Seite 6 von 25

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 11. Feb 2006, 12:56
von Irisfool
Mit Buttermilch sieht es nach 3 Jahren so aus:

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 12. Feb 2006, 22:47
von marcir
:) Danke Berta und Irisfool. Sieht ja ganz toll aus! Kommt nun in mein Gartensollbuch für dieses Jahr! Werde dann "hektoliterweise" Joghurt und Buttermilch über meine immer noch wie neu aussehende Steine giessen, damit sie wenigstens in drei Jahren etwas "antiker" aussehen . Sonst geht mir das Selberbemoosen zu lange, bis ich wie Du, nur noch von einem Sitzplatz zum anderen kriechen kann, gell Berta. ;DLG

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 5. Sep 2006, 11:31
von findling
damit dieser wundervolle thread mal wiederbelebt wird, spendiere ich ein bild dazu

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 5. Sep 2006, 11:47
von hans.
Schöne Anlage, findling. Nur der sterile englische Rasen wirkt auf mich sehr künstlich, aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Ich stelle mir dann mal eine wilde Blumenwiese vor. ;)

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 5. Sep 2006, 14:40
von Gartenlady
OT @hans, statt hier ewig als Missionar aufzutreten solltest Du uns lieber mal Deine wilde Blumenwiese vorführen >:( und dazu schreiben, wie Du sie angelegt hast und wie Du sie instand hältst. Man kann nicht eben mal aufhören, den Rasen zu mähen und hoffen, dann eine Blumenwiese zu bekommen, wir leben hier nicht auf der Alm. Ich kenne einen oder zwei holländische Gärten mit schönen Blumenwiesen, einer davon wurde jetzt sogar in der ehrwürdigen englischen Zeitung ´Gardens Illustrated´ vorgestellt. Von der Gärtnerin dieses Gartens weiß ich, wie die Wiese entstand und wie sie instand gehalten wird, das ist derart aufwendig, dass die Pflege eines englischen Rasens Peanuts dagegen sind.

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 5. Sep 2006, 14:58
von hans.
Ich habe keine Blumenwiese, und wenn schon, Fotos stelle ich grundsätzlich nicht ins Internet. Findling hat das hingegen getan, und wird mit Lob und Tadel leben müssen, obs dir nun passt, Gartenlady, oder nicht.Zu meiner Wiese: Sie ist in der Tat ein ehemaliger Rasen, nun Fettwiese, mit einigen Blütenpflanzen, aber das Grün herrscht schon vor, wenn auch facettenreich. Diesbezüglich hast du recht, man kann nicht einfach Rasen wachsen lassen. Ist auch nicht mein Ziel, eine artenreiche Magerwiese auf einer hingebaggerten Kiesfläche, daher sagte ich ja, ich stell sie mir vor. Nun, all das ändert nix, dass ich den eintönigen Rasen in der sonst tollen Anlage eintönig finde. Wird man doch noch sagen dürfen, oder?

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 5. Sep 2006, 16:27
von Gartenlady
Findling hat das hingegen getan, und wird mit Lob leben müssen
da hast Du allerdings Recht, und ich habe eben vergessen zu schreiben, dass ich die Anlage toll finde, besonders der gepflegte unkrautfreie englische Rasen passt super dorthin.Im Gegesatz zum Rasen ist eine Wiese ja nur zum Angucken gut, während der Rasen Sport- und Spielfläche ist.OT
Ich habe keine Blumenwiese, und wenn schon, Fotos stelle ich grundsätzlich nicht ins Internet.
ja klar, Du und Dein Garten, ihr seid ja nur Kunstfiguren, in Wirklichkeit gibt es Euch gar nicht, also auch keine Fotos ;D

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 5. Sep 2006, 17:46
von riesenweib
...Im Gegesatz zum Rasen ist eine Wiese ja nur zum Angucken gut, während der Rasen Sport- und Spielfläche ist....
das stimmt für unsere oftschnitt-wiese ( von der zusammensetzung der arten her eine "wiese", kein "rasen") nicht. die wird je nach witterung ca 10-12x pro jahr geschnitten, und ist, obowhl keine reine graswiese, sport- und spielgeeignet. im hochsommer wenn's heiss wird nicht geschnitten, da will aber auch keiner drauf sporteln. so und jetzt kratze ich eine kurve zum thema.ein sitzplatz in der kurzschnittwiese, dahinter die wiese unter den birken. die sessel steht auf einer wuchsundurchlässigen platte. im frühjahr und herbst ein herrlicher abendsonnenplatz. vor dem sessel ist noch ein stück ungemähter wiese, hier wachsen epipactis helleborine.lg, brigitte

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 5. Sep 2006, 18:04
von Gartenlady
die angenehmsten Sitzplätze im Hochsommer sind die unter Bäumen :D Natürlich ist eine geschnittene Wiese auch als Sport- und Spielplatz geeignet, ich dachte an eine blühende nicht geschnittene Wiese, die ja nicht be- bzw. zertreten werden darf.

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 5. Sep 2006, 18:54
von findling
@ hans:irgendwie hast du recht, dass der rasen so richtig schön satt, grün, fast schon kitschig ist und weißt du was? ich bin richtig stolz drauf ;Dwas du ja nicht wissen kannst, ist dass er tatsächlich als spiel - und sportrasen genützt wird und deshalb ist da keine blumenwiese - die mir persönlich, eigentlich nicht gefallen würde. aber da hat ja jeder so seine präferenzen, nicht 8)@ gartenlady- danke für dein lob, freut mich, dass es dir gefällt, war ja auch ne menge arbeit :D

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 5. Sep 2006, 19:25
von Amelia
damit dieser wundervolle thread mal wiederbelebt wird, spendiere ich ein bild dazu
Ich wollte, wir hätten so eine Wiese. Da würden sich meine Kinder freuen, dort Fußballspielen zu können :D.

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 6. Sep 2006, 07:14
von fars
Neurosen-Eckchen ;)

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 6. Sep 2006, 08:26
von berta
...ich seh keine neuen rosen..... ;Dlg.b.

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 6. Sep 2006, 08:34
von riesenweib
ich seh einen rhodo im rechten kübel. vielleicht ist im linken ein rhodochiton? ;Dnachtrag: entnehme gerade den Genaust, rechts könnt auch ein oleander stehen.lg, brigitte

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 6. Sep 2006, 08:55
von fars
Alle völlig daneben.Von vorne:Links: Fuchsia "Riccartonii"Rechts: Crinodendron hookeranum