News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gran Canaria (Gelesen 17797 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
ManuimGarten

Re:Gran Canaria

ManuimGarten » Antwort #75 am:

Dann, elis, solltest du nicht den Jardin Canario versäumen. Einer der schönsten bot. Gärten, die ich kenne. Leider nicht leicht zu finden und verquer anzufahren.
Ist zwar kein aktueller Beitrag, aber da ich auch demnächst dort urlaube, wollte ich mir diesen Garten ansehen. Wieso ist er schwer zu finden, gibts Insiderwissen dazu? ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gran Canaria

Danilo » Antwort #76 am:

Ist zwar kein aktueller Beitrag, aber da ich auch demnächst dort urlaube, wollte ich mir diesen Garten ansehen. Wieso ist er schwer zu finden, gibts Insiderwissen dazu? ;)
Zufälle gibts: Vor einer guten Stunde kam im Hessischen Rundfunk ein ausführlicher Bericht dazu. Wirklich eine wundervolle Anlage. Hätte ich das eher gewusst, hätt' ich mitgeschrieben. :-\
ManuimGarten

Re:Gran Canaria

ManuimGarten » Antwort #77 am:

Ach wie schade. Wobei ich nicht sicher bin, ob ich den Hessischen Rundfunk empfangen kann. Aber wenn noch jemand Tipps dazu oder anderer Gärten hat, bin ich seeeehr interessiert. :D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gran Canaria

fars » Antwort #78 am:

Ich erinnere mich, dass der Garten, wenn man aus einer bestimmten Richtung kam, nur über verschlungene und nicht ausgeschilderte Straßen erreichbar war. Es gibt zwei oder drei Eingänge, die weit auseinander liegen. Inzwischen mag sich die Verkehrsführung oder Ausschilderung geändert haben. Im Kartenmaterial der Insel ist der Garten verzeichnet.
ManuimGarten

Re:Gran Canaria

ManuimGarten » Antwort #79 am:

Das bringt dann die Abenteuerstimmung in den Urlaub...? :-\ ;)Na, dann bin ich gespannt. Im Reiseführer klingt die Beschreibung des Gartens recht interessant.
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 390
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Gran Canaria

Erdmännchen » Antwort #80 am:

die Sendung unterwegs auf den Kanaren, von gestern, kann man sich online noch mal ansehen.http://www.hr-online.de/website/fernseh ... dex.jspder Jardin canario hat auch eine Homepage, ich glaube es gibt dort auch einen Anfahrtsplan :Dich war dort auch schon mal, allerdings vor sehr langer Zeit.LGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
sarastro

Re:Gran Canaria

sarastro » Antwort #81 am:

Beeindruckender Bericht. Vielen Dank, fars. Evt. nehmen wir diese Insel kommenden Winter in Angriff.
ManuimGarten

Re:Gran Canaria

ManuimGarten » Antwort #82 am:

Nun sind wir vom Urlaub (+23°) wieder zurück (-2° :P) und haben den botanischen Garten gefunden, nun möchte ich einige Bilder hier beisteuern.Erst vom Jardin Canario, der von Tafira aus halbwegs ausgeschildert ist. Aber nicht ganz... ;) Hier bekommt man einen schönen Überblick über die Pflanzenwelt der Insel, hs. endemische Gewächse gibts hier, nur einen kleinen Bereich mit anderem.Beim unteren Eingang kommt man in den flacheren Bereich mit Lorbeerwäldchen, Palmen, Kakteen und Euphorbien sowie Dünenbereich und Teichen.Bild Bild Bild BildDazwischen gibt es auch ein Besucherzentrum und andere versteckte Gebäude. Die Pflanzen sind großteils brav beschriftet, nur ich hab' herum fotografiert und nichts aufgeschrieben. :-\Bild
ManuimGarten

Re:Gran Canaria

ManuimGarten » Antwort #83 am:

Dann geht es aus der Schlucht langsam höher, ein Steilhang wurde dazu genutzt, alle Klimazonen der Insel und die typische Vegetation durchwandern zu lassen. Flüsschen und Wasserfall waren gerade nicht in Betrieb, aber es war trotzdem ein schönes und interessantes Gelände.Strandflieder:Bild Bild Bild BildRomantische Eckchen und Aussichtspunkte mit gut platzierten Bänken gab es auch:Bild
ManuimGarten

