Seite 6 von 7
Re:Schalotten
Verfasst: 17. Jul 2011, 12:51
von Christina
Danke, max.Da meine wirklich viel kleiner sind, wird es besser sein, neue Steckzwiebeln zu kaufen, sonst sind es nur mehr kleine Erbsen im nächsten Jahr.meint du wirklich, daß die Vorfrucht eine große Rolle spielt?
Re:Schalotten
Verfasst: 17. Jul 2011, 19:06
von max.
das weiß ich nicht. ich hätte beide beete je zur hälfte mit eigensaat und pötschkesaat bestellen sollen, um das zu erfahren.möglich wäre das aber auch deshalb, weil die jeweiligen vorfrüchte verschieden gedüngt worden waren. vielleicht war das erdbeerbeet nach dem zweiten standjahr ausgelaugter als das beet mit den kartoffeln.wie immer auch - die "griselles" werde ich weiter anbauen. gestern gab es welche zum abendessen. roh und feingeschnitten mit pellkartoffeln der sorte "leyla" und olivenöl. wunderbar.
Re:Schalotten
Verfasst: 28. Sep 2011, 19:59
von Christina
Heute habe ich meine Griselles gesteckt.
Re:Schalotten
Verfasst: 27. Mär 2012, 21:16
von Christina
Einige haben den eisigen Winter nicht überlebt, aber 6 Stück treiben gut aus.
Re:Schalotten
Verfasst: 29. Mär 2012, 23:45
von Elro
Ähm, ich hätte da mal eine Frage:Diese Woche sah ich im Supermarkt ein Netz mit französischen Schalotten, stand als Sorte Banane drauf. Die Teile sind bestimmt 12cm lang und 3cm dick. Hat Jemand davon schon gehört? Über G**gle fand ich nichts. Ich habe vor die Teile zu stecken und rätsle gerade wie tief man die Dinger pflanzt.
Re:Schalotten
Verfasst: 30. Mär 2012, 06:54
von July
Elro,ich habe Saatgut von T u. M von einer Schalotte namens Banana und die habe ich ausgesät, mal sehen wie das läuft, ich dachte immer, daß Schalotten nicht blühen?Ein Foto war leider nciht auf der Tüte.Aber ich würde die Supermarktbananas auf jeden Fall einpflanzen:)LG von July
Re:Schalotten
Verfasst: 30. Mär 2012, 10:20
von brennnessel
Ich habe vor einigen Wochen am Wiener Naschmarkt auch so riesige französische Schalotten (ohne Namen) gekauft und sogleich eine probehalber in einen Blumentopf gesteckt. Sie fasste sehr bald Wurzeln. So war ich sicher, dass sie nicht wurzelhemmend behandelt sind. Bin auch schon gespannt, wie groß die dann in meinem Garten wachsen! Ich denke, ich werde sie bis zur Hälfte in die Erde versenken, aber erst später, wenn die angekündigiten kälteren Tage vorbei sind!
Re:Schalotten
Verfasst: 30. Mär 2012, 21:49
von Elro
Na dann machen wir alle einen Versuch mit so langen Schalotten

Re:Schalotten
Verfasst: 30. Mär 2012, 22:05
von Christina
Schmecken die denn?
Re:Schalotten
Verfasst: 30. Mär 2012, 22:58
von Elro
Muß ich erst mal Morgen testen

Re:Schalotten
Verfasst: 31. Mär 2012, 05:30
von brennnessel
Schmecken die denn?
waren mir zum auffuttern zu kostbar, hab ja nur ein halbes kilo (6 stk.) gekauft

! schalotten sind immer köstlich!
Re:Schalotten
Verfasst: 31. Mär 2012, 07:49
von oile
Ich denke, ich werde sie bis zur Hälfte in die Erde versenken, aber erst später, wenn die angekündigiten kälteren Tage vorbei sind!
Warum nur bis zur Hälfte?
Re:Schalotten
Verfasst: 31. Mär 2012, 08:29
von brennnessel
weil ich andere zwiebeln auch so stecke

. oder meinst du, es wäre besser, sie ganz zu versenken, oile?
Re:Schalotten
Verfasst: 1. Apr 2012, 01:07
von leni w †
ich hab letztes jahr auch diese langen schalotten angebaut - hab sie ganz in die erde rein und es hat gut geklappt. saatgut hatte ich vom garten-markt, nachdem ich im jahr zuvor mit ebensolchen schalotten von der gemüsefrau pech hatte. die sind nicht gewachsen, nur gefault. waren sicher mit keimhemmern behandelt.
Re:Schalotten
Verfasst: 13. Nov 2013, 07:57
von Mediterraneus
Heute habe ich meine Griselles gesteckt.
Gestern hab ich "Griselle" gesteckt. Gabs zum halben Preis und ich hatte noch im Hinterkopf, dass die Sorte wohl gut sein soll. Wurde als Winterschalotte bepriesen. Naja.Pflanztiefe 0,5 cm stand drauf. Ich hab mal auf einen cm aufgerundet, trotzdem schaut die Zwiebel ziemlich oben raus. Ob das winterhart ist? Ich hab zur Sicherheit ins Frühbeet gesteckt, zwischen Wintersalatpflänzchen.