Seite 6 von 9

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 3. Mär 2020, 23:56
von Wühlmaus
Hab GG schon angeimpft 8)

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 4. Mär 2020, 00:05
von thuja thujon
Sehr schön. 8)

PS: gönne ihm die Investition in einen Hartholzbohrer!

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 7. Mär 2020, 16:05
von Bienenkönigin
Eignet sich Erlenholz auch?
LGr.
Bienenkönigin

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 7. Mär 2020, 16:48
von Sandwurm
Hallo,
für Shiitake eignen sich alle Laubhölzer, Nadelhölzer wegen dem Harz nicht. Der zweite Punkt ist das Gewicht des Holzes, bei schweren Hölzern wie Buche ist der Ertrag eben höher als bei leichten Hölzern. Es kann nur so lange geerntet werden bis die Inhaltsstoffe des Holzes aufgebraucht sind. Damit hängen auch die empfohlenen Stammdurchmesser zusammen, bei zu dünnen Stämmen gibt es weniger Ertrag. Bei zu dicken dauert das Durchwachsen des Pilzes länger und es besteht die Gefahr von Fremdpilzen. Shiitake werden wegen der Schnecken gerne ohne Erdkontakt aufgehängt, daher verbieten sich zu dicke Stämme.
Für mich ist es nicht so einfach an frisches Laubholz zu kommen, ich würde auch alles einigermaßen passende beimpfen.
Gruß
Sandwurm

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 7. Mär 2020, 17:06
von Bienenkönigin
Sandwurm, ich danke Dir!
Erlenholz fällt hier immer wieder an, die Stangen sind so 8-15cm im Durchmesser, also genau richtig🙂
LGr
Bienenkönigin

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 13. Mär 2020, 12:10
von thuja thujon
Da es am Wochenende etwas trockener und sonnig werden soll, will ich morgen die Hölzer zum durchwachsen etwas Pilzfreundlicher aufstellen. Derzeit liegen sie gestapelt auf einer Karre mit Müllsack drüber für ein bisschen Mikroklima. Das wird den Pilzen wohl zu trocken wenns nun wärmer wird. Verschimmeln sollen sie aber auch nicht...

Pilze züchten

Verfasst: 10. Feb 2021, 16:55
von Brigitte12
Im Garten ist jetzt nichts los, da habe ich was entdeckt was mir Spaß macht: Pilze im Keller züchten, angefangen habe ich mit Kräuterseitlinge, erstmal mit 2 Blöcke:

[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/210209/gfu7p3dk.jpg[/img][/URL]

das Ergebnis nach 10 Tagen ein paar Pilze

[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/210209/r2m4ga3c.jpg[/img][/URL]

aber sie schmecken überhaupt nicht eigentlich nach garnichts, jetzt meine Frage, haben Austernpilze einen besseren Geschmack, dann probiere ich sie mal, wer hat schon Austern auf Kaffeesatz gezüchtet ?

Habe dieses Video gefunden https://youtu.be/kMyY5BezG1Q

Gruß Brigitte

Re: Pilze züchten

Verfasst: 10. Feb 2021, 17:03
von Brigitte12
Hier ein Bild vom Kräuterseitling


Re: Pilze züchten

Verfasst: 10. Feb 2021, 17:39
von Quendula
1. tolles Ergebnis :).
2. Ja.
3. ::) ::) Du hattest doch gerade gefragt, wo das hinpassen könnte
Brigitte12 hat geschrieben: 9. Feb 2021, 13:16
Hallo Leute, wo kann ich Pilzzucht einsetzen ???

Gruß Brigitte

Und hast sogar ne Antwort bekommen.
...

Vlt könnte ein Mod diesen Thread passend anhängen :).

Re: Austernpilze, Shitake und andere Pilze selbst anbauen

Verfasst: 10. Feb 2021, 23:20
von thuja thujon
Im Gemüsebeet gibt den Zuchtpilzefaden, etwas eingeschlafen derzeit.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,16529.0.html

Zu Kräuterseitlingen kann ich nichts sagen, habe die noch nie probiert.
Austernpilze esse ich weniger wegen dem Aroma, da sind sie in etwa so flach wie schlechte Champignons. Etwas intensiver als die weißen Champignons mit den langen, dünnen Stängeln, aber weniger intensiv als die weißen Champignons mit dem abgeflachten, etwas unförmigen, nie ganz runden Hut.
Austernpilze muss man mal probiert haben, die etwas festere Textur der Stängel der Austernpilze ist nicht jedermanns Geschmack. Türkische Gemüseläden oder `Feinkostabteilung´, da bekommt man sie regelmäßig.

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 8. Mär 2024, 19:48
von Mufflon
GG war diese Woche Holz holen und wir haben jetzt 8 Stammstücke mit vielen Ästen, die er nur mit viel Mühe kleinbekommt.
Eiche, frisch geschlagen vor 2 Wochen, gesund, Sturmschaden.
Meine Idee war jetzt, das zur Pilzzucht zu nutzen. Mir wäre am liebsten Austernpilz.
In den Anleitungen der Anbieter steht oft "Stammstück 1m lang".
Gehen auch kürzere Stücke?

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 9. Mär 2024, 19:39
von Floris
Ich glaube, das ist eher eine Maximallänge, damit der Stamm in einigermaßen überschaubarer Zeit vom Mycel durchwachsen wird.

In meinem Büchlein wird übrigens Eiche nur für Shiitake empfohlen, und die Stämme sollten vor dem Beimpfen 6 Wochen liegen, um pflanzeneigene Abwehrstoffe gegen die Pilzinfektion abzubauen.

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 9. Mär 2024, 19:45
von Mufflon
Danke fürs Nachschauen!
Shiitake mag ich jetzt nicht so gerne, dann warte ich lieber, bis wir wieder Birke bekommen.

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 9. Mär 2024, 19:48
von partisanengärtner
Ich hatte in einem meiner alten Gärten einmal einen Sturmschaden einer großen Eiche. Auf einem der dickeren Äste die ich im Garten integrierte wuchsen von selbst Austernpilze. Die Sorte die im Winter fruchtet.
Im Gegensatz zu meinen versuchen mit Shiitake (beeimpt) waren das wenigstens malzeitwürdige Mengen.

Re: Zuchtpilze

Verfasst: 9. Mär 2024, 19:52
von Mufflon
Das klingt doch vielversprechend! :D