Seite 6 von 113

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 3. Aug 2011, 20:40
von Katinka
Und hier noch eine Einzelblüte.
Das ist ein "Classic Double Rosa", ein sehr dankbarer Hibiskus, den fast nichts umbringt.Hier noch mal ein Hawaii - Sämling in wirklichem Quietsch-Gelb:Bild

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 3. Aug 2011, 21:55
von netrag
Danke für die Nennung der Sorte. Pur bildet immer mal wieder.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 5. Aug 2011, 22:41
von Albizia
Mein stinknormaler alter Hibiscus, vom kleinen Pflänzchen selbst zum Hochstamm gezogen, blüht einfach rot.Hibiscus rosa-sinensis rot

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 5. Aug 2011, 22:42
von Albizia
Diesen orangefarbigen, leider auch namenlos, habe ich vor kurzem verschenkt.Hibiscus rosa-sinensis Geschenk

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 5. Aug 2011, 22:52
von Albizia
Und diese 3 alten Hochstämme standen im Berggarten in Hannover im Freiland vor einem Gewächshaus:'Gomera Orange'Hibiscus rosa-sinensis 'Gomera Orange''Brown Derby'Hbiscus rosa-sinensis 'Brown Derby''Herrmann Wundram'Hibiscus rosa sinensis 'Herrmann Wundram'

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 5. Aug 2011, 23:25
von oile
Schön sind die, alle fünf. Ich habe auch so einen stinknormalen roten. Manchmal, wenn er besonders gute Laune hat, blüht er etwas gefüllt, gerne auch mit ein paar weißen Spritzern.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 5. Aug 2011, 23:35
von Zausel
... orangefarbigen, leider auch namenlos, ...
Blütendurchmesser: 20 cm.Hibiscus_weit_gereist

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 5. Aug 2011, 23:42
von Albizia
:o :D

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 5. Aug 2011, 23:46
von Albizia
Ich habe auch so einen stinknormalen roten. Manchmal, wenn er besonders gute Laune hat, blüht er etwas gefüllt, gerne auch mit ein paar weißen Spritzern.
Meiner bleibt immer ungefüllt und Spritzer macht er auch keine. Seine Laune läßt er also so gar nicht erkennen. ;) Was ist mit 'Tylene'? Blüht sie aktuell auch?

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:04
von Albizia
Gerade habe ich den ganzen Thread gelesen. RosaRot hatte hier 2008 eine Seite verlinkt, auf der ich gerade mal tiefer gestöbert habe. Da :o :o Glücklicherweise ist auch der letzte Überwinterungsplatz im warmen Zimmer bereits besetzt.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:38
von oile
Gerade habe ich den ganzen Thread gelesen. RosaRot hatte hier 2008 eine Seite verlinkt, auf der ich gerade mal tiefer gestöbert habe. Da :o :o Glücklicherweise ist auch der letzte Überwinterungsplatz im warmen Zimmer bereits besetzt.
Auf diese Seite darf ich gar nicht gehen. Auf keinen Fall. Ich müsste sonst anbauen. Und meinen Arbeitsplatz aufgeben. Aber dann könnte ich ja nicht anbauen (kann ich auch so nicht ::) ). Tylene macht grade Pause. Ich überlege, ob ich einen Steckling machen könnte.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Aug 2011, 08:46
von Katinka
Wollt Ihr noch mehr stöbern? http://www.hibiscus-rosa-sinensis.de.tl/Hier findet man sehr viele Infos, u.a. welche Hibis sich über Stecklinge vermehren lassen: http://homepages.uni-regensburg.de/~kos ... de/gv.html .Leider ist die Seite lange nicht aktualisiert worden.Mein Stämmchen blüht nach kräftigem Rückschnitt auch wieder:Bild Bild Und es wollen auch noch etliche Hawaii-Sämlinge blühen, mal sehen, was dabei heraus kommt.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Aug 2011, 12:58
von RosaRot
In den Berggarten mußich auch mal, unbedingt...Stecklinge: Vermutlich ist Tylene nicht unbedingt stecklingsgeeignet, wie die meisten Hochzuchtsorten, die deshalb veredelt angeboten werden. Du hast doch sicher einen veredelte Pflanze, Oile?Die Stecklinge gehen zwar an, mäkeln aber dannn im Winter sehr herum- so meine Erfahrung mit einigen. Eigentlich sind das ja alles starkwachsende Sträucher, die in Amerika in den entsprechenden Zonen im Freiland gehalten werden. Sicherer für Stecklinge sind die älteren, oft australischen Sorten und die mit zarteren Blüten.Aber versuchen kann mans trotzdem ;)

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Aug 2011, 13:53
von Albizia
Tylene macht grade Pause. Ich überlege, ob ich einen Steckling machen könnte.
:o Unbedingt! 8) RosaRot, im Berggarten waren noch Etliche mehr alte große Hibiscuspflanzen, ich habe nur die fotografiert, die mir am Besten gefielen.In die Links werde ich heute abend mal reinschauen, Katinka. :D

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 6. Aug 2011, 19:16
von RosaRot
Albizia, Du machst mir den Mund ja so richtig wäßrig... ::)Im Schloßpark in Schwetzingen sah ich auch so schöne alte üppig blühende Stämme.Irgendwo sind auch Fotos davon.Der quietschgelbe Hawai-Sämling gefällt mir übrigens durchaus. Leuchtet so schön.Wieso eigentlich Hawai-Sämling, Katinka? Warst du dort und hast Samen genommen?