Seite 6 von 8

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 28. Jun 2007, 15:51
von Linden
Langsam wird es voller im Staudenbeet, heute Mittag hielt sich das Tagpfauenauge an der Kugeldistel fest und trotzte den Windböen.

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 2. Jul 2007, 16:24
von Linden
Den habe ich gerade auf der Witwenblume erwischt. Landkärtchen

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 2. Jul 2007, 23:29
von Ostschweiz
Hier ein nächtlicher Besucher. Weiss gerade jemand wie der heisst?Nachtfalter

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 2. Jul 2007, 23:31
von oile
Mohrenfalter unter sich: Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) und Schornsteinfeger (Aphanopus hyperantus)

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 2. Jul 2007, 23:37
von friedaveronika
Weiss gerade jemand wie der heisst?
Hallo o.ch,hier findest du ihn: http://www.schmetterling-raupe.de/art/elpenor.htmGruss Christa

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 2. Jul 2007, 23:37
von Susanne
Hier ein nächtlicher Besucher. Weiss gerade jemand wie der heisst?
Kleiner Weinschwärmer - steht unter Schwärmer.

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 3. Jul 2007, 08:44
von Ostschweiz
Hier habe ich noch ein Bild. Danke für die Bestimmungshilfe!kleiner Weinschwärmer

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 9. Jul 2007, 13:33
von Lamisa
Habe heute im Garten diese Raupe entdeckt und musste gleich - trotz Regen - ein Foto zum Bestimmen machenNun lese ich in meinem Buch dass das die Raupe des Königskerzenmönchs = Cucullia verbasci sein soll, diese brauchen zum entwickeln die Königskerze, meine Raupen aber sind auf der knotigen Braunwurz = Scrophularia nodosa. Königskerzen stehen in unmittelbarer Nähe keine.Ist das jetzt die Raupe des Königskerzenmönchs? Schön ist sie jaLG Lamisa

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 9. Jul 2007, 14:06
von knorbs
gut dass deine raupe nicht lesen kann, sondern sich auf den sicheren instikt ihrer mutter verlassen konnte ;D ;) ...wenn sie auf der braunwurz rumkrabbelt, dann wird's die raupe eines anderen mönschs sein...Shargacucullia scrophulariae (Braunwurz-Mönch).

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 9. Jul 2007, 15:12
von Lamisa
Sachen gibts - wer kommt denn auf die Idee dass es zwei so sehr ähnliche Raupen gibt ??? Aber interessante Seite knorbs und jetzt kenne ich auch den Unterschied zwischen Königskerzen- und Braunwurzmönchsraupe - habe zuvor von beiden noch nie was gehört

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 10. Jul 2007, 18:03
von Linden
Ich glaube, das ist ein Goldzünsler. Er ist ohne Makro winzig klein.

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 11. Jul 2007, 16:50
von Linden
Eine etwas ungewöhnliche Ansicht einer Raupe.Vielleicht ein Zimtbär.

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 13. Jul 2007, 13:59
von Linden
Ich habe schon mal ein Tagpfauenauge gezeigt, aber da ich jetzt zwei erwischt habe, stelle ich es trotzdem noch mal ein

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 13. Jul 2007, 22:44
von Lilia
Der Zimtbär von unten ist die Wucht! Haste echt klasse hingekriegt!!

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 13. Jul 2007, 23:17
von Linden
Oh, Danke, Lilia :D