Seite 6 von 13

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:27
von Feder
Hallo ElisLass uns doch ein wenig Erfahrungen über EM hier austauschen. Wo setzt du es gerne ein? Libelle hat ja im Eingangsposting danach gefragt. Ich glaube, jetzt darf man das hier tun ohne sofort gekreuzigt zu werden.Ich verwende EM gerne für den Kompost, beim Ansetzen und auch zwischendurch. Ich mulche auch viel mit Rasenschnitt und giesse nach den Mulchen immer mit EMa, das verhindert jegliche Fäulnis sollte einmal die Mulchschicht dicker sein.

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:34
von Gart
Irgendwo habe ich davon auch eine Liste, die müsste ich erst suchen.
Also mich würd das wirklich brennend interessieren, was da genau drin ist. 86 Stämme von der guten Fraktion? Sagt mir nichts.

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:47
von GreenThumbs
Hallo Elis!Wie gesagt - der Einsatz von Bakterien in der Klärtechnik ist ein alter Hut. Wenn man die dann EM nennen möchte, bitte. Deshalb auch clevere Vermarktung.Dass Bakterien im Boden, im Kompost, im Darmtrakt, auf der Haut und wo immer sonst noch leben, bestimmte Dinge verstoffwechseln etc. reißt mich nun nicht wirklich vom Hocker.

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:49
von elis
Hallo Feder !Ich benutze ja Ema schon seit 2004. Am Anfang zaghaft und jetzt immer mehr. Ich war ja auch mißtrauisch und vorsichtig. Jetzt bin ich total überzeugt davon. Jetzt im Winter gieße ich meine Kübelpflanzen auch immer mit verdünnten Ema, so 20 ml auf 10 l Wasser. Die Pflanzen kommen viel vitaler über den Winter. Zum Putzen nehme ich es auch immer, in mein Schmierseifenwasser gebe ich einen guten Schuß rein, habe festgestellt der Schmutz löst sich leichter und besser, es wird also sauberer und bleibt länger sauber. Bemerkenswert ist auch, der Putzlappen ist immer sauberer als andersrum und das Wasser wird immer schwärzer. Durch diese guten Mikroorganismen verändert sich die Chlusterbildung im Wasser und damit erhöht sich die Reinigungskraft. Im Chiemgau weiß ich die Klosterwirtschaft auf der Fraueninsel hatte so einen Uringeruch im Haus, sie haben es mit den schärfsten Putzmitteln nicht in den Griff bekommen und seit sie Ema benutzen zum putzen ist dieser Geruch spurlos verschwunden, das zeigt, daß diese guten Mikroorganismen ganz schön viel können. Die Lammsbräu-Brauerei verwendet ja EM im gesamten Betrieb, auch in den Waschanlagen der Brauereifahrzeuge. Die Fahrer sind total begeistert davon, die brauchen ihre Autos nicht mehr so oft waschen weil sie länger sauberer bleiben. Wenn das schon mal Männer feststellen, das will schon was heißen. Die Frauen die es zum Fensterputzen verwenden sagen das gleiche und ich kann es nur bestätigen.Ich habe am 13.März meine Tomaten angesät in vor ca.3 Wochen mit Ema gegossener Anzuchterde und die Samen gingen am Sonntag drauf, das waren 5 Tage danach, schon auf. Da war ich echt überrascht. Die Pflanzen stehen da wie eine eins. Ich verwende es natürlich auch bei meinen Zimmerpflanzen und bin sehr zufrieden damit. Das ist erst mal der Anfang.Liebe grüße von elis.

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:51
von Gart
Und du bist sicher, dass du da einfach irgendwelche Bakterien, die du offenbar nicht kennst, im Garten ausbringen darfst?

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:54
von sonnenschein
Und du bist sicher, dass du da einfach irgendwelche Bakterien, die du offenbar nicht kennst, im Garten ausbringen darfst?
Klar, oder zeigst Du jeden Mann an, der so unverschämt ist, irgendwo in einen Garten zu pinkeln oder zu... naja, Männer eben...Tust Du?

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:56
von Gart
In den Garten pinkeln oder anzeigen? :-X

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:56
von fars
Jetzt im Winter gieße ich meine Kübelpflanzen auch immer mit verdünnten Ema, so 20 ml auf 10 l Wasser. .
Ist das das empfohlene Maß?Frage deshalb, weil ich EM ja in allernächster Zeit anwenden werde.

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:57
von fars
Und du bist sicher, dass du da einfach irgendwelche Bakterien, die du offenbar nicht kennst, im Garten ausbringen darfst?
Klar, oder zeigst Du jeden Mann an, der so unverschämt ist, irgendwo in einen Garten zu pinkeln oder zu... naja, Männer eben...Tust Du?
In welcher Gegend lebst du?Derartige Vorkommnisse sind mir jedenfalls unbekannt.

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:58
von Gart
weil ich EM ja in allernächster Zeit anwenden werde.
Sei bloss vorsichtig, fars. EM fördert das Pappelwachstum!

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 09:09
von elis
Hallo fars !Ja, das ist das Maß, eine Verdünnung 1 : 200, mit dem gieße ich auch im Sommer einmal wöchentlich meine Gemüsepflanzen und alle meine Kübelpflanzen. Es ist alles vitaler. Ich benutze es auch zum Rosenspritzen aber da 1 l Ema auf 4 l Wasser, da ist die Konzentration höher. Das bewirkt ein saures Milieu auf den Blättern und das mögen wiederum die Pilzsporen nicht und meiden die Rosen. Als Nebeneffekt verschwinden auch die Blattläuse, das freut zusätzlich.So spritze ich die Rosen 3-4 mal im Jahr und sie sind viel gesünder als vorher und man braucht kein Gift. Wenn Du eine besonders schwache anfällige Rose hast, gieße sie im Frühling intensiv mit verdünnten Ema, so 1/2 Liter auf 10 l Wasser, das stärkt sie ungemein und sie wird stabiler und nicht mehr so anfällig. Liebe Grüße von elis.

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 09:12
von fars
Danke, elis.Werde zu gegebener Zeit über das Experiment berichten.

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 09:22
von Feder
Die Dosierungen zum Giessen mache ich inzwischen eher nach Gefühl und Schussmethode weil mir die Messerei zu lästig war und mich die doch recht unterschiedichen Angaben verwirrt haben. Zum Anfangen gilt aber jedenfalls nicht der Spruch: Viel hilft viel. Insbesondere bei Jungpflanzen muss man aufpassen. Mit einer Dosierung 1:200 macht man jedenfalls nichts falsch. Die Dosierung, die du für die schwächliche Rose empfiehlst ist doch recht hoch, Elis. Ich werde es versuchen.

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 09:24
von Gart
Mit einer Dosierung 1:200 macht man jedenfalls nichts falsch.
Woher willst du das wissen, wo du nicht mal Ahnung hast, was du da ausbringst?

Re:EM effektive Mikroorganismen

Verfasst: 23. Mär 2007, 09:25
von Feder
Versuch macht kluch. :D