News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenesel (Gelesen 23813 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenesel

Thisbe » Antwort #75 am:

Sieht man mal, daß ich auf gar keinen Fall rassistisch bin ;) Mir kam es ja auf das Pferd an, was es ist und kann. Nicht was auf seinem A*** eingeschmurgelt wurde ;D
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenesel

Raphanus » Antwort #76 am:

Ja schon.... aber es kommt ja immer drauf an, WIE man das Pferd reiten will... also fürs Westernreiten nimmt man nicht unbedingt einen Friesen... ebenso wenig ein Kaltblut, wenn man in den hohen Klassen Dressur reiten will... weißt, wie ich meine? ;)
Viele Grüße - Radisanne
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenesel

Thisbe » Antwort #77 am:

Ach soooo.Da ich keine hohen Ambitionen habe, wäre ich mit dem Friesen so gut gefahren wir ich jetzt mit dem Mecklenburger fahren werde.Und ein bißchen à la Western kann man auch mit einem Friesen machen. Und da ich ab 1,60m gesucht habe, wäre ein Quater zum Beispiel nicht so passend gewesen ;)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenesel

Thisbe » Antwort #78 am:

Er ist da :D Timi
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenesel

Thisbe » Antwort #79 am:

Und nochmal in voller Schönheit.Timi
Raphaela

Re:Gartenesel

Raphaela » Antwort #80 am:

Der sieht nicht nur kernig aus sondern guckt auch sehr intelligent und sympathisch! Gratuliere! :D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Gartenesel

Feder » Antwort #81 am:

Wirklich ein hübscher Bursche, und er schaut so lieb. Da kannst du dich freuen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Gartenesel

L_ouise » Antwort #82 am:

Glückwunsch - der sieht ja superknuffig aus!Freut mich, daß Du nach dieser Odyssee jetzt endlich Dein Traumpferd gefunden hast (hab sehr interessiert mitgelesen ;) )
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenesel

Thisbe » Antwort #83 am:

Oh ja, er sieht nicht nur so lieb aus, er ist es auch.Vielleicht war es nur Zufall - aber als ich heute auf die Koppel kam, trabte er mir gleich entgegen.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Gartenesel

Viridiflora » Antwort #84 am:

Hallo Thisbe,oh - ich habs eben erst gesehen !( Bin im Moment vielbeschäftigt und wenig im Forum ) Du hast ein Pferdchen gekauft ! :D Gratuliere - Dein Timi sieht aber sehr nett aus ! Du wirst sicher ganz viel Freude mit ihm haben.Liebe GrüsseViridiflora
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenesel

Thisbe » Antwort #85 am:

Oh ja, Viridiflora, Timi und ich haben Freude :D Fürs Forum bleibt dabei im Augenblick nicht so viel Zeit, gibt so viel anderes zu tun und zu lesen ;) Ist einer von Euch mit einem seiner "Esel" schon mal Schlitten gefahren?Ich will zwar eigentlich keinen Schnee, aber da er zwangsläufig kommen wird...Liebäugle im Augenblick mit dem Skijörging-Set und überlege, wie ich erstmal das Fahren vom Boden aus üben könnte ;D Viele Grüße, Thisbe *die schon mit ihren beiden Knilchen spazieren war*Bild Bild
Raphaela

Re:Gartenesel

Raphaela » Antwort #86 am:

Man sieht daß ihr euch versteht! :DBin mit meinem Dülmener einmal Schlitten gefahren: Einfach einen normalen Kinderholzschlitten am Longiergurt befestigt, das hat prima geklappt :)Leider haben wir daraufhin den Beteuerungen der Vorbesitzer er sei "eingefahren" Glauben geschenkt und eine richtige Kutsche gekauft ::) :-XNa ja, mit der hatten wir dann auch noch viel Freude aber nicht mit dem Dülmener sondern dem Haflinger einer Freundin ;)Eine zweite Person könnte ihn ja versuchsweise an die Hand nehmen.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenesel

