Seite 6 von 10
Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:10
von oile
Sunrise, ich habe die auch schon ausgepflanzt - an einen trockenen vollsonnigen Standort. Das Wurzelwerk ist häufig enorm, die meisten kommen daher gut damit zurecht. Weich- und großblättrige Pelargonien finden Halbschatten besser.
Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:30
von Anne Rosmarin
Habe auch schon draussen gehabt, Sonne bis Schatten, das vertragen sie alles(und ergibt super aromatische Teezutat aber nicht pur...LG
Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:46
von sunrise
Ui,jetzt habt ihr eure schon draußen?Gut,aber ihr kennt euch ja aus.Dann werde ich mal schauen obs bei uns hier schon welche zu kaufen gibt.Danke erstmal für die aufklärung

Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:50
von oile
Ui,jetzt habt ihr eure schon draußen?Gut,aber ihr kennt euch ja aus.
Wie kommst Du denn da drauf?
Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 16:01
von sunrise
Ui,jetzt habt ihr eure schon draußen?Gut,aber ihr kennt euch ja aus.
Wie kommst Du denn da drauf?
Du hast geschrieben,du hast sie ausgepflanzt,da dachte ich sie sind bei dir im Garten

Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 16:03
von oile
Ja, aber doch im Sommer und nicht jetzt!!!
Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 16:13
von sunrise
Achso,so meinst du das,Dann ist alles klar und ich habe einfach falsch gedacht.

Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 16:43
von Anne Rosmarin
ja, im Sommer ausgepflanzt. Schrieb ja, dass sie sonst im Treppenhaus stehen.

Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 16:51
von Gänselieschen
@ Anne Rosmarin: Teezutat?? Kannst Du da einen Satz mehr zu sagen?L:G.
Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 16:55
von Anne Rosmarin
Ich trockne die Blätter und mische die dann meinem Haustee bei.Vor allem von den zitronigen und rosigen Sorten. Nur pur schmeckt das zu stark. Kannst auch mal ein frisches zum Kräutertee mit brühen, dass hast du den Geschmack. :DLG Anne
Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 17:24
von Gänselieschen
Was meinst Du, kann ich die nach dem Erfrieren vertrockneten Blätter auch noch zu Tee zusetzen - der Duft ist wirklich noch enorm. Daher dachte ich ja erstmal an Duftsäckchen oder ne Schale für's Bad...L.G.
Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 20:01
von Anne Rosmarin
Das weiß ich nicht, würde das aber einfach mal testen...oder dem Mann in den Tee geben und beobachten

Re:Duftpelargonien
Verfasst: 15. Feb 2011, 20:06
von June
Dürfte eigentlich nichts machen.Ich will meine dieser Tage auch schneiden, wird schon langsam Zeit. ;)Als Zutat für eine Teemischung kann ich v.a. die zitronigen Sorten auch sehr empfehlen.

Re:Duftpelargonien
Verfasst: 16. Feb 2011, 13:14
von Gänselieschen
Der Meinige trinkt ums Verr...en niemals Tee, ich werden einen Selbstversuch starten

Re:Duftpelargonien
Verfasst: 18. Feb 2011, 21:53
von Gartenwurzel
Ich hab heute die Pelargonien ausgeputzt und geschnitten, und es haben alle überlebt

Selbst die halb erfrorenen treiben wieder sehr gut von unten durch.Pelargonien im Essen: Ich schnipple ab und an ein kleines Blättchen sehr fein in den Salat. Größere Stücke finde ich zu aromatisch.Im Tee machen sie sich auch lecker, aber mit den trockenen Blättern jetzt habe ich es noch nie versucht.@Anne: Hast du von deiner Lieblingspelargonie (Orangenduftpelargonie) einen Sortennamen? Duftet sie denn tatsächlich nach Orange?Ich finde die Duftbezeichnungen bei den Verkäufern manchmal eher kreativ als nachvollziehbar (ähnlich wie bei Austinrosen

)