Seite 6 von 9
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 6. Sep 2008, 20:39
von Günther
Ich überwintere sie mit den anderen Mediterranen, bei plusminus 8° ca., mäßig hell.Dafür blüht sie jetzt.Angeblich kann sie etabliert auch im Freiland durchhalten, ich trau mich nicht....
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 7. Sep 2008, 15:54
von Garten-anna
Ich auch nicht.Liebe Grüße Anna
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:34
von Nadja_8
ich hoffe meine lippia citriodora wird auch mal so groß wie eure....

meine ist noch sooo winzig (8cm hoch). werde sie heut in einen topf pflanzen, habe sie gestern erst bekommen. ich liebe tees und bin gespannt, wie sie schmecken wird. wobei sie dafür noch wachsen muß. ich kann die dann ja jetzt schon rausstellen, oder? wenn ich hier so lese, bei was sie überwintert... und so kalt isses ja nimmer....
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:40
von tubutsch
Hallo Zusammen, meine ist im Garten (geschützter Bereich) erfroren trotz Klimazone 8a

Grüße Tubutsch
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:42
von Garten-anna
Die Zitronenverbene braucht zum überwintern einen Platz über 0 Grad - 18 Grad. Bei mir treibt sie gerade munter aus. Wird aber nochmal Mitte April zurückgeschnitten.Habe schon von einigen gehört, daß ältere Pflanzen auch draußen überwintern. Ob sie wohl den strengen Winter überstanden haben?LG Anna
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:47
von rorobonn †
eher nicht, sie mag keinen frost....offenbar sidn ältere pflanzen wirklich abgehärteter aber
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:53
von martina.
Ich brauche auch eine neue. Habe es verpennt, sie rechtzeitig reinzuholen
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:56
von Garten-anna
Hallo tinesmaragaid habe Stecklinge gemacht. Ein bischen grün zeigt sich schon. Trau mich aber noch nicht nach den Wurzeln zu schauen. Wenns was wird, kannst du gerne was abbekommen.LG Anna
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 11. Mär 2009, 12:00
von martina.
Danke, das ist wirklich lieb von dir
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 11. Mär 2009, 12:07
von Garten-anna
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 24. Jun 2009, 10:54
von fars
Sind Zitronenverbenen ein Läusemagnet?Meine sitzt schon wieder voll, obwohl ich vor wenigen Tagen gespritzt habe.
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 24. Jun 2009, 11:11
von Natura
An meiner habe ich noch keine gesehen. Nur an den Verbenen in den Balkonkästen.
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 24. Jun 2009, 11:12
von Anne Rosmarin
Meine hat keine, obwohl die ind er Nähe sind.Lg, Anne
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 24. Jun 2009, 11:13
von bristlecone
Hier ist ein "Läusejahr". Alle möglichen Stauden und Gehölze sind an den Triebspitzen reichlich mit Läusen versehen. :PAls nächstes kommt dann die Marienkäferinvasion.
Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.
Verfasst: 24. Jun 2009, 12:39
von fars
Als nächstes kommt dann die Marienkäferinvasion.
Aber wohl erst, nachdem sich die Läuse gütlich getan haben. Das nennt man Gleichgewicht der Natur.