Seite 6 von 6

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 16:56
von Irisfool
Bei mir hat die Braunfäule gestern im GH zugeschlagen, alle bis auf die Rhodia :P :P :P. Unterm Dachvorsprung und auf dem Balkon unterm Dach ist alles noch im grünen Bereich.

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 17:52
von Irina
Oh nein, das ist so ein M...!meine Mehlthau wird langsam unterdruckt. Der GG hat vorgestern extra draussen(gestank) Schachtelhalm-Knobi Tee gekocht und alles besprüht. Gut, dass es sonnig war.

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 18:25
von nr109
entwarnung aus der lausitz. es gibt hier derzeit einen viertel tag regen, den rest des tages leicht bewölkt und viel sonne. wenn die temperaturen etwas höher wären, könnten genug tomaten reifen. ;)da ich kranke und befallene blätter rechtzeitig abpflücke (meine:keine braunfäule erkannt zu haben) mache ich mal DEN :Phoffentlich bleibts so :-X

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 18:29
von Huschdegutzje
Also bei Dir auch, Susanne :'( Ich habe auch schon Blätter entfernt, nur bei S.C. wird sich das wohl nicht lohnen, da die Stengel schon befallen sind. Ich befürchte auch, dass es noch schlimmer kommt, denn es ist wirlich keine Besserung in Sicht beim Wetter.
Ist ja auch kein Wunder, da es im Saarland seit fast einem Monat regnet, mit kleinen Unterbrechungen. :P >:(Hast hoffentlich noch einen Shimmeg zum mitbringen ernten können, meiner weigert sich immer noch rot zu werden, so sind sie halt die Schotten ;DGruß Karin

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 18:34
von nr109
manno mann: ich hab noch drei sorten, von denen ich keine fotos der reifen frucht schiessen konnte. irgendwo kriege ich die krise.obwohl es bei uns nicht ständig regnet, sondern eher ein sonne-wolken-mix ist: die temperaturen für die reife fehlen halt.

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 18:59
von Wirle Wupp
Hast hoffentlich noch einen Shimmeg zum mitbringen ernten können, meiner weigert sich immer noch rot zu werden..
Hallo Karin,ich habe heue alles, außer den Fleischtomaten geerntet. Nach grober Schätzung sind es so um die 18 Sorten. Es sind alle aufgeplatzt, jede einzelne Frucht .... Außer: Shimmeig Craig und ein paar Teardrops :D SC war nur eine Frucht , aber bei den 5-6 Teardrops war nur eine aufgeplatzt, das muß man sich echt merken!LG Susanne

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 19:23
von brennnessel
Ja,Susanne, das ist der Vorteil der festen Schale der Teardrop ;) ! Welche Sorten sind denn das, Klaus-Peter, die noch keine reifen Früchte dran haben?Bei mir sind es auch noch einige, die, welche im alten GH stehen, wo sie es im Frühling kälter als die anderen hatten, weil ich da keine Tür habe und auch sonst so allerlei "bauliche Mängel" herrschen...(sprich: es altersschwach ist....)Habt ihr echt so schlechtes Wetter im Saarland? Bei uns regnet es meist immer nur kurz, drum schaut es auch mit den Freilandtomaten noch immer sehr gut aus. Ich glaube auch, dass es denen im Tunnel und GH gesetzten gut bekam, alle kranken Blätter zu entfernen.LG Lisl

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 19:34
von kazi
Karin, bei mir ist die S.C. auch noch nicht reif gewesen. Aber Susanne hat ja eine für morgen. :D So wie es aussieht habe ich ganze 3 Sorten für morgen. ::) Lisl, es war nur am Mittwoch mal wärmer und sonnig. Ansonsten fast immer bedeckt und heute hat es fast nur geregnet. Seit dem 1. August gab es nur 2 - 3 Tage wo es gar nicht geregnet hat. Die Blätter der Freilandtomaten werden schon ständig feucht und trocknen nur langsam ab. Und wenn sie trocken sind kommt schon der nächste Schutt von oben. ::)

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 19:34
von nr109
@:lisl: andenhorn gelb / wildtomate peru (warum auch immer) und az... (????)klaus-peter

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 19:37
von Aella
braunfäule hab ich keine, auch nicht bei den nicht so geschützt stehenden tomaten.hatte letztes jahr auch keine fäule bis ich im oktober dann die pflanzen gerodet hatte.allerdings schmeckten die früchte als es noch heiß und sonnig war um eeeiniges besser als jetzt. was ein wenig hilft, ist, sie ein tag vor dem essen vom strauch zu machen, irgendwie scheinen sie in der warmen wohnung noch ein wenig aroma zu bekommen.aber platzen tun sie bei mir auch der reihe nach. ganz schlimm ists bei den kleinen, allen voran petite pomme blanche und black cherry.

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 19:56
von Thisbe
Seit dem 1. August gab es nur 2 - 3 Tage wo es gar nicht geregnet hat.
Ja, ganz genau so ist das Wetter bei uns auch. Und ich bin recht weit vom Saarland weg, an der schönen Ostsee ;) Viele Grüße, Thisbe *die Krause Minze um ihren ausdauernden Sommer beneidet*

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 25. Aug 2006, 20:10
von Elro
Hier war es ähnlich, nur zwei oder drei Tage die regenfrei waren, dazu noch die Kälte, kein Wunder für die wärmeliebenden Pflanzen daß sie krank werden.Black Cherry ist bei mir nie geplatzt, dafür aber Sweet Million und Sungold.

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Verfasst: 29. Aug 2006, 18:14
von Admin