Seite 6 von 13
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 12:25
von Wolfgang-R
jo, schöne Wespenaufnahme - Leni-WGartenlady,deine Biene ist das Weibchen von Eristalis tenax - Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 13:41
von leni w †
hi wolfgang! na prima, dass du hier reinguckst.dann hab ich doch gleich noch was, oder gibt's hierfür einen extra thread?
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 13:44
von leni w †
ach, ich seh gerade, ist ein bisschen dunkel das bild und dazu noch im profil, die gute. ob du sie trotzdem erkennst? :ogruss leni w
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 13:54
von Gartenlady
danke Wolfgang

wenn´s eine scheinbare Biene ist, lag ich ja nicht gar so verkehrt
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 16:15
von Wolfgang
Das muss wohl eine Hornisse sein. Etwa dreieinhalb Zentimeter lang. Gefunden vorletzte Woche am Kloster Andechs.

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 17:26
von Wolfgang-R
ach, ich seh gerade, ist ein bisschen dunkel das bild und dazu noch im profil, die gute. ob du sie trotzdem erkennst? :ogruss leni w
Hi Leni,tut mir leid, da kann ich nur vermuten, dass deine hübsche Fliege zur Famile der Raupenfliege gehört (Tachinidae).
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 17:27
von Wolfgang-R
danke Wolfgang

wenn´s eine scheinbare Biene ist, lag ich ja nicht gar so verkehrt
..heißt ja im Volksmund auch Mistbiene

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 17:32
von Wolfgang-R
Das muss wohl eine Hornisse sein. Etwa dreieinhalb Zentimeter lang. Gefunden vorletzte Woche am Kloster Andechs...
jo Wolfgang, das ist eine Hornisse. Schön getroffen. War vorletzte Woche in Wien und dort konnte ich öfters Hornissen beobachten als hier.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 17:43
von Gartenlady
..heißt ja im Volksmund auch Mistbiene

ach so, die habe ich doch voriges Jahr in Südtirol fotografiert, war mir nicht aufgefallen, dass es diese ist.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 18:33
von Wolfgang-R
..ups, ich glaub jetzt geht was durcheinander.Also deine zuerst gezeigte Fliege gehört zur Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Sie wird im Volksmund Mistbiene genannt, weil sie Ähnlichkeit mit einer Biene hat und die Larven sich gerne in Jauche entwickeln.Deine zuletzt gezeigte Fliege gehört zu den Echten Fliegen (Muscidae).Ich denke, es ist eine Mesembrina meridiana - Echte Fliege/Rinderfliege.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 18:38
von Gartenlady
und ich dachte, es wäre die Gleiche

sie wurde bei den Einheimischen Mistbiene genannt.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 18:58
von Günther
Nicht jedes Mistvieh ist eine Mistbiene ::)Hornissen sind momentan, wenns etwas wärmer ist, am blühenden Efeu, einerseits, um dort Wespen (und Bienen?) zu fangen, andererseits glaub ich sie auch naschen gesehen zu haben. Ich schätze Hornissen sehr, zum Unterschied von Wespen...
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 19:06
von tapir
Bei mir wärmen sich unglaublich viele Schwebefliegen und "normale" Fliegen an der weißen Hauswand im Morgenlicht. Wespen und Bienen sehe ich zu dieser Zeit noch keine.Liebe Grüße, Barbara
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 19:35
von Wolfgang-R
jo Barbara, das sind auch Schwebfliegen aus der Gattung Eristalis, vermutl. E. tenax.Günther,vorletzte Woche war ich für einige Tage in deiner Stadt. Während Dame das Sissimuseum besuchte habe ich u.a. Hornissen im blühendem Efeu beobachtet
klick (Donaupark, an der alten Donau)
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 18. Okt 2005, 20:48
von tapir
Eristalis, vermutl. E. tenax.
danke für die Vermutung!

Wolfgang-R hat geschrieben:(Donaupark, an der alten Donau)
hast du eh gesehen, daß es da ein Bienenhaus gibt?! (der Donaupark liegt nämlich in meinem Bezirk, Günther wohnt ja "drüber der Donau"

).Liebe Grüße, Barbara