Raphanus » Antwort #87 am:

Ist einer von Euch mit einem seiner "Esel" schon mal Schlitten gefahren?Ich will zwar eigentlich keinen Schnee, aber da er zwangsläufig kommen wird...Liebäugle im Augenblick mit dem Skijörging-Set und überlege, wie ich erstmal das Fahren vom Boden aus üben könnte ;D
Ich bin mit meinem Pony schon Schlitten gefahren und später auch Kutsche.Anfangs habe ich es einen Reifen ziehen lassen und zwar so, dass ich den Reifen bei Panik jederzeit lösen konnte.Der Vorteil war bei dem Pony, dass es (angeblich) schon eingefahren war und ich so wenig Vorarbeit hatte. Man sollte sowas auch immer auf einem gut eingezäunten Platz üben, damit das Pferd, wenn es Panik bekommt, nicht wild durch die Pampa rennt... :-XIch bin mal mit der Kutsche in einer Hecke hängen geblieben, wir wären da wieder gut weg gekommen, wenn das Pony ruhig geblieben wäre... da wurde mir schon mulmig, da ich überhaupt nicht mehr einwirken konnte.Man sollte das Fahren nicht unterschätzen, es ist weitaus schwieriger als das Reiten, da man zur Hilfengebung ja nur die Fahrleinen und die Stimme hat! Es gibt übrigens tolle Bücher, google mal nach "was der Kutscher noch wusste" ;)
Viele Grüße - Radisanne
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenesel

Thisbe » Antwort #88 am:

Oh ja, Fahren ist nicht ohne - und die richtig schwerwiegenden Unfälle mit Pferden passieren da - oder am Boden ::) Mein eigener Uropa ist im Gespann gestorben - seine zwei sind ihm durchgegangen, er ist auf die Deichsel gerutscht und, tja...Bin mal mit einer Freundin und deren Haffi-Dame Kutsche gefahren - da habe ich Blut geleckt 8) Jetzt mache ich erstmal Trockenübungen, dann fahren wir Schlitten und wenn es uns gefällt, dann werde ich sicher langfristig den "Führerschein" machen.Raphaela, was war denn das Problem vor der Kutsche mit Eurem Dülmener?Andererseits - wenn er nicht eingefahren war... Es würde ja auch kein Mensch, der nie auf einem Pferd saß, ein Pferd selbst einreiten. Mit der Kutsche ist es ja das Gleiche. Nur nehmen das die Leute irgendwie nicht so ernst.Heute klaue ich meiner SchwieMu erstmal den Rodelschlitten, dann habe ich den für den E-Fall vor Ort ;D
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenesel

Raphanus » Antwort #89 am:

Oh ja, Fahren ist nicht ohne - und die richtig schwerwiegenden Unfälle mit Pferden passieren da - oder am Boden ::) Mein eigener Uropa ist im Gespann gestorben - seine zwei sind ihm durchgegangen, er ist auf die Deichsel gerutscht und, tja...
Ach herrje... Bei uns ist vor einiger Zeit ein Gespann durchgegangen, die Pferde waren dann führerlos und haben erst ein paar parkende Autos demoliert und sind dann auf eine Landstrasse gelaufen und mit mehreren Autos kollidiert... ein Mensch kam dabei ums Leben! :-\
Thisbe hat geschrieben:Bin mal mit einer Freundin und deren Haffi-Dame Kutsche gefahren - da habe ich Blut geleckt 8) Jetzt mache ich erstmal Trockenübungen, dann fahren wir Schlitten und wenn es uns gefällt, dann werde ich sicher langfristig den "Führerschein" machen.
Ähm, denk dran, ein Schlitten hat keine Bremse und rutscht dem Pferd womöglich in die Beine... dann wärs das vorerst mit dem Fahren...Ich will hier nicht oberlehrerhaft rüberkommen, aber ich hab da schon zuviel erleben müssen! ::)
Viele Grüße - Radisanne
Antworten