Seite 6 von 8

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 00:23
von Garden ann
Danke Pearl, wieder was dazugelernt, das ist ja diese die die Wühlmause vertreiben soll ??? bin ich nicht drauf gekommen.

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 00:24
von pearl
Garden ann, deine Weiße Wolke ist ne Wucht!Ist das die, die sonst in den Balkonkästen vor sich hin dümpelt?

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 00:34
von Garden ann
Nein, die Balkonkasten E. ist ja Euphorbia hypericifolia Diamond Frost,hümpelte bei mir aber nicht. Wie weiter ober geschrieben wird soll sie leicht zu vermehren sein? Meine ist schon dem Frost zum Opfer gefallen .Die weiße Wolke ist E. corrolata

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 01:11
von pearl
die von Hügin, nicht?

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 07:21
von Staudo
Ich kenne die corollata überhaupt nicht, staune aber, dass die so groß wird. Ob es verschiedenen Autoren ebenso wie mir ging (sie kennen die Pflanze nicht) und haben dann vorsichtshalber voneinander abgeschrieben und beim ersten Autor wurde sie halt nur reichlich kniehoch? Oder gibt es tatsächlich unterschiedliche Typen?Der 'Diamond Frost' (dieses Balkonkastenschneegestöber) von Kientzler gehört meine volle Sympathie. Es ist wirklich hübsch, blüht pausenlos und ich habe es noch nicht geschafft eine Pflanze mit meiner Pflege umzubringen.Übrigens sind die Euphorbien gerade in der Sichtung. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich die Pflanzungen in den Sichtungsgärten im nächsten/übernächsten Jahr einmal anschauen.

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 07:53
von sarastro
E. collorata wird je nach Nährstoffangebot unterschiedlich hoch, bei uns lediglich um 60 cm. Eine der größten Mär ist, dass Euphorbien Wühlmäuse vertreiben sollen. Ich stand mit einer Kundschaft an einem Beet und sah, wie E. dulcis ruckartig nach unten gezogen wurde.

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 10:23
von fips
Euphorbia lathyris, die Wühlmauswolfsmilch , gibt's noch oft in Bauerngärten

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 10:28
von Dunkleborus
[ Eine der größten Mär ist, dass Euphorbien Wühlmäuse vertreiben sollen. Dem schliesse ich mich an. Und bei Fritillaria imp. übrigens auch... >:( Die Viecher bekämpfe ich nur noch physikalisch. Euphorbia hypericifolia wurde von einer Kollegin flächig als Beetpflanze verwendet. Hat sich bewährt: durchgeblüht, gesund geblieben und ansehnlich bis mindestens Mitte Oktober. Etliche Leute wollten wissen, was denn das sei... 8)

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 10:29
von Dunkleborus
Ich seh grad: Das mit dem Zitieren ist bei mir noch suboptimal :-[

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 10:51
von sarastro
Tröste dich, ich bin schon so lange bei Garten-pur, ich hatte es ein paar Mal probiert, das ist mir bis dato viel zu langwierig. Man kann auch normal antworten und muss nicht immer seitenlang alles kopieren und zitieren.

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 11:01
von daphne
Es gibt da rechts oben die Funktion 'Antwort mit Zitat' - ohne viel Kopieren ;D

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 11:03
von Susanne
Hilfe zum Forum - da lernen sie dir alles.

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 11:06
von Galeo
Hallo Euphorbien-Fans,die Fotos sind toll und verlangen nach mehr. Besonders interessiert mich der 'Diamond Frost' (dieses Balkonkastenschneegestöber).Kennt Einer eine E., die sich fürs Zimmer ( 18-21 Grad, wenig Licht ) eignet?Vermehrung über Samen? Oder darf ich um ein Stück wurzel bitten?Lg Galeo

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 11:14
von Dunkleborus
OK. In 2 Jahren kann ichs dann auch. Bin halt noch ne andere Generation und kein D-Zug... ;D

Re:Euphorbien

Verfasst: 5. Dez 2008, 11:18
von sarastro
Tröste dich, ich bin schon so lange bei Garten-pur, ich hatte es ein paar Mal probiert, das ist mir bis dato viel zu langwierig. Man kann auch normal antworten und muss nicht immer seitenlang alles kopieren und zitieren.
Warum man mir das viel komplizierter erklärt hat, wissen die Götter! Danke Daphne, dein Tipp ist wirklich viel einfacher!