Seite 498 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 17:48
von Anke02
Schön sieht das bei dir aus! :D
Und auch noch mit Glöckchen :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 17:52
von MartinG
Cyclamen alpinum (imSommer im Topf ungeschützt draußen im Schatten) zeigt schon seit einiger Zeit Blütenknospen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 17:53
von MartinG
Ich hole sie rein, wenn stärkerer Frost droht (kein Gewächshaus vorhanden)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 17:53
von partisanengärtner
Bei dem wirst Du wenig Zustimmung für die Namensgebung " No Name" finden.
Ich sehe aber das viele Formen Jahre brauchen können um die entsprechende Form und Farbe zu entwickeln.
Ich kann mir vorstellen daß es an den Rändern noch aufhellt. Aber halte es für unwahrscheinlich.
Bei mir geht die Entwicklung eher in die andere Richtung. Rein silberne entwickeln immer mehr Abstufungen, Zeichnungen werden deutlicher etc.

Meins auf dem Friedhof scheint jetzt dem Typ zu entsprechen. Auch das helle Zentrum hat sich ausgeprägt. Den hellen Rand hatte es schon sehr früh. Das Zentrum war letztes Jahr kaum sichtbar gezeichnet.

Hat sich aus seiner bunten Mischung entwickelt. Die hatte ein Freund bestellt, aber die Lieferung war nach einem Monat noch nicht da. Jan hat ohne Zusatzkosten Ersatz geliefert. Hätte er laut Bedingungen nicht gemusst.

Dann kam die erste Sendung doch an und ich habe Jan diese dann bezahlt und es selber versucht. Die kamen alle auf das Grab.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 18:08
von APO-Jörg
MartinG hat geschrieben: 2. Nov 2019, 17:53
Ich hole sie rein, wenn stärkerer Frost droht (kein Gewächshaus vorhanden)

Bei uns sind sie seit 2017 im Garten. Das Problem scheint nicht der Winter bei uns zu sein sondern der Sommer. Bei uns stehen sie im Sommer sehr trocken und das scheint ihnen zu bekommen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 18:22
von zwerggarten
à propos 'no name': ich grub heute an einer stelle, um ein hedi zu versenken und fand erst ein schild von jan ('no name') und dann eine feste und innen helle, an zwei seiten wohl durch mein graben frisch angeschnittene knolle. ohne wurzeln, ohne blatttriebe. ich habe es frustriert neben dem neuen hedi wieder verscharrt. :P

nachträglich frage ich mich, wie lange bzw. ob so eine unbelebte knolle im boden lebendig bleiben kann, ob die knolle die aktuellen schäufelchenschäden überstehen kann und und ob es sich lohnt, das ding lieber zu bergen und kontrolliert im topf zu päppeln?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 18:29
von partisanengärtner
Ich würde es im Topf päppeln. Meine geteilten Knollen haben es eigentlich alle überlebt.
Das finde ich immer wieder wenn ich solche "abgebissenen" Stücke, Jahre später beim versetzen erkenne.

Nur in einem Fall bin ich sicher das beide Teile nach drei Jahren noch am Leben waren und getrieben hatten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 20:00
von oile
APO1 hat geschrieben: 2. Nov 2019, 18:08
MartinG hat geschrieben: 2. Nov 2019, 17:53
Ich hole sie rein, wenn stärkerer Frost droht (kein Gewächshaus vorhanden)

Bei uns sind sie seit 2017 im Garten. Das Problem scheint nicht der Winter bei uns zu sein sondern der Sommer. Bei uns stehen sie im Sommer sehr trocken und das scheint ihnen zu bekommen.


Wie schon öfter besprochen, dürften die letzten Winter völlig aussagekräftig für Winterhärte oder nicht sein.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 20:40
von APO-Jörg
Ja das stimmt schon aber die letzten Jahre hatten bei uns immer ein paar Tage unter -15 grd. und kein Schnee. Dieses Wetter haben aber auch unsere Eranthis pinnatifida gut überstanden. Ich muss sie jetzt so wie so draußen lassen. Sie sind schon sehr weit. Aber trocken im Sommer scheint ihnen gut zu bekommen.

Jahreswerte 2018 für Wernigerode am Harz
Höchstwert
36°C
am 07.08.2018
Tiefstwert
-14,8°C
am 27.02.2018

Frosttage gesamt
76

Eistage
18

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 21:01
von Cyps
Kann hier jemand vielleicht Auskunft über Cyclamen purpurascens 'Picco Rosso`geben ? Überraschender Weise findet man den Klon auf japanischen Seiten, der Name selbst weißt eher auf eine Herkunft am Gardasee hin....

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 21:31
von APO-Jörg
Cyps hat geschrieben: 2. Nov 2019, 21:01
Kann hier jemand vielleicht Auskunft über Cyclamen purpurascens 'Picco Rosso`geben ? Überraschender Weise findet man den Klon auf japanischen Seiten, der Name selbst weißt eher auf eine Herkunft am Gardasee hin....

Frag mal hier nach.

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60315.msg2938620.html#msg2938620
bei Ulrich per PN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 21:31
von lord waldemoor
die japsen waren verrückt nach purpurascens, die amis nach den alba
gartenplaner, ich habe solche purpurascens wie dein gelbgrüner sämling aussieht

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 21:57
von zwerggarten
übrigens: das aluzinnblechmonstermüllthema ging mir echt nach, ich habe heute die gestern gekauften hedis versenkt. 8)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 22:02
von lord waldemoor
wo kann man gestern am feiertag hedis kaufen

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Nov 2019, 22:08
von helga7
Gestern hatten nur die Katholiken Feiertag, glaub ich ;)