Re:Gran Canaria

ManuimGarten » Antwort #84 am:

Neben dem Jardin Canario fand ich das Barranco de Guayadeque im Osten sehr sehenswert, die Schlucht steht wegen vielen endemischen Pflanzen unter Naturschutz und wird bis auf einige alte Höhlen und einem Miniort am obersten Punkt nicht bewohnt.Bei der Einfahrt der Schlucht gibt es noch Palmen und große Weiden, und bereits Erdhöhlen. Weiter oben verdecken Riesenweiden etwas den Eingang zu noch bewohnten Höhlen, vorne ist eine herkömliche "Fassade", mehrere "Löchli" sind jeweils belegt - mit Wohnen, Stall, Waschraum...:Bild BildIch erkenne nicht alle Pflanzen, fand sie einfach schön....BildZahlreiche Mandelbäumchen stehen schon in Blüte:BildAuch die beiden Lokale in der Schlucht befinden sich in einer Höhle - hier hinter der Weide - mit Terasse davor, sehr rustikal ;)BildManche der Höhlen werden auch zur Viehzucht verwendet, ich nehme an, auch diese:BildBlick vom obersten Ende des Tals Richtung Meer, hier endet die Straße bei einer Handvoll Häusern:Bild
ManuimGarten

Re:Gran Canaria

ManuimGarten » Antwort #85 am:

Und hier noch einige andere Eindrücke von der Insel:Ein Brackwassersee an den Dunas von Maspalomas, Naturschutzgebiet wegen zahlreicher hier nistender Vögel, links davon der Weg zum Strand:BildDieses Gras (Pennisetum?) bedeckt viele Felsen auf den westlichen Bergen, sieht traumhaft aus und gibt viele Samen her: ;)BildInteressante Details von Golfplätzen: bewachsene PalmstämmeBildBedeckt mattenweise trockene Hänge und Ränder:BildLugt aus dem Out auf den ballsuchenden Spieler:BildBildBild
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Gran Canaria

ninabeth † » Antwort #86 am:

:D, danke für die Fotos, manu
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gran Canaria

Rieke » Antwort #87 am:

Gerade hat mein Mann den Flug gebucht, in 2 Wochen fliegen wir in die Sonne 8). Wir wollen uns im Nordwesten, in Agaete einquartieren. War da schon mal jemand von euch und hat vielleicht ein paar Tipps, z.B. für Wanderungen?Gibt es außer dem Jardin Canario noch sehenswerte Parks?Maspalomas hat mich bisher eher abgeschreckt, aber wenn ich mir das Bild von Manu so ansehe, sollte man vielleicht doch über einen Ausflug dorthin nachdenken, falls uns die Anfahrt nicht zu weit wird.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gran Canaria

Starking007 » Antwort #88 am:

Wir waren 2010 im Februar mit Freunden dort, in der Inselmitte.Allerdings sind Urlaubsansprüche oft sehr unterschiedlich:Wir haben zwei Wochen lang weder ein Sandkorn noch das Meer aus der Nähe gesehen. Na ja - einmal lag`s am Wanderweg.....Wir mieden sowohl Ansammlungen von Menschen als auch das Aufsuchen von Sehenswürdigkeiten - also nix Park!Natur und Landschaft pur!Kaum Touristen in der Inselmitte, am zweiten Tag grüßte uns die Dorfbevölkerungwie alte Bekannte!In Agaete ist es gut warm!Und nen Park gibt es: Huerto de las Flores
Dateianhänge
R0010444.JPG
Gruß Arthur
ManuimGarten

Re:Gran Canaria

ManuimGarten » Antwort #89 am:

Rieke, im Nordwesten wollt ihr euch einquartieren? Das ist landschaftlich schön, aber die Straße im Westen ist extrem, nichts zum täglich herumfahren. Man sieht die extremen Berghänge nur ein bischen in #85 - daher noch einige Fotos. Ich hatte Angst, als wir die enge, kurvenreiche Strecke an der Westküste fuhren.Bild Bild Bild Neben dem botanischen Garten und dem Naturschutzgebiet "Barranco de Guayadeque" wollten wir noch einen Garten besuchen. Leider finde ich den Namen nirgends mehr, er war im Nordwesten und an dem Tag leider geschlossen.
Antworten