer ansehen, ob dies die Echtheit bestätigen soll etc.[/quote]
Hallo Zusammen, was mich wundert ist das keiner die Quelle bei Euch um die Ecke erwähnt,Es gibt in Simmering:Achiles Feigen wo Herr Michael Kraulitz 400 Feigensorten anbaut, man kann Termine zur Besichtigung vereinbaren, Frische Feigen kaufen, Stecklinge, Feigenpflanzen er kocht auch mit Feigen,hat keine Webseite,agiert auf Facbook,
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2019, 19:48
von Tresenthesen
Das Aufreißen hat meine RdB auch (muss mal wieder "Der kleine Horrorladen" gucken...wie komme ich nur darauf?).
Ich ernte garnix mehr, bei den halbreifen sind auch die Amseln schneller...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2019, 20:10
von RePu86
Tresenthesen hat geschrieben: ↑3. Okt 2019, 19:48Das Aufreißen hat meine RdB auch (muss mal wieder "Der kleine Horrorladen" gucken...wie komme ich nur darauf?).
Ich ernte garnix mehr, bei den halbreifen sind auch die Amseln schneller...
Meine RdB reissen nicht auf.Vielleicht hängt das auch mit dem Boden zusammen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2019, 20:14
von Tresenthesen
Könnte sein, ich habe an der Stelle etwas Probleme mit der Wasserversorgung und die Pflanze ist noch recht jung...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2019, 21:09
von Roeschen1
Ich habe heute den 1. selbstgemachten Feigenkuchen gegessen, war lecker.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Okt 2019, 22:07
von Feigen+Tomaten
Bei uns gibt es schon seit Juli jede Woche einen Feigenkuchen.
Vorteil zur Zeit, wenn die Feigen noch nicht ganz so reif sind werden sie durch das Backen etwas besser.
Der Stiel wird jetzt aber größer abgeschnitten als im Sommer wo die Feigen Vollreife hatten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Okt 2019, 12:27
von Arni99
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hallo Zusammen, was mich wundert ist das keiner die Quelle bei Euch um die Ecke erwähnt,Es gibt in Simmering:Achiles Feigen wo Herr Michael Kraulitz 400 Feigensorten anbaut, man kann Termine zur Besichtigung vereinbaren, Frische Feigen kaufen, Stecklinge, Feigenpflanzen er kocht auch mit Feigen,hat keine Webseite,agiert auf Facbook,
Das "Zertifikat" scheint der EU-Pflanzenpass zu sein. Hier gibt es ab Dezember 2019 wieder eine Änderung:
https://www.bluhmsysteme.com/blog/neuer-eu-pflanzenpass/
Meine Osborn Prolific scheint somit aus Bulgarien zu kommen.
Danke für den Tipp mit Achilles Feigen in Wien Simmering. Hab mir seine Facebook Seite angeschaut - interessant. Wo genau in Simmering die Lage seiner Plantage ist, weiß ich noch nicht...irgendwo Abfahrt Simmeringer Haide auf der A4. Bin kein Facebook User :) .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Okt 2019, 12:54
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 12:27Danke für den Tipp mit Achilles Feigen in Wien Simmering. Hab mir seine Facebook Seite angeschaut - interessant. Wo genau in Simmering die Lage seiner Plantage ist, weiß ich noch nicht...irgendwo Abfahrt Simmeringer Haide auf der A4. Bin kein Facebook User :) .
An den hab ich gar nicht mehr gedacht, weil man in letzter Zeit wenig von ihm hört und er keine Homepage hat. Ich hatte damals bei seinen Anfängen Kontakt mit ihm und sogar Feige getauscht. Er hat mir die HC gebracht, ich ihm eine RdB gegeben.
Jetzt hat er anscheinend eine grosse Sammlung mit vielen "exotischen", seltenen Sorten aufgebaut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Okt 2019, 13:04
von Wurzelpit
Feigentom hat geschrieben: ↑3. Okt 2019, 22:07Bei uns gibt es schon seit Juli jede Woche einen Feigenkuchen.
Vorteil zur Zeit, wenn die Feigen noch nicht ganz so reif sind werden sie durch das Backen etwas besser.
Der Stiel wird jetzt aber größer abgeschnitten als im Sommer wo die Feigen Vollreife hatten.
Sieht lecker aus. Das Rezept muss du mal posten :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Okt 2019, 13:12
von Roeschen1
Mein Feigenkuchen war die französische Variante, eine Tarte aux figues.
Ich war überrascht wie saftig die Feigen blieben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Okt 2019, 13:27
von Valentin2
Arni99 hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 12:27 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hallo Zusammen, was mich wundert ist das keiner die Quelle bei Euch um die Ecke erwähnt,Es gibt in Simmering:Achiles Feigen wo Herr Michael Kraulitz 400 Feigensorten anbaut, man kann Termine zur Besichtigung vereinbaren, Frische Feigen kaufen, Stecklinge, Feigenpflanzen er kocht auch mit Feigen,hat keine Webseite,agiert auf Facbook,
Das "Zertifikat" scheint der EU-Pflanzenpass zu sein. Hier gibt es ab Dezember 2019 wieder eine Änderung:
https://www.bluhmsysteme.com/blog/neuer-eu-pflanzenpass/
Meine Osborn Prolific scheint somit aus Bulgarien zu kommen.
Danke für den Tipp mit Achilles Feigen in Wien Simmering. Hab mir seine Facebook Seite angeschaut - interessant. Wo genau in Simmering die Lage seiner Plantage ist, weiß ich noch nicht...irgendwo Abfahrt Simmeringer Haide auf der A4. Bin kein Facebook User :) .
Gerngeschehen,übrigens ein netter Mensch ist er auch noch,der Herr Krauliz
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Okt 2019, 13:28
von Valentin2
philippus hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 12:54Arni99 hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 12:27Danke für den Tipp mit Achilles Feigen in Wien Simmering. Hab mir seine Facebook Seite angeschaut - interessant. Wo genau in Simmering die Lage seiner Plantage ist, weiß ich noch nicht...irgendwo Abfahrt Simmeringer Haide auf der A4. Bin kein Facebook User :) .
An den hab ich gar nicht mehr gedacht, weil man in letzter Zeit wenig von ihm hört und er keine Homepage hat. Ich hatte damals bei seinen Anfängen Kontakt mit ihm und sogar Feige getauscht. Er hat mir die HC gebracht, ich ihm eine RdB gegeben.
Jetzt hat er anscheinend eine grosse Sammlung mit vielen "exotischen", seltenen Sorten aufgebaut.
Bei ihm findet man auch die ganze LSU Sorten