Seite 6 von 6

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 23. Jan 2007, 20:34
von skorpion
Vergiss aber die Handschuhe nicht ;DBin schon gespannt auf Deine Bilder :D*lg*

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 29. Jan 2007, 08:38
von Faulpelz
Ein weiterer Vorteil dieses Stativs hat sich mir erschlossen:Die Mittelsäule kann notfalls auch als kurzes Einbein-Stativ verwendet werden, allerdings nur für bodennahe Motive geeignet ;). Aufgrund der Verrenkungen, die einem dadurch bevorstehen, sollte man vielleicht regelmäßig Gymnastik betreiben um elastisch zu bleiben ;DLG Evi

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 29. Jan 2007, 08:54
von Gartenlady
Die Mittelsäule kann notfalls auch als kurzes Einbein-Stativ verwendet werden
gute Idee, muss ich unbedingt ausprobieren.Gegen Verrenkungen kann ich unbedingt den Winkelsucher empfehlen, ist ein Klassehilfsmittel.

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 29. Jan 2007, 14:56
von Faulpelz
Die Mittelsäule kann notfalls auch als kurzes Einbein-Stativ verwendet werden
gute Idee, muss ich unbedingt ausprobieren.
Auf diese Idee bin ich auch nicht selber gekommen. Ich lese regelmäßig in dem Buch "Das Profihandbuch zur Canon EOS 350D" von Stefan Gross und Rainer Schäle. Dieses Autorengespann hat mich darauf aufmerksam gemacht. Meiner Ansicht nach ist dies eins der besten Titel zum Thema EOS. Dort werden wirklich Tipps vermittelt, die in der Bedienungsanleitung nie und nimmer zu finden sind.LG EviAmazon-Link ergänzt.Thomas

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 10. Feb 2007, 13:17
von Gartenlady
etwas OT zwar, aber eine Frage an skorpion zu diesem Einbeinstativ, wie wird die Kamera darauf montiert, geht das auch mit der Schnellmontageplatte wie am Manfrotto Dreibeinstativ? D.H. muss ich die Montageplatte, die ja für das Dreibeinstativ dauerhaft an der Kamera montiert ist nicht abnehmen?

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 11. Feb 2007, 21:55
von skorpion
Hallo GartenladyTut mir leid, dass ich so spät antworte aber ich habs gar nicht gelesen :-[Auf das Einbein gehört zusätzlich auch noch ein Kopf. Auf diesem kann man dann die Kamera mit der Schnellverschlussplatte festmachen.Du hast ja schon einen Kopf für Dein Stativ, den kannst Du auch beim Einbein verwenden. Nach Bedarf müsstest Du halt diesen wechseln. Ist die billigere Lösung, sonst brauchst Du wohl einen zweiten dazu.*lg*

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 12. Feb 2007, 08:29
von Gartenlady
Ein Einbeinstativ mit Stativkopf ist dann natürlich ein ziemlich klobiger Wanderstab :-\ Man kann die Kamera sicher auch direkt aufschrauben, aber das ist nicht komfortabel. Von Giotto gibt es ein Einbeinstativ mit Schnellwechselplatte, da das Stativ nur 1 Bein hat, also nicht selbständig stehen kann, braucht man auch keinen Stativkopf, man bewegt das Stativ mit der Kamera in die gewünschte Richtung, ist natürlich auch nicht wesentlich verwackelungsfreier als Freihandfotografieren :-\ und das Giottostativ hat natürlich eine andere Schnellwechselplatte als mein Manfrotto 3-Bein, also Schnellwechselplatte ummontieren, wenn man das Stativ wechselt :-\ Das erscheint alles nicht besonders praktisch :-\

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 12. Feb 2007, 21:00
von skorpion
Hallo GartenladySo klobig empfinde ich es eigentlich nicht, ich komm prima damit zurecht :DIch hab dafür eine Tasche, die ich über die Schulter hängen kann zum Transport.Als Wanderstab hab ich es noch nie benützt. ;)Man kann die Kamera auch direkt aufschrauben, was aber in meinen Augen keinen Sinn macht.*lg*

Stativ

Verfasst: 30. Mai 2008, 11:58
von Penny Lane
Hallo Fotofreunde,ich besitze eine Canon Power shot A 610 und denke über ein Stativ nach. Eigentlich bräuchte man ein niedriges und ein hohes.Könnt Ihr mir da etwas weiterhelfen?Gruß Penny

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 30. Mai 2008, 12:10
von thomas
Hallo Penny, du sagst es, man braucht eigentlich zwei. Ein stabiles, das dann leider auch schwer ist. Und ein leichtes zum Mitnehmen ...Hier haben wir schon mal Erfahrungen ausgetauscht, war recht interessant ... insofern hänge ich dein Posting mal an.Liebe GrüßeThomas

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 30. Mai 2008, 12:19
von Susanne
Ich bin jetzt zu faul nachzusehen, ob ich das schon mal geschrieben habe...Bei Kameras mit schwenkbaren Objektiven oder Displays darauf achten, daß die Befestigungsplatte des Stativs diese Funktionen nicht behindert. Das war bei meinem alten Dreibein-Stativ so, daß ich bei der Nikon Coolpix 4500 im festgeschraubten Zustand das Objektiv nicht mehr drehen konnte.