Seite 6 von 6
Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Verfasst: 9. Nov 2007, 22:27
von Raphaela
Meine Mme Boll ist auch als Solitär sehr ansehnlich. - Marion du brauchst mal einen Eimer Kahniggelmist für sie

" Dezenz ist Schwäche" - ;DSchwarze Johannisbeeren wachsen und tragen übrigens sehr gut an Plätzen die für Rosen zu schattig sind und auch weiße sind nicht besonders anspruchsvoll (und brauchen mit Ess-Rückschnitt nicht viel Platz)

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Verfasst: 10. Nov 2007, 21:56
von freiburgbalkon
...Persephone, kleiner Einwurf, falls Du "Matschballbildung" noch nicht so richtig einordnen kannst. Nicht irritieren lassen, die Gegend, in der du wohnst, kenne ich ganz gut (Nähe alte Heimat/ Pfalz). Bei dem wunderbaren Klima, das ihr dort habt, braucht man sich um Matschbälle kaum, vielleicht sogar gar keine Sorgen zu machen. Das ist okay bei euch.Bei euch schafft z.B. die arg brave Mme Boll mit Sicherheit auch ihren 3. Flor, der bei mir in Westfalen im Matschballstadium stecken bleibt. (Womit ich meine Schöne suuuper geschickt nochmal ins Spiel gebracht hätte.

)...
Pfalz und Baden sind ja ähnlich, klimatisch. Hatte mal einen Kollegen aus dem Badischen, der viele Jahre in Norddeutschland gewohnt hat, der hat immer gesagt, er müßte dort den Scheibenwischer am Auto praktisch dauernd in Intervall-Schaltung lassen

. Je häufiger Intervall-Schaltung desto eher Matschball-Rose...

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Verfasst: 11. Nov 2007, 11:38
von rorobonn †
...das ist ja ein richtig "ableger-freudiger" thread hier

habe also das thema hier wieder geteilt und zum thema düngen (ob bourbonenrosen oder andere

) gehr es also
hier weiter

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Verfasst: 11. Nov 2007, 14:57
von Marion
Gute Aktion! Danke Roro

...das ist ja ein richtig "ableger-freudiger" thread hier


:PJe "Intervall" desto "Matsch" ist auch gut,

eigentlich mehr gemein, denn nur noch mehr Wasser auf meine leidende Mühle.

(Freiburgbalkon, es ist echt grässlich hier oben.)HG Marion
Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Verfasst: 11. Nov 2007, 15:23
von persephone
Mmh,ich habe noch zwei Clematis geschenkt bekommen, eine hellrosa mit weiß und eine in dunkelrosa (Sortennamen kann ich nach dem Regen notfalls nochmal nachgucken). Ich könnte die hinten ins Beet setzen, damit die an der Mauer / dem Zaun entlangranken.Aber ich denke fast, das wäre mir dann doch zu monochrom. Eher was weißes oder bläuliches.- Was meint Ihr ?Liebe Grüße von Bettina
Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Verfasst: 11. Nov 2007, 23:43
von freiburgbalkon
Gute Aktion! Danke Roro

...das ist ja ein richtig "ableger-freudiger" thread hier


:PJe "Intervall" desto "Matsch" ist auch gut,

eigentlich mehr gemein, denn nur noch mehr Wasser auf meine leidende Mühle.

(Freiburgbalkon,
es ist echt grässlich hier oben.)HG Marion
Jaa, kommt alle runter zu uns, nach dem progagierten Anstieg des Meeresspiegels wird es da oben sowieso zu gefährlich.
(und wir könnten dann Raphas, Beates, Rolands und und und Schönheiten auch mal zu Gesicht bekommen)
Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Verfasst: 12. Nov 2007, 20:18
von Raphaela
Was die Clemats betrifft fänd ich da mehr Kontrast auch lebendiger, ist aber Geschmackssache.
Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Verfasst: 15. Nov 2007, 14:37
von persephone
Hallo,jetzt ziehe ich nochmal Zwischenbilanz....Im Moment warte ich noch auf meine Bestellung. Gleichzeitig überlege ich immer noch, noch einige "kleine" Bourbons zum Davor / Danebenpflanzen nachzubestellen. Wenn ich noch länger warte, hat sich das durch Lieferung von selbst erledigt.... mmmh... dabei wäre es doch ganz schön, zumindest noch die Souvenir de St. Anne..... Oder kann ich genau so gut auch im Frühling dazu pflanzen ?Derweil schneit es hier und ich frage mich, wann ich bitte das Beet noch zu Ende vorbereiten kann. Also Mist noch einarbeiten (ich werde ausnahmsweise einmal den gekauften nehmen, mein Sohn kränkelt herum und ich kann mich schlecht um eine Organisation bzw. Lieferung kümmern). Dann habe ich bei genauerer Betrachtung festgestellt, dass in dem Beet noch mindestens 2 m mehr frei sind. Zur Erklärung: alles war ja mit Efeu zugewuchert, und bisher nahm ich an, dass nebendran kleinere terrassierte Beete angrenzen, die aber durch Betonfundament abgetrennt sind. Tatsächlich sind dort zwar seltsame Steine eingerammt unter dem immer noch vorhandenen Efeu, diese sind aber nicht verankert.Also noch mehr Platz. Heißt ja wohl auch noch mehr Bourbonrosen, oder ? *gWurzelsperren werde ich wahrscheinlich nicht legen, da kein Busch oder Baum mit hineinsoll. Das Ganze ist ein sehr großes Hochbeet, mit Einfassung aus gegossenem Beton. Ich hoffe, das schützt etwas vor Wühlmäusen etc......Wie immer bin ich sehr offen für Eure Vorschläge....: )Liebe Grüße von Bettina
Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Verfasst: 15. Nov 2007, 22:06
von freiburgbalkon
Hallo Ihr Bourbon-Freunde: Habe gerade ein verführerisches Bild von
Hermosa entdeckt...
