Seite 497 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2025, 19:42
von Ulrich
Schrati, ganz Toll. Auch die Neuzugänge.

Kennst Du den noch: 'Bevis'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2025, 20:04
von Waldschrat
Oh ja - der hat sich toll gemacht :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2025, 20:20
von zwerggarten
Waldschrat hat geschrieben: 17. Apr 2025, 10:07 Ich habe 2 Greenlace. Der eine kann nicht leben und nicht sterben. Ausgleich: Der zweite treibt bislang 13 Schneckchen, so viele wie noch nie zuvor :D
was genau hast du mit dem zweiten gemacht, was der erste nicht hat?! :o :P ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2025, 20:48
von Waldschrat
Der steht halt woanders - aber ob es wirklich daran liegt, wer weiß

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2025, 21:41
von zwerggarten
woanders: feuchter, trockener, nährstoffreicher, heller, schattiger, humoser, holzmulmiger, sandiger, steiniger, tonmineraliger, kalkiger?!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2025, 21:42
von zwerggarten
ich will endlich auch einen sicher überlebenden… :'(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2025, 21:53
von Waldschrat
Vermutlich feuchter und etwas humoser

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Apr 2025, 01:52
von zwerggarten
:D

dankeschön, das mit der feuchte im gartenboden ist zwar so eine sache, aber ich kann mich ja mal etwas mehr als bisher bemühen. :-[

wahrscheinlich würde der neue cyrtomidictyum/polystichum lepidocaulon (und noch zig andere) diese bedingungen auch mögen. ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Apr 2025, 05:28
von Starking007
".......und noch zig andere..."

Man muß auch mal zufrieden sein!!!!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Apr 2025, 06:44
von Waldschrat
ja, wenn man das kann, ist es sicher gut für die innere Zufriedenheit ::) :-[ ;D
zwerggarten hat geschrieben: 30. Apr 2025, 01:52 ...
wahrscheinlich würde der neue cyrtomidictyum/polystichum lepidocaulon (und noch zig andere) diese bedingungen auch mögen. ::)
da bringst Du mich auf was - mal gucken, ob der meine noch da ist. Die betreffende Ecke ist etwas zugewachsen. :-[

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Apr 2025, 22:38
von zwerggarten
;)
Starking007 hat geschrieben: 30. Apr 2025, 05:28… Man muß auch mal zufrieden sein!!!!
??? ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Mai 2025, 17:19
von Waldschrat
Jetzt kommt Farbe rein in den Rotschleierfarn :D (ja, das Foto könnte besser sein)

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Mai 2025, 17:19
von rocambole
😀 👍

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Mai 2025, 18:13
von Ulrich
Klasse

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Mai 2025, 18:24
von kohaku
Unser Dryopteris erythrosora kämpft sich durch die Wedel des Vorjahres und , schlimmer noch , durch das aggressive Frohnleiten. Muss unbedingt herausoperiert werden.
20250501180149.JPG