Seite 6 von 6
Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin
Verfasst: 27. Sep 2022, 02:57
von partisanengärtner
Hübsches Mädel. Wenn Du die Kästen reinräumen solltest, würde ich nachsehen wo sie ihre Ootheken abgesetzt hat. Die sollte man möglichst an Ort und Stelle lassen also nicht abpopeln.
Eine Überpopulation der Aliens ist nicht zu erwarten die sind kanibalisch und ansonsten äußerst nützlich. Weibchen sind wenig bis gar nicht flugfähig. Wenn dann vielleicht kurz nach der Reifehäutung. Der Hinterleib wird schnell zu schwer.
.
Die schlankeren Männchen dagegen kommen schon mal auf Besuch angeflogen. 8)
Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin
Verfasst: 27. Sep 2022, 03:38
von zwerggarten
meintest du die meine?
auf dem balkon räume ich so gut wie nichts ein, nur kakteen und palmfarne, alles andere bleibt draußen und wird schlimmstenfalls als zeichen gegen den krieg und für persönlichen luxus mit adventslichterketten aufgehübscht. :-X
erste gröbere interventionen mit austausch und neupflanzung drohen dann erst gegen ostern 2023… ;)
Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin
Verfasst: 27. Sep 2022, 03:48
von partisanengärtner
Ja Deine meine ich.
Wie die Gelege aussehen weißt Du?
https://insektenliebe.com/de/alles-was-man-ueber-eine-oothek-wissen-sollte/
Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin
Verfasst: 27. Sep 2022, 06:14
von RosaRot
Hier kamen am Sonntag Fotos mit einer schönen Mantis aus Halle , mitten auf einem Feld mit Gründüngung beobachtet.
Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin
Verfasst: 27. Sep 2022, 08:43
von lonicera 66
Auch hier am Südharz/Thüringer Grenze wurde vor ein paar Tagen eine beobachtet.
Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin
Verfasst: 27. Sep 2022, 09:25
von oile
partisaneng hat geschrieben: ↑27. Sep 2022, 02:57Eine Überpopulation der Aliens ist nicht zu erwarten die sind kanibalisch und ansonsten äußerst nützlich. Weibchen sind wenig bis gar nicht flugfähig. Wenn dann vielleicht kurz nach der Reifehäutung. Der Hinterleib wird schnell zu schwer.
Sie ist also wohl nicht aktiv zugewandert, sondern zusammen mit Blümchen als blinde Passagierin eingezogen?
Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin
Verfasst: 27. Sep 2022, 10:13
von partisanengärtner
Das der Mensch mit seinen Warentransporten der hauptsächliche Verbreitungsvektor ist kann man wohl annehmen,
Vermutlich in Form der sehr robusten Ootheken. Denn Einzelexemplare sind kaum in der Lage eine neue Population zu begründen,
Es sei denn ein Interessent setzt befruchtete Weibchen aus. Der Hinterleib solcher Exemplare ist sehr verletzungsempfindlich.
In meinen Terrarienhaltungen hat sogar einmal ein Weibchen mit einer leichten Hinterleibsverletzung angefangen sich selbst aufzufressen. :P
Die Gelege kleben nahezu überall. Ich habe schon auf Pappdeckel, Styroporresten und Kistenbrettern welche gefunden. Häufiger an Zaunpfosten , Hauswänden und Rinden. Ich habe sicher die meisten Gelege gar nicht gefunden
.
Das war allerdings in Ländern wo sie wirklich häufig waren.
Re: Mantis religiosa - Gottesanbeterin
Verfasst: 27. Sep 2022, 10:22
von Lady Gaga
Hier im Osten finde ich jeden Jahr am Ende des Sommers welche, sogar auf meiner Bank. :o
