Seite 6 von 7

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 21. Feb 2015, 15:43
von knorbs
hm...warum hat seit 5 jahren niemand mehr hier gepostet? sät keiner mehr Pulsatilla aus?am 01.02.2015 säte ich versch. Pulsatilla species aus (quelle händler, seedlists srgc + ags; also alles gelagertes saatgut, das sich erfahrungsgemäß oft zickig verhält). wollte mal was anderes ausprobieren + habe die töpfe nicht ins kalte gewächshaus gestellt, sondern warm in einem helllen zimmer bei ~20°C in einer gedeckelten plastikschale. die samen sind alle in 1%-iger thioharnstofflösung ca. 24 std. eingeweicht worden. ich hab ja nicht wirklich mit einem erfolg gerechnet, umso mehr überrascht, dass es schon nach weniger als 20 tagen losgeht...sehr gut keimt Pulsatilla halleri ssp. taurica (s. foto), erste sämlinge auch bei P. patens ssp. flavescens, P. tatewakii + P. occidentalis. im kalten gewächshaus tauchen jetzt bei zunehmender erwärmung die ersten sämlinge von P. aurea auf, die aber schon im herbst 2014 ausgesät wurden (unbehandelt).Pulsatilla halleri ssp. taurica

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 22. Feb 2015, 11:51
von moreno
Bild ::) P.vernalis mit Paeonia und andere Kleinigkeiten

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 14. Mär 2015, 15:15
von knorbs
letzes jahr Pulsatilla ambigua ausgesät (absaat von pflanzen die ich als turczaninovii erhalten hatte). heuer wollen einige der sämlinge schon blühen 8)Pulsatilla ambigua

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 14. Mär 2015, 16:13
von Stick
Pulsatilla magadanensis und P. ajanensis ????????

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 14. Mär 2015, 17:03
von knorbs
stick, was meinst du mit ??? ob aus den berkutenko-samen was gekeimt hat? die aussaattöpfe stehen draußen + da ist es noch zu kalt, aber ehrlich gesagt glaub ich nicht mehr, dass aus dem alten saatgut noch was keimen wird. von der ajanensis habe ich allerdings 5 sämlinge, aber die keimten schon letztes jahr + stammen aus einer wildaufsammlung einer schwedin. die müssen erst noch beweisen, dass es ajanensis sind.

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 14. Mär 2015, 18:46
von Stick
Nun ich wollte wissen ob deine neue Aussaatmethode bei den Samen von Berkutenko auch gewirkt hat.

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 14. Mär 2015, 21:30
von Starking007
hm...warum hat seit 5 jahren niemand mehr hier gepostet? sät keiner mehr Pulsatilla aus?Tja, weil ich immer wieder die Samenernte verpenn,trotz offizieller Sammelerlaubnis........................Ich erinner hier nochmal:Jetzt Triebköpfe abreissen und stecken!Die blühen und wachsen.Erst nächstes Jahr topfen oder umtopfen etc.!

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 14. Mär 2015, 22:12
von knorbs
Ich erinner hier nochmal:Jetzt Triebköpfe abreissen und stecken!Die blühen und wachsen.Erst nächstes Jahr topfen oder umtopfen etc.!
ich hab nur 2 größere P. sugawarai + ich werden denen jetzt nicht die triebköpfe abreißen :P ;D ;)

Re: Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 9. Sep 2019, 23:23
von *Falk*
Bei einer Wanderung im Juli hab ich Samen dieser Alpen -Kuhschelle (Pulsatilla alpina ssp. apiifolia) gesammelt und zu Hause sofort ausgesät. Gestern sah ich überrascht die ersten Sämlinge.
Handelt es sich überhaupt um Pulsatilla alpina-Sämlinge und überleben sie im kalten Kasten?

Bild

Bild



Re: Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 9. Sep 2019, 23:59
von Paw paw
Hier wurde auch beobachtet, dass frisch geerntete Pulsatillasamen es eilig mit der Keimung haben.

Re: Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 10. Sep 2019, 06:01
von lerchenzorn
Ich denke, das passt. Die Keimblätter und auch die ersten erkennbaren Laubblätter sind so, wie ich das von Küchenschellen kenne.

Die Keimung ist eher geruhsam. Oft keimt frisch geernteter Same innerhalb von 2 Wochen.

Viel Glück bei der Aufzucht. So richtig empfindlich werden die alpinen Formen nach meiner Erfahrung nach dem Auspflanzen. Ich hab keine durchbekommen. Aber Soili war es, glaube ich, wo apiifolia in absonniger Position sogar geblüht hat.

Re: Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 7. Mai 2021, 22:01
von Ekwisetum
Habe mal nach Vermehrung von Pulsatilla gegugelt und u.a. das hier gefunden:

"Fühlt sich die Kuhschelle an ihrem Platz wohl, vermehrt sie sich aus eigenem Antrieb vegetativ. Sie bildet lange, unterirdische Wurzeln, die ein Stück entfernt von der Mutterpflanze aus dem Boden kommen und kleine Blattrosetten bilden. Aus diesen entwickelt sich eine neue Küchenschelle."

Daß sie Ausläufer bildet, habe ich noch nie gehört/gelesen. Ist da was dran? ???

Re: Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 7. Mai 2021, 22:09
von Zwiebeltom
Hier wird das unter Reproduktion auch beschrieben und das halte ich für eine seriöse Seite.

Re: Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 7. Mai 2021, 22:12
von Ekwisetum
Danke für den Link! ;)

Re: Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 21. Jul 2021, 15:35
von Zwiebeltom
Hier haben Samen einer unbekannten Pulsatilla (Gartenhybride am Wegrand) in kürzester Zeit reichlich gekeimt.
Was mache ich nun mit den Winzlingen? Im Topf weiter päppeln und auspflanzen noch in diesem Herbst vorsehen?