Seite 6 von 17
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:06
von Alfi
Hab heute mit einem Wattestäbchen bestäubt. Da bleibt einiges dran haften. Hat natürlich aber auch den Nachteil, dass auch viel im Wattestäbchen zurück bleibt und somit nicht auf die weibliche Blüte kommt.
Bei einer Zuckermelone

Sorry.. mit dem Wattestäbchen würde ich nichtmal annähernd in die Zucker-Melonenblüte reinkommen

Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:07
von oppala
Hab dieses Jahr zum ersten Mal auch eine Zuckermelone. Aber irgendwie bin ich zu doof, die zu Bestäuben. Erstmal sind die männlichen Blüten sehr eng. Und dann haben die auf dem knapp 1 mm grossen Punkt in der Mitte keinen Pollen. Es bleibt nichts am Pinsel hängen. Bei meinen Wassermelonen trieft der Pinsel vor lauter Pollen !!
Hab heute mit einem Wattestäbchen bestäubt. Da bleibt einiges dran haften. Hat natürlich aber auch den Nachteil, dass auch viel im Wattestäbchen zurück bleibt und somit nicht auf die weibliche Blüte kommt.
Brecht mal eine männliche Blüte ab, dann die gelben Blütenblätter abzwicken und direkt drauf mit der auf die weibliche Blüte.Funktioniert bei mir recht gut.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:09
von Jay
Bei einer Zuckermelone

Sorry.. mit dem Wattestäbchen würde ich nichtmal annähernd in die Zucker-Melonenblüte reinkommen

Sind die wirklich so klein? Noch kleiner als die der Wassermelonen?
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:11
von Alfi
Bei einer Zuckermelone

Sorry.. mit dem Wattestäbchen würde ich nichtmal annähernd in die Zucker-Melonenblüte reinkommen

Sind die wirklich so klein? Noch kleiner als die der Wassermelonen?
Der von der Wassermelone ist ca. 5-7 mm im Durchmesser. Bei der Zuckermelone ist es knapp 1 mm.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:12
von Alfi
Brecht mal eine männliche Blüte ab, dann die gelben Blütenblätter abzwicken und direkt drauf mit der auf die weibliche Blüte.Funktioniert bei mir recht gut.
Werd ich mal machen. Hab aber das Gefühl, daß garkein Pollen da ist.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:13
von Jay
OMG da brauchst du ja ein Mikroskop zum Bestäuben
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:22
von oppala
Werd ich mal machen. Hab aber das Gefühl, daß garkein Pollen da ist.
Ich hab allerdings auch nur Wassermelonen, Honig usw mag bei uns keiner richtig gern aber da hab ich mit der Methode eine recht gute Quote.Ohne Pollen schauts natürlich schlecht aus aber schaden kanns ja dann auch nicht

Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:26
von Jay
Wie lange blüht denn so eine männliche Blüte? (Wassermelone) Hatte heute auch bei einer fast keine Pollen, ist aber das erste mal geöffnet.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:29
von Alfi
Wie lange blüht denn so eine männliche Blüte? (Wassermelone) Hatte heute auch bei einer fast keine Pollen, ist aber das erste mal geöffnet.
Die blüht meist 2 Tage. Aber der meiste Pollen ist direkt nach der ersten Öffnung drin. Am 2. Tag ist meist schon nix mehr vom Pollen zu sehen und die Blüte wirkt in der Mitte leicht eingetrocknet.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 23:47
von Natura
Jay hat geschrieben:
Ach, war es nicht dein GG der letztes Jahr deine Melonen gegrubbert hat? Und da heisst es immer die Tiere wären die größten Feinde der Pflanzen ...
Hast recht

, aber wenn man mit einer Maschine über den großen Acker fährt, der voll mit großem Unkraut ist, übersieht man halt leicht eine Pflanze (die Riesenkürbisse nicht).Meine Crimson Sweet ist übrigens die kleinste.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 1. Jul 2008, 08:45
von Jay
Naja, ich drücke dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass du heuer Melonen ernten kannst

Viel Glück!!
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 1. Jul 2008, 17:12
von white_omen
hi ich kenn mich mit melo0nen gar net aus. weis nur dass sie super gut schmecken.könntet ihr mir mal ein bild von einer männlichen und von ner weiblich blüte schicken, da ich nächstes jahr weis, was ich bestäuben muss und wie.DANKE
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 1. Jul 2008, 17:46
von Natura
Hallo white_omen, herzlich willkommen hier. Was für Melonen willst du denn anbauen und im Gewächshaus oder Freiland? Ich habe meine im Freiland und bestäube gar nicht, überlasse das den Insekten. Es gibt dann vielleicht nicht viele Früchte, aber das brauche ich auch nicht. Schau mal in dem Thread "Wassermelonen 2008", da gibt es Bilder von männlichen und weiblichen Blüten. An den weiblichen ist schon eine winzige Melone dran und an den männlichen nicht.LG Natura
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 1. Jul 2008, 19:39
von Jay
... oder du schaust hier; oben ist die männliche und unten die weibliche Blüte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Male_and_female_watermelon_1458.JPG
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 1. Jul 2008, 20:00
von caro.
Einen Tag später. Sie ist enorm gewachsen finde ich. Wenn man mal mit #68 vergleicht...