Seite 6 von 99

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 11. Jan 2007, 00:31
von Irina
;D ;D ;D ;DUnd wenn die arme Altinfizierte Februar-März Diplomprüfungen haben? :'(Bei dem Wetter!!! Heute habe mir 1,5 Stunden im Garten gegönnt, Frühling pur...Eigentlich war ich überzeugt für 2-3 Monate Tomaten nicht unbedingt ansehen wollen. Aber...wenn man sich so vorstellt - mehrere Wildtomaten anzubauen...mehrere gestreifte...lauter bunte längliche...und ein Paar Bildkompositionen zusammen anbauen...sagen wir, in Weiß...bunte Herztomaten (rot,rosa,weiß,gelb,orange...)

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 11. Jan 2007, 07:13
von brennnessel
Und wenn die arme Altinfizierte Februar-März Diplomprüfungen haben?
...dann halten wir ihr ganz einfach fest die daumen, und nachher hat sie wieder unendlich viel zeit, hier ihre super-tipps zu geben 8) ;) !lg lisl

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 11. Jan 2007, 10:04
von rosetom
Genau! :D

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 15. Jan 2007, 13:57
von Lui
So, meine Liste steht auch bereit.Dieses Jahr speziell russische Sorten und einige Neuheiten die mir Brennessel zugesandt hat.Anbau Liste hier: http://www.tomatenparadies.ch/Tomatenanbau2007.htm

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 15. Jan 2007, 14:01
von frida
Mir scheint doch, daß viele Leute hier im Forum gerne russische Sorten anbauen - weiß jemand mehr über die Tomaten-Anbautradition dort (vielleicht Irina)?Was für Leute waren/sind es, die Sorten gezüchtet haben, auf welchen Wegen sind sie weitergegeben worden, wie ist die Situation nach 1990?

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 15. Jan 2007, 14:05
von Lui
Frida.Mir wurde gesagt, dass russische Sorten wenig Probleme bereiten. Kurzum, Pflegeleicht und krankeits unanfälliger

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 15. Jan 2007, 14:32
von Ostschweiz
Mir scheint doch, daß viele Leute hier im Forum gerne russische Sorten anbauen
Ich habe Erfahrung mit Isumrudnoje jabloko die gesund bleibt und reichlich Früchte hervorbringt. Der Geschmack ist mir aber zu wenig tomatig. Wenn es reife Berner Rosen gibt, bleiben die "Smaragdäpfel" für Suppe liegen, die dann sehr interessant aussieht und auch schmeckt!Im ganzen Ostblock waren und sind ja noch viel mehr Leute auf Selbstversorgung angewiesen, und da man z.B. auch in Russland kaum Südfrüchte importierte, hatten und haben die selbstangebauten Tomaten einen ganz anderen Stellenwert. Die Russen haben durch ihre vielen verschiedenen Klimazonen auch viele an die lokalen Gegebenheiten angepasste Sorten, von denen viele bei uns natürlich einfacher zu pflegen sind als Sizilianische oder Portugiesische.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 15. Jan 2007, 17:29
von agathe
@ fridain der sendung über hr. bohl wurde über einen russen berichtet der schon in der zeit vor dem 1. weltkrieg den sortenreichtum bei den tomaten erkannte + eine entsprechende sammlung anlegte. unter stalin suspekt geworden starb er in einem lager.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 15. Jan 2007, 17:35
von gul.damar
Ich habe Erfahrung mit Isumrudnoje jabloko die gesund bleibt und reichlich Früchte hervorbringt. Der Geschmack ist mir aber zu wenig tomatig.
@ostschweiz: wo liegt da das problem? isumrodnoje jabloko schmeckt einfach klasse. wie definierst du beim geschmack "tomatig". tomaten haben viele geschmacksrichtungen. orientierst du dich an den handelssorten? oder magst du eher säuerliche sorten? oder ganz süsse?

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 15. Jan 2007, 17:42
von Ostschweiz
@ostschweiz: wo liegt da das problem? isumrodnoje jabloko schmeckt einfach klasse. wie definierst du beim geschmack "tomatig". tomaten haben viele geschmacksrichtungen. orientierst du dich an den handelssorten? oder magst du eher säuerliche sorten? oder ganz süsse?
Das ist mir nicht ganz unbekannt, darum habe ich ja von den "Berner Rosen" geschrieben, die mir richtig reif einfach sehr gut schmecken und von der Grösse her ähnlich sind.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 15. Jan 2007, 18:10
von gul.damar
@ostschweiz:
für Suppe liegen
bedeutet bei mir GANZ ausgereifte, die man entweder zu suppe kocht oder ketchup.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 15. Jan 2007, 20:22
von Ostschweiz
@ostschweiz:
für Suppe liegen
bedeutet bei mir GANZ ausgereifte, die man entweder zu suppe kocht oder ketchup.
Ja, nur wenn es zu viel Tomaten zum frisch essen und für Salat gibt, verarbeiten wir sie auch zu Suppe, Sauce oder dörren sie. Suppe und Sauce kann man ja auch sehr gut einfrieren.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 16. Jan 2007, 21:09
von Irina
Ich finde, dass Isumrudnoje Jabloko so richtig würzig ist. Hauptsache, rechtzeitig ernten. Viele russische Sorten sind nicht nicht nur robuster, sondern auch frühreifer, die Sommer ist öfter kürzer, als hier. In Russland verlässt man sich aber auch nicht ausschließlich auf die Wettergötter. Jeder macht ein Gewächshaus oder mindestens ein Folienhäushen. mein Vater hat z.B. die Medvezhija Lapa im Gewächshaus einstämmig wachsen lassen.im Freiland wurde sie auch immer angebaut, aber auf eine andere Weise: mehrtriebig, pro Stamm aber nur 1-2 Rispen und kurz gehalten. Sie ist dann fast eine Buschtomate gewesen, bedeckt mit Früchten, die ziemlich früh reiften.Dazu gehört aber schon eine ordentliche Portion Fingerspitzengefühl.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 5. Feb 2007, 12:08
von Huschdegutzje
So,heute wird es wohl eine Tomatenansaat geben.Ein paar frühe Sorten und die Ampeltomaten werden zu Erde getragen ;DGruß Karin

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 5. Feb 2007, 12:14
von Lui
Hallo Karin.Gehörst aber zu den ganz Ungeduldigen.Gruss Lui ;)