Seite 6 von 6

Re:Triebe beim Flieder

Verfasst: 7. Mär 2015, 13:59
von Mediterraneus
Also ich wäre jetzt durchaus bereit, statt Lemoine auch so eine "Polina Osipenko" einen "Marshal Vasilevski" oder eine "Mulatka" zu pflanzen 8)

Re:Triebe beim Flieder

Verfasst: 7. Mär 2015, 16:20
von Maja
:D Obwohl ich eigentlich am liebsten einen Kolesnikow haben möchte, bin ich bei 'Mulatka' hängengeblieben. Danke! ::) Und dank Lilos Beitrag wurde unser OT unterbrochen. ;) :-[

Re:Triebe beim Flieder

Verfasst: 7. Mär 2015, 19:48
von Danilo
Vor Lemoine in Sorten und der Moskauer Schönheit stand ich erst letzte Woche in der örtlichen Baumschule. Russische Sorten hab ich im Zuge des GP-Artikels auf die Langfrist-Wunschliste gesetzt, aber bei der ein oder anderen war die Beschaffbarkeit dann doch nicht ganz trivial bzw. war ich zunächst zu faul, überhaupt eine engere Auswahl zu treffen.

Re:Triebe beim Flieder

Verfasst: 8. Mär 2015, 15:11
von Mediterraneus
Und dank Lilos Beitrag wurde unser OT unterbrochen. ;) :-[
Wieso O.T.?Jeder Flieder hat doch Triebe ;) Ich hadere immer noch ein bißchen mit den russischen. Auf der Obstwiese stehen "Goldparmäne" ("Reine de Reinettes"), "Roter Bellefleur" und "Mirabelle de Metz"Die können alle kein Russisch :-\

Re:Triebe beim Flieder

Verfasst: 13. Mär 2015, 15:15
von SouthernBelle
So schön sie blühen und duften, den Rest des Jahres finde ich sie wenig ansehnlich.
Das trifft ja leider fuer viele (fruehbluehende) Gehoelze zu.Dafuer hat sich bei uns eine Zufallsloesung ergeben: eine nebenstehende Kletterrose Albéric Barbier findet den Flieder prima, um sich hineinzuweben: nach der Fliederbluete ist der vorderste (einer 3er Gruppe) Flieder gleichmaessig mit zierlichen weissen Rosenblueten besetzt...beim jaehrlichen Neudrappieren komme ich allerdings ins Fluchen.Gab es nicht auch bei den Klatterpflanzen mal was ueber Clematis in Gehoelze gewachsen?

Re:Triebe beim Flieder

Verfasst: 13. Mai 2015, 19:10
von Claudia515
In meine Mme Lemoine hangelt sich alljährlich eine Clematis viticella "Queen Mother". Nach der Fliederblüte ist eine kurze Pause, dann legt die Königinmutter los und blüht eigentlich den ganzen Sommer. So hat der etwas öde Flieder bis in den Herbst hinein hübschen Schmuck.