Seite 6 von 7
Re:Lilien
Verfasst: 24. Jul 2004, 23:08
von Susanne
eine sehr gut geeignete anfängerlilie
Jaaa... habe ich meinen Neffen zum 8. Geburtstag geschenkt, eine Riesenzwiebel. Er war schwer beeindruckt.Sie wurde in einem normalen Blumentopf (20 cm) in Komposterde gepflanzt. Inzwischen ist sie dank guter Pflege fast 150 cm hoch und hat einen riesigen Blütenstand.
?!? Das ist keine Madonnenlilie ?!?
Verfasst: 25. Jul 2004, 01:12
von Equisetum
Ich bin mir da nicht sicher, weil die L. candidum gelbe Staubblätter hat, meine aber bräunliche. Die Blüten nicken bei den Bildern von L. candidum, die ich gefunden habe, bei meiner sind sie nach oben gerichtet. Es sind viele Blüten vorhanden, ca. 20, die nach und nach aufblühen. Die Pflanze ist ca. 1,70 m hoch. Die Blätter sind dunkelgrün, gut 10 cm lang, ca. 1,5 cm breit und längs gerieft. Duft habe ich keinen feststellen können, zumindest nicht nachts. Ich habe mal vor Jahren L. candidum gepflanzt, aber die Liliocerus lilii haben sich darüber her gemacht. Selbst beim Umzug sind sie unseren Lilien gefolgt oder haben der Nachbargang einen Tip gegeben. Das Exemplar, das ich da abgelichtet habe, ist auch nicht knapp unter der Oberfläche eingepflanzt worden, sondern ordentlich tief. Es mußte sich in diesem Jahr zwischen einem Flieder und einer Strauchrose durchzwängen, um die Blüten in die Sonne halten zu können.
Die roten Aliens ...
Verfasst: 25. Jul 2004, 01:17
von Equisetum
... sind meine besten Freunde. Ich begrüße jeden, den ich treffe, persönlich mit einem kräftigen Fingerdruck. Das einzige, das mich an Ihnen stört, sind ihre Eßgewohnheiten und die Hygiene der lieben Kleinen. >:(Ich bin übrigen seehr gespannt darauf, an welcher Lilie mein Kumpel da nagt. ;DEquisetumWäre sicher auch gut im Tiere-Forum aufgehoben.
Re:Lilien
Verfasst: 25. Jul 2004, 21:39
von Silvia
Diese hier fand sich unterhalb des Karerpasses in den Dolomiten. Wie gepflanzt stand sie plötzlich dort - als eine von vielen!

LG Silvia
Re:Lilien
Verfasst: 25. Jul 2004, 21:41
von knorbs
die passen schon hier her...haben ja was mit lilien zu tun. bei mir werden sie ohne jegliche skrupel geköpft. und auch wenn die larven sich mit noch so viel sch**** umpacken...es rettet sie nicht.solche candidum habe ich noch nie gesehen

. aber wie sieht's denn mit dem rest der pflanze aus? hatte deine lilie die typische blattrosette?norbert
Re:Lilien
Verfasst: 25. Jul 2004, 21:46
von knorbs
@silviadie lilie am karerpass ist lilium bulbiferum. hatte die bulbillen in den blattachseln? dann wär's ~ var. bulbiferum, ohne bulbillen ~ var. croceum. es scheint die croceum zu sein, da ich in der vergrößerung keine bulbillen erkennen kann.norbert
Re:Lilien
Verfasst: 25. Jul 2004, 21:53
von Equisetum
@knorbs, nö, hat sie nicht, der Stengel kommt nackt aus dem Boden. Die mit der Rosette sind dieses Jahr wohl endgültig aufgefressen worden oder unter einem Buddleia-Schatten dahingegangen. @Silvia, die sieht aber schön aus!
Re:Lilien
Verfasst: 25. Jul 2004, 22:19
von Silvia
@silviadie lilie am karerpass ist lilium bulbiferum. hatte die bulbillen in den blattachseln? dann wär's ~ var. bulbiferum, ohne bulbillen ~ var. croceum. es scheint die croceum zu sein, da ich in der vergrößerung keine bulbillen erkennen kann.
Ich musste das Bild etwas aus der Entfernung machen, da sie an einem ziemlich abschüssigen Hang stand, an dem ich nicht stehen mochte. Daher weiß ich nicht genau, ob sie Bulbillen hatte. Aber ich denke, es steht im Protokoll, das ich aber noch nicht habe.LG Silvia
Re:Lilien
Verfasst: 26. Jul 2004, 21:43
von Hortulanus
Hier einige neu erblühte(da die Etiketten mit dem Wind davon getragen wurden

