Seite 6 von 16
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 15. Sep 2007, 18:42
von Margit
Genauso könnten die Reifen wohl aussehen, ich glaube auch die Körner wiederzuerkennen.Am liebsten würde ich jetzt die ganzen Unreifen auf den Kompost werfen, dann hätte ich meine Ruhe und nächstes Jahr das ganze vom Neuen angehen. :'(Liebe Susanne, wir wollten doch eh etwas tauschen . Hast Du vielleicht ein paar Samen von den Borlotto Buschbohnen....für den Neuanfang

Re:Bohnenspiel
Verfasst: 15. Sep 2007, 18:59
von Feder
Am liebsten würde ich jetzt die ganzen Unreifen auf den Kompost werfen,
Aber warum denn, das wäre doch schade. Frier sie ein, dann freust du dich im Winter darüber.
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 15. Sep 2007, 19:03
von Margit
Meinst ich soll sie kleinschneiden, die Fäden entfernen, evtl. blanchieren und dann einfrieren? Klar, mache ich das, ich werfe ungern was weg.Ich war mir bloß nicht sicher, ob die unreifen Bohnen auch gut schmecken werden. Außerdem ärgert es mich saumäßig, daß ich jetzt an keine Samen mehr komme.

Re:Bohnenspiel
Verfasst: 15. Sep 2007, 19:06
von Feder
Ja genau das meine ich. Borlottis sind meines Wissens nach Dreistufenbohnen. Man kann sie als Schoten, als weiche Bohnenkerne und als Trockenbohnen nutzen.
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 15. Sep 2007, 19:11
von Margit
Also gut, dann bin ich ja wieder beruhigt, wie gut, daß es so liebe Forumsmitglieder gibt.Danke Dir und Lisl.
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 15. Sep 2007, 19:44
von Wirle Wupp
Hast Du vielleicht ein paar Samen von den Borlotto Buschbohnen....für den Neuanfang

Hab' gerade mal in der Samenkiste gewühlt: ich habe noch eine neue Packung, da kann ich Dir gerne was von abgeben. Ich brauche eh' keine Ganze. Langsam müssen wir eine Liste machen, was wir tauschen
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 16. Sep 2007, 00:07
von Elro
Hast Du vielleicht ein paar Samen von den Borlotto Buschbohnen....für den Neuanfang

Kurze Frage dazwischen:Borlotto gibt es auch als Buschbohnen?Ist da ein Unterschied zu den kletternden Borlottos?
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 16. Sep 2007, 00:21
von Wirle Wupp
Borlotto gibt es auch als Buschbohnen?
Ja, z.B. von
Kiepen*Kerl aber auch von anderen Anbietern. Zum Unterschied kann ich nichts sagen, habe bisher nur die Buschbohnen Borlotto gehabt LGSusanne
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 16. Sep 2007, 13:17
von Elro
Ich habe Borlotto von einer Gartenfreundin bekommen die klettern ziemlich hoch.Sind Deine Busch-Borlotto richtig buschig oder hauen die auch gerne ab wie z.B. Purple Teepee?
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 16. Sep 2007, 14:13
von brennnessel
Ich bekam jetzt schon zweimal verschiedene halbhohe Borlottobohnen, beide kletterten wie normale Stangenbohnen

! Ich mag diese frühe, robuste und unkomplizierte Bohne aber sehr, egal, wie hoch sie wird!LG Lisl
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 16. Sep 2007, 14:42
von tomatengarten
@lislmeine borlottis (jetzt in zweiter generation) sind auch eher stangenbohnen. deshalb lese ich auch immer wieder verwundert von buschbohnen

Re:Bohnenspiel
Verfasst: 16. Sep 2007, 15:09
von brennnessel
bei manchen sorten kommt es vor, dass sie mal hoch und mal niedriger wachsen - je nach witterung - sagte mir herr bohl, nachdem bei mir diverse von meiner finnischen freundin als buschbohnen erhaltene sorten kletterten . ich stelle mir das so vor wie bei den alpenblumen, die auch nicht lange zeit mit wachsen verschwenden können........lg lisl
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 16. Sep 2007, 19:59
von Elro
Das tolle an der Borlotto ist wirklich daß sie eine der ersten reifen Kernbohnen ist. Heute habe ich 500g davon geerntet.Beim durchpflücken meiner verschiedenen Bohnensorten habe ich Heute diese entdeckt. Keine Ahnung woher das kommt, könnte höchstens in der Mischung von Aella gewesen sein. Die ganze Zeit war von dieser Bohne nix zu sehen, muß wohl erst viel später gekeimt sein.Kennt Jemand diese zuckererbsenähnliche Sorte? Auch die Größe ist die der Zuckerebsen.
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 16. Sep 2007, 20:17
von brennnessel
hatte sie bohnenartige blätter, Elke? könnte dann eine mondbohne sein. die kerne wären flacher als bei anderen bohnen.
Re:Bohnenspiel
Verfasst: 16. Sep 2007, 21:57
von Elro
Das weiß ich nicht, die Bohne windet sich mit einer anderen Sorte so daß es schwierig ist zu sehen wo was dazu gehört.Hm, eine Mondbohne hatte ich letztes Jahr, aber da waren die Bohnen sehr dick und die Hülsen waren rauh wie bei den Feuerbohnen.Von der Form her sieht sie ja aus wie ein Halbmond ;)Ich werde es weiter beobachten.