Seite 6 von 19

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 17. Apr 2016, 21:42
von Urmele
Das war ein Jahr später, als ich den Baum reklamierte.Das Jahr zuvor, als ich die falsche A. kaufte gab es nichts zum verkosten.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 17. Apr 2016, 21:54
von M
von hierhttps://shop.obstzentrum.de/mirabelle-zwetschge-aprimira
Art rechteckiges Mittelding aus "Gütesiegel" und Werbung um den Hals hängen hatten, auf dem unter anderem groß das Wort Geisenheim bzw. deren Internetadresse stand. Auf denen die Schreibweise des Namens so aussah: ApriMiraZusätzlich gabs noch ein paar von meiner, mit halb so dickem Stamm und ohne dieses rechteckige Dingens. Und völlig ohne Blüten. Dafür mit dem Kürzel CAC auf dem Namensschild.
CAC sagt Vermehrungsmaterial:1. Standard Material (CAC = Conformitas AgrariaCommunitatis) EU Mindestanspruch und bedeutetäußerlich erkennbar frei von Krankheiten undSchädlingen, sortenecht, Virustest nicht unbedingterforderlichOriginaltext :Peter Braun Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht, ich werd mal nach Reisern Ausschau halten :)

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 18. Apr 2016, 12:08
von b-hoernchen
Hab' heute mal beim Kundendienst von Lubera angerufen und nachgefragt. Die Dame am Telefon wusste nichts von einer (früheren) Verwechslung oder Problemen mit der Identität der Sorte. Laut ihrer Auskunft sind die Lubera-Bäume Zukauf - aber sie will mich zurückrufen.... .

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 18. Apr 2016, 13:22
von Mediterraneus
Woher soll die das auch wissen 8)

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 18. Apr 2016, 14:30
von cydorian
Solche Anfragen würde ich schriftlich stellen, per eMail. Das verhindert Missverständnisse.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 18. Apr 2016, 17:44
von b-hoernchen
Solche Anfragen würde ich schriftlich stellen, per eMail. Das verhindert Missverständnisse.
Nun stammt meine - höchstwahrscheinlich - falsche Aprimira nicht von Lubera.An Steinegger hab' ich schon eine mail geschrieben... .
Mediterraneus hat geschrieben:Woher soll die das auch wissen 8)
Vielleicht weil schon mal jemand nachgefragt hat? - Zugegeben unwahrscheinlich. Hier im Forum hat auch keiner eine Lubera-Aprimira und kann berichten?

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 20. Apr 2016, 00:29
von Saille
Das klingt ja, sofern man die richtige Aprimira hat, wirklich ganz gut. Allerdings habe ich nicht wirklich Platz für noch einen Obstbaum. Hat jemand die Aprimira schon mal als Spalier gezogen oder was drüber gelesen/gesehen? Bei Steinobst ist das ja wohl nicht so einfach.Welche Unterlage müsste die dann haben? Lubera bietet Nieder- und Halbstamm an, leider steht die Unterlage nicht dabei. ??? Außer den Versendern mit den bunten Blättchen hab ich keinen anderen gefunden bisher. GrußSaille

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 20. Apr 2016, 21:52
von b-hoernchen
Habe beim Bayerischen Obstzentrum angerufen und hatte Frau Neumüller persönlich an der Strippe.Frau Neumüller war informiert über die Verwechslung und somit darf man davon ausgehen, dass es 1 Versandbaumschule (in Worten: eins- komma-null Versandbaumschulen) gibt, die sich über die frühere Falschauszeichnung der Aprimira im Klaren sind und heute bewusst darauf schauen, die richtige zu versenden.Meine Frage nach der aktuell verwendeten Unterlage wurde von Frau Neumüller mit "Docera 6" beantwortet... - wobei ich dir leider nicht sagen kann, wie sich diese Kombi für ein Spalier eignet.... vermutlich ein kleines Spalier wird schon gehen...?

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:12
von cydorian
Sehr gute Unterlage. Mittelstarke Wuchskraft. Für einen Versuch mit kleinem Spalier sicher ausreichend.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 22. Apr 2016, 07:57
von Obstjiffel
Die Aprima spukt mir auch schon eine Weile im Kopf herum. War mir aber bisher, der fehlenden Erfahrungswerte her, immer zu heikel. Jetzt bin ich deinem Link gefolgt Urmele und wieder verunsichert. Der führt nämlich ins leere und auch beim händischen Suchen auf der Seite, finde ich sie nicht?

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 22. Apr 2016, 08:12
von Saille
Danke sehr, das klingt ja schon mal gut. Dann such ich mal nen Platz dafür. Aber welcher Händler ist es denn nun? Oder stand das schon irgendwo und ich habs überlesen?

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 22. Apr 2016, 11:17
von goex
Hab' heute mal beim Kundendienst von Lubera angerufen und nachgefragt. Die Dame am Telefon wusste nichts von einer (früheren) Verwechslung oder Problemen mit der Identität der Sorte. Laut ihrer Auskunft sind die Lubera-Bäume Zukauf - aber sie will mich zurückrufen.... .
hey, hast Du schon einen Antwort erhalten? würde nämlich auch da bestellen wollen wenn es die "echte" ist.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 22. Apr 2016, 11:57
von Saille
Ok, inzwischen ist mir klar geworden, dass dieses Obstzentrum ein Händler ist.. die Frage hat sich dann wohl erledigt, sorry.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:08
von cydorian
Keine Panik. Fragt, woher die Baumschule ihre Ware hat. Auch bei jedem anderen Kauf geht man Risiken ein, die falsche Sorte zu bekommen, aber deswegen sich den Obstbau zu verkneifen?Aprimira selbst sollte man jetzt ebenfalls nicht überhöhen. Wer diesen Stil mag, sollte mal Reineclauden probieren, die liefern das immer schon: Saftig, steinlösend, süss, lecker aber ohne ausgeprägte einseitige Geschmacksrichtung, ein Schuss Mirabelle drin...

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:21
von Sternrenette
Das Obstzentrum züchtet selber, kauft aber evtl. Aprimira zu. Baya Marisa ist eine Züchtung von ihnen, allerdings ein Apfel, keine Zwetschge.