Seite 6 von 6
Re:Schnecken vs. Rittersporn ? HÜÜÜLFEEE
Verfasst: 30. Mär 2004, 13:46
von Nina
Bei mir kommen auch keine 100 Schnecken nach. Die von Raphaela und auch Sarastro empfohlene Methode schon sehr früh im Jahr Schneckenkorn zu streuen ist sehr effektiv.
Mach dir mal keine Gedanken, Sossenteufel, diese Diskussion gehört zum Frühling wie die Ostereier

.
Re:Schnecken vs. Rittersporn ? HÜÜÜLFEEE
Verfasst: 30. Mär 2004, 14:14
von thomas
Hihi, darf ich zusammenfassen?Es gibt Gärtner, die streuen Schneckenkorn und fahren ganz gut damit, machen sich weiter keine Gedanken, schlafen gut, freuen sich am Rittersporn.Und es gibt Gärtner, die lehnen das Ausstreuen von Gift, also auch von Schneckenkorn ab, haben selten Rittersporn, aber wenn, dann besondere Freude daran, schlafen ebenfalls gut, freuen sich am Garten.Die beiden Gruppen bleiben für sich, eine Einigung scheint ein frommer Traum. Denn - lasst mich das bemerken - es gibt noch eine dritte Gruppe, dass sind diejenigen Gärtner, die beim besten Willen keine Schnecken im Garten finden können, und ja, diese dritte Gruppe erschlägt die beiden andern, lässt sie am Sinn ihres Tuns, ihrer Argumente, ja an der Gerechtigkeit der Welt zweifeln. Und das Thema wurd nicht weiterdiskutiert, bis zum nächsten Frühling

Re:Schnecken vs. Rittersporn ? HÜÜÜLFEEE
Verfasst: 30. Mär 2004, 14:35
von knorbs
Und das Thema wurd nicht weiterdiskutiert, bis zum nächsten Frühling
...und das mir dann keiner diesen thread wieder rauszieht!!! wäre ja langweilig...das rad muss stets neu erfunden werden...erst dann findet man die mucken des alten

..könnt ihr euch vorstellen, dass ich in meinem mulchgarten wg. der viecher noch keine tricyrtis hoch bekomen habe?...bin ja schon ruhig :-Xnorbert
Re:Schnecken vs. Rittersporn ? HÜÜÜLFEEE
Verfasst: 30. Mär 2004, 14:45
von globularia
Also, Salat aus dem Supermarkt - ohne Not - aber ohne Schneckenkorn? Ich weiß nicht. ;)LG Silvia
in der schweiz kriegt man auch im supermarkt eine ziemlich grosse auswahl an biogemüse

- und ich nehme an, dass fisalis a) nur biogemüse kauft

und b) das mit dem schneckenkorn (ferramol ist im biolandbau zugelassen) im erwerbsgemüsebau weniger eng beurteilt

(die gemüsebauern machen das ja schliesslich "aus not", sonst würden sie verhungern....)globularia
Re:Schnecken vs. Rittersporn ? HÜÜÜLFEEE
Verfasst: 30. Mär 2004, 14:58
von Mutabilis
Re:Schnecken vs. Rittersporn ? HÜÜÜLFEEE
Verfasst: 30. Mär 2004, 16:19
von Tolmiea
ja, die sind richtig goldig

Re:Schnecken vs. Rittersporn ? HÜÜÜLFEEE
Verfasst: 30. Mär 2004, 18:53
von Silvia
..könnt ihr euch vorstellen, dass ich in meinem mulchgarten wg. der viecher noch keine tricyrtis hoch bekomen habe?...bin ja schon ruhig

Tricyrtis muss noch ein bisschen in der Erde bleiben. Die kommen schon noch. Aber sowie sie dann rausgucken, musst du auf dem Quivive sein. Sonst war das mal wieder besonders edles Schneckenfutter.LG Silvia
Re:Schnecken vs. Rittersporn ? HÜÜÜLFEEE
Verfasst: 30. Mär 2004, 19:55
von knorbs
die spitzen schon raus...tricyrtis latifolia...ich musste sie die letzten jahre wieder reinholen. hatte bis auf einige minis alle verloren + jetzt in töpfen wieder ordentlich vermehrt. diesmal bin ich vorsichtiger...ein teil draussen, ein teil in töpfen 8)norbert