Seite 500 von 532
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 09:59
				von Irm
				MartinG hat geschrieben: ↑2. Nov 2019, 17:53Ich hole sie rein, wenn stärkerer Frost droht (kein Gewächshaus vorhanden)
 
Ich hab ein C.alpinum im Garten ausgepflanzt, mir wurde gesagt, es sei völlig frosthart  ??? gepflanzt hab ichs im Frühjahr, also es war noch nicht im Winter draußen.
 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 10:45
				von Gartenplaner
				lord hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 07:20Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Nov 2019, 22:50Ich hoffe mal, der gedeiht, ich hatte vor zwei Jahren schonmal einen gelbstichigen Sämling, 
 
vlt ist er grün geworden und noch da, kannst anhand des bildes ja die stelle orten
 
Das könnte natürlich sein - sind die Gelblichen nicht so stabil?
Mit dem Orten ist das so eine Sache  ;D 
Die Laubmullschicht wird doch immer wieder mal etwas zerwühlt und sieht jedes Jahr anders aus, Sämlinge werden breiter, neue tauchen auf, ich möchte auch nicht zuviel auf der Fläche rumlatschen.
Ich hatte an der vermuteten Stelle des ersten geschaut, schau dann nochmal nach einem “normalen”.
Aber ich bin schon sehr zufrieden mit den vielen Silber-Sämlingen, den ‘Fairy Rings’-Nachkommen, überhaupt mit all dem, was da inzwischen kommt  :D
 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 10:51
				von lord waldemoor
				ja das sieht schon  nach was aus bei dir, auch die krokanten usw
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 11:03
				von Anke02
				Kann ich ein Cyclamen auch relativ sonnig zwischen Stauden pflanzen, wenn es bewässert werden kann oder lieber nicht?  ??? Wenn ja, welche Sorte?
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 11:09
				von oile
				Du meinst sicher Art, nicht Sorte? Cyclamen hederifolium stehen bei mir durchaus auch an sonnigen Stellen. 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 11:20
				von lord waldemoor
				meine welken sofort wenn sie sonne spüren, wenn die sonne weg ist werdens wieder frisch
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 11:30
				von Anke02
				oile hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 11:09Du meinst sicher Art, nicht Sorte? Cyclamen hederifolium stehen bei mir durchaus auch an sonnigen Stellen.
 
Ja, das meinte ich. Danke!
 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 11:31
				von Anke02
				lord hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 11:20meine welken sofort wenn sie sonne spüren, wenn die sonne weg ist werdens wieder frisch
 
Dann doch lieber evtl. welche unter die Ahornhecke. Quälen möchte ich sie nicht!
 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 12:14
				von zwerggarten
				lord hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 07:25hätte man da nicht schöne aussuchen können,  :-\ ...[/quote]
;D
[quote author=lord waldemoor link=topic=60315.msg3384367#msg3384367 date=1572762900]hast du die, wo mehrere im topf sind auseinandergenommen
 
nö, nur bei dem zungenblatt etwas mit dem finger auseinandergeschoben, die anderen dürfen so eng umschlungen weiterwachsen, das passiert sowieso, wenn die sich hier durch aussaat&ameisen vermehren.
 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 12:20
				von zwerggarten
				APO1 hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 07:35... Warst du an der Quelle oder schicken lassen. Kannst ja mal die Quelle nennen.
 
ich war an der quelle bei schoebel in bergen an der dumme und ließ mir zeit bei der auswahl – nach zwei stunden hatte ich dann alle pflanzen im verkauf mindestens dreimal gegeneinander abgewogen und meine auswahl getroffen. ;) 
es war ja eh nur die nachlese, ich war doch vor ein paar wochen schon mal da. diesmal war der fokus aber nur noch aufs laub, letztens hatte es noch blüten satt zur ablenkung. 
 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 12:23
				von zwerggarten
				partisaneng hat geschrieben: ↑2. Nov 2019, 18:29Ich würde es im Topf päppeln. ...
 
danke, ich habe es jetzt aus der pflanzung gefischt und werde es mit nach berlin nehmen und es dort versuchen.  
 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 12:24
				von APO-Jörg
				Eine gute Quelle kann ich nur bestätigen.
Schönen Sonntag
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 13:14
				von lord waldemoor
				zwerggarten hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 12:20ich war an der quelle bei schoebel in
 
haben ja eh fast alle das gleiche
vmtl den selben zulieferer
 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 13:25
				von APO-Jörg
				Anke02 hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 11:31lord hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 11:20meine welken sofort wenn sie sonne spüren, wenn die sonne weg ist werdens wieder frisch
 
Dann doch lieber evtl. welche unter die Ahornhecke. Quälen möchte ich sie nicht!
 
Ich hab welche die in der vollen Sonne stehen wenn sie scheint. Das dort eigentlich nur Sedum, Sempervivum und so etwas wächst wird auch nur selten gegossen.
Ich denke wenn sie von Anfang an dort als Jungpflanze gesetzt werden kommen sie gut mit der Situation zurecht. Eine Pflanze die man von einem schattigen Standort dorthin setzten würde dann würde das der Pflanze nicht gefallen und die Blätter würden hängen. Wenn man genügend hat wäre das ein Versuch wert.
Meine stehen ansonsten auch schattig. Sie bekommen nur wenig direkte Sonne.
 
			 
			
					
				Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
				Verfasst: 3. Nov 2019, 13:30
				von Anke02
				Danke für den Erfahrungsbericht! Sieht gut aus auf deinem Bild! :D
Dann könnte ich es mit einem Kindlein, das ich bisher im Topf gepäppelt habe, doch einmal in der neuen kleinen Beetecke probieren.  :)