Seite 6 von 10

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2008, 14:58
von Gartenlady
Eine echte ´Shaggy´ bekommt man gar nie nicht >:( Hier ist noch mal ein Farbvergleich zwischen einer aufblühenden roten Astrantia und einer älteren Blüte. Sie bleichen in der Sonne aus. Auch die aufblühende Blüte war vor ein paar Tagen noch viel leuchtender rot.

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2008, 15:39
von daylilly
ok, dann lasse ich mich überraschen. Ich habe sie sowieso nach dem Aussehen gekauft und nicht nach dem Namen :)

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2008, 21:31
von June
Also meine Roma hatte letztes Jahr auch Samen angesetzt.... ???Shaggy hätte ich in Igls auch kaufen können, na vielleicht nehme ich die nächstes Jahr mit, deren Blüten waren jedenfalls auffallend größer, als die der anderen Sorten.

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2009, 11:18
von rorobonn †
mir fallen in diesem jahr die unglaublich vielen, verschiedenen astrantias besonders auf (neben den sanguisorbas)am we habe ich mir endlich "hadspen blood" sichern können ;D ;Daber auch ein sorte, die ich noch nicht kannte: "bloody mary", welche wunder- wunderschön ist....allerdings fand ich die vielen verschiedenen rosa-töne zum teil sehr verwiirend schon ::)

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2009, 12:28
von Gartenlady
Hadspen Blood wanderte bei mir im vorigen Jahr auf den Kompost, sie war absolut unattraktiv trübdunkelrot und als man mir dann erzählte, dass sie fast nie echt ist, ebensowenig wie Shaggy alias Margery Fish. Man kann dann natürlich schöne Falsche und weniger schöne erwischen, meine war sehr wenig schön.In Bingerden konnte man viele neue Sorten sehen, ich stelle allerdings fest, dass meine Sämlinge sind ebenso schön sind, ich könnte denen auch klangvolle Namen geben ::) ;D Bloody Mary sah in Bingerden so aus wie meine Hadspen Blood, wuunderschön war in Piet Oudolfs Garten die Sorte Washfield in leuchtendem rot.

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2009, 12:35
von rorobonn †
meine hadspen blood ist auch trüb-schwarzrot, was ich aber als begleiter im schwarzroten rosenbeet ganz passend finde....bloody mary hat viel größere blüten, die auf der unterseite ein schön streifiges violett haben :Dmuss mal sehen, ob es auf den bildern herüber kommt ;D

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2009, 12:44
von Gartenlady
Ich bin gespannt. Wo hast Du sie bekommen? In Bingerden fand ich das Astrantia Angebot sehr zweifelhaft. Die Buckland , die dort angeboten wurde, hatte auch wenig Ähnlichkeit mit meinen Bucklands .

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2009, 13:14
von rorobonn †
am we in in bingerden ;D ;Dtja, meine bilder sind sehr, sehr schlecht von der qualität...man sollte halt nicht müde und abends - zudem mit einer bierflasche in der hand 8) ::)- versuchen "eben schnell noch" neueste stauden zu fotografieren ::)hier stimmt die farbe absolut nicht: es ist tatsächlich ein dunkles, trübes und stumpfes rot. zudem ist es nicht so, dass ich verbrannte, vertrocknete blüten von hadspen blood nur hätte ::)astrantia hadspen blood 2.jpgastrantia bloody mary 1.jpg hier stimmen zwar die farben, aber das leicht streifig-violettrote kommt nicht herüber leider

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:33
von Gartenlady
Du auch in Bingerden? ::) Mein Garten ist ja voller Astrantias, außer einer echten Margery Fish hätte mich nichts interessieren können, aber meine Mitfahrerin wollte Astrantias kaufen, nachdem sie zuvor durch meinen Garten gegangen war ;) ;D aber wir sind ohne wieder dort rausgekommen. Bei Piet Oudolf sah es allerdings noch schlechter aus, er hat im Juli geschlossen und das sieht man an dem kümmerlichen Angebot jetzt Ende Juni.

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:45
von rorobonn †
schade, dass wir uns verpasst haben :-\ wir waren samstag da...allerdibngs fand ich da das angebot an astrantias überwältigend????

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:46
von Gartenlady
Wir waren freitags dort, sollte vielleicht samstags mehr angeboten worden sein? Das wäre erstaunlich, denn Freitags ist dort der Haupttag.

Re:Astrantia

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:50
von rorobonn †
also mir sind tatsächlich besonders die vielen astrantias aufgefallen, neben den vielen sanguisorba-sorten...hm

Re:Astrantia

Verfasst: 23. Jun 2009, 18:11
von Elfriede
In einem anderen Thread hab ich sie bereits gezeigt, hier paßt sie besser hin - Astrantia major carinthiaca 'Madeleine v. Bennekom'.

Re:Astrantia

Verfasst: 23. Jun 2009, 18:26
von Frank
In einem anderen Thread hab ich sie bereits gezeigt, hier paßt sie besser hin - Astrantia major carinthiaca 'Madeleine v. Bennekom'.
Sehr schön :D, sie gleicht meiner "Sturdza" verblüffend.LG Frank

Re:Astrantia

Verfasst: 23. Jun 2009, 19:09
von Gartenlady
Solche habe ich auch, allerdings vermisse ich 2 nach dem Winter. Bei mir heißen sie Snowstar oder Superstar oder eifach Margery-Fish-Sämling, sie sehen alle weitgehend gleich aus ;D Alle haben Mühe sich zu öffnen und sehen - wenn sie es geschafft haben - etwas zerzaust aus. Kein Vergleich mit ´Margery Fish´ die ist standfest und die Blüten sind große, ebenmäßige, gut geöffnete weiße Sterne, ein Traum.Diese Pflanzen machen aber zusammen mit roten Astrantias schöne zartrosa Kinder