, vermag ich die Sorten nicht zu benennen)
Re:Lilien
Verfasst: 26. Jul 2004, 21:44
von Hortulanus
hier eine Speciosum-Hybride?
Re:Lilien
Verfasst: 26. Jul 2004, 21:44
von Hortulanus
und ein Traum in Gelb
Re:Lilien
Verfasst: 29. Jul 2004, 09:13
von astrid-mischke
Hallo,da ihr euch alle sehr gut mit Lilien auskennt, habe ich gleich ein paar Fragen. Ich habe Lilien auf der Terrasse in einem großen Kübel und möchte sie teilen.1. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Teilen und2. wann kann ich sie zurückschneiden, nachdem sie ausgeblüht sind???Danke schon mal an Euch.GruusAstrid
Re:Lilien
Verfasst: 29. Jul 2004, 11:14
von Susanne
1. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Teilen und2. wann kann ich sie zurückschneiden, nachdem sie ausgeblüht sind?
Astrid,deinen Lilien haben vermutlich Zwiebeln. Die kann man nicht so teilen wie andere Pflanzen, die Wurzelstöcke besitzen oder Ausläufer machen.Lilienzwiebeln besitzen außen Zwiebelschuppen. Wenn die Pflanze
von alleine eingezogen ist, also oberirdisch alles abgestoben ist (nicht abschneiden!), lasse der Zwiebel noch ein bißchen Ruhezeit, so etwa einen Monat. In
der Zeit kannst du sie auch trocken halten. Danach nimmst du sie aus dem Topf und trennst die äußeren, lockeren Zwiebelschuppen ab, setzt sie in eine Anzuchtschale oder in kleine Töpfe und läßt sie dort erst mal wurzeln. Das geht ganz gut an einem kühlen, hellen Platz im Haus oder in einem dieser kleinen Spielzeuggewächshäuser. Die Mutterzwiebel kannst du gleich wieder einpflanzen, an einen geschützten Platz stellen (z. B. Garage) und trockener halten.
Hier sind Bilder zum Vorgang.Auf diese Weise bekommst du genau dieselben Lilien wie deine Mutterpflanze, dauert allerdings etwas.Ebenfalls das gleiche Modell erhältst du, wenn deine Lilie Brutknöllchen in den Blattachsen angesetzt hat. Das macht nicht jede Lilie, also mußt du erst mal nachschauen. Außerdem kannst du versuchen, die Lilienblüten zu befruchten (Pollen auf Stempel per Pinsel) und Samen anzuziehen. Das ergäbe dann Lilien aus Kreuzungen und somit ein anderes Aussehen. Manche Lilien sind steril, du kannst also nicht immer mit Samen rechnen. Wenn du verwelkte Blüten abschneidest, wirst du natürlich nie erfahren, ob sie Samen gebildet hätten.
Re:Lilien
Verfasst: 29. Jul 2004, 11:40
von Beate
Hier einige neu erblühte(da die Etiketten mit dem Wind davon getragen wurden

, vermag ich die Sorten nicht zu benennen)
Die sieht mir sehr nach Queen's Promise aus, wir hatten schon mal Im Januar eine Lilienthread, da habe ich ein Foto von meiner eingestellt, vielleicht guckst Du mal zum Vergleich hier rein:
http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/M ... 667_0A.htm
Re:Lilien
Verfasst: 1. Aug 2004, 00:13
von Equisetum
Heute ist diese schöne Lilienblüte aufgeblüht. Ich muß mich mal zügeln und etwas mehr von den Pflanzen aufs Bild bringen außer der Blüte. Ist das eine asiatische? Sie ist ca. 70 cm hoch, die Blüte hat knapp 20 cm Durchmesser. Die erste Blüte dieser Lilie ist mir zuerst nicht aufgefallen; erst als ich beim Unkraut zupfen den Duft warnahm und mit dem Gesicht hineinstieß, sah ich sie. Blöde Farbsehschwäche. Es ist nicht so, daß ich die Farben nicht wahrnehmen kann, sie fallen mir einfach nicht auf. Jetzt ist der ganze Garten von ihrem Duft erfüllt.