Seite 6 von 13
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 6. Apr 2008, 18:40
von Galeo
Hier steht etwas über Narcissus MagnetOb es die von dir gesuchte ist? Genau die isses und auch dieser Verweis ist in Vergessenheit geraten. Nun habe ich ihn aber gespeichert. Bis Herbst ist noch lange hin.LG Galeo
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 6. Apr 2008, 18:53
von June
Der Beitrag erinnert mich wieder daran, dass ich letzten Herbst doch keine neuen Narzissen gepflanzt habe, das muss ich im kommenden dringend nachholen! ;DIch habe nur 2 Sorten, die allbekannte Mininarzisse Tete a Tete und eine Sorte vom Dehner die mir im Moment nicht einfällt.

Re:Narzissen 2008
Verfasst: 6. Apr 2008, 20:23
von Susanne
Sieht ein bißchen aus wie Susannes Jet Fire, oder
Das ist mit Sicherheit nicht 'Jetfire', auch nicht, wenn sie "ein bißchen" so aussieht. 'Jetfire' ist eine niedrige Sorte, bei der die orangefarbene Nebenkrone länger ist als ein Blatt der Hauptkronblätter. Die Hauptkronblätter sind leicht zurückgeschlagen.Deine Narzisse könnte - mit größtem Vorbehalt - 'Home Fires' sein. Aber, wie schon gesagt, bei über 24.000 Sorten dürfte die Bestimmung nicht einfach sein.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 6. Apr 2008, 22:08
von martina 2
Danke, Susanne.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 16:20
von Aella
wollte hier auch mal meine lieblingsnarzisse zeigen.die sorte heißt "fragrant breeze". wie man aus dem name schon vermuten könnte duftet sie herrlich! fast wie eine duftrose, zart-zitronig-apfelig-cremig. ich kann es nicht besser beschreiben.leider verfälscht das bild etwas die farben. der kranz ist cremeweiß, etwa so, wie bei der noch nicht ganz aufgeblühten blüte rechts. die mitte geht eher in ein cremiges apricot-orange und wird zum inneren hin etwas kräftiger.leider "duckt" sie sich. also ihre blüten zeigen nach unten, so daß man beim vorbeilaufen garnicht das wunderschöne innere der blüte sieht.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 8. Apr 2008, 16:12
von Berthold
eine kleine Wildform aus den spanischen Pyrenäen, Narcissus trinadrus, hier völlig hart:

Re:Narzissen 2008
Verfasst: 8. Apr 2008, 16:27
von Gartenlady
Die kleinen Wildformen sind alle sooo entzückend, bei mir gedeihen Narzissen leider nicht sonderlich gut, zu wenig Sonne.Ich war gestern bei einem Hobbyzüchter, er reist auch immer nach Spanien in Sachen Narzisen.Ich habe im Fotoforum schon einige seiner Züchtungen gezeigt, hier noch einmal eine Auswahl.Diese trägt den Arbeitstitel Rolli, weil die Kronenblätter ein bisschen eingerollt sind.
Diese hat eine ungewöhnliche Blütenform
[td][galerie pid=28749][/galerie][/td][td][galerie pid=28747][/galerie][/td][td][galerie pid=28744][/galerie][/td][td][galerie pid=28745][/galerie][/td]
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 8. Apr 2008, 17:25
von knorbs
eine kleine Wildform aus den spanischen Pyrenäen, Narcissus trinadrus, hier völlig hart:
oh ist die triandrus schön...und schön fotografiert.

wie pflanzt man triandrus...sonnig oder halbschattig?
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 8. Apr 2008, 18:03
von Berthold
mittags wirft ein Laubbaum Schatten drauf, sonst trocknet der Boden bei mir im späten Frühjahr zu schnell aus, da er stark drainiert ist. In den Bergen steht sie voll sonnig in schwererem Boden.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 00:16
von pumpot
'Colleen Bawn' ist ja hübsch. Was verstehst Du unter "mehr an Zuwendung" in diesem Fall?
Ohne Düngergabe läßt die Blühfreudigkeit sehr nach. Andere Sorten sind da nicht so anspruchsvoll.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 00:20
von pumpot
Danke, dass Du mich auf diese Art hingewiesen hast, Peter! Sie hatte ich ziemlich schnell verworfen, als ich bei Küpper gelesen hatte, N. lobularis (pseudonarcissus) würde nur 20 cm groß und wäre eine typische Steingartenpflanze .... Meine Narzisse ist höher (30-45 cm) und wächst in unserem Garten bei regenstarkem Klima ohne besondere Pflege üppig. Von der Farbe her sieht meine Narzisse den Bildern von N. pseudonarcissus im Netz sehr ähnlich. Nur die Krone erscheint mir weniger lang und schmal als auf den Bildern. Vielleicht würde es ja passen, es scheint wahrscheinlich. Ich werde nach weiteren Informationen suchen.
Nachbestimmen ist meist unmöglich. Eine Wildnarzisse scheidet definitiv aus. Übrig bleiben nur die großkronigen Trompetennarzissen und da gibts ne Menge....
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:53
von Artemisia
Danke, pumpot, für das statement.

Dann brauche ich wohl nicht weiter suchen. Bislang habe ich unter den Beschreibungen in der Literatur und im Internet von Großkronigen Narzissen noch keine gefunden, die auf meine duftende alte Form passen könnte. Schade eigentlich.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:59
von oile
Ohne Düngergabe läßt die Blühfreudigkeit sehr nach. Andere Sorten sind da nicht so anspruchsvoll.
Na dann bin ich ja beruhigt und kann ein weiteres Gierobjekt auf meine Liste setzen

. Hier eine meiner Neuerwerbungen:
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 10. Apr 2008, 21:49
von daylilly
Gartenlady, die sind WUNDERSCHÖN

Re:Narzissen 2008
Verfasst: 10. Apr 2008, 21:56
von Berthold
Hier eine meiner Neuerwerbungen:
da steckt doch auch wohl eine triandrus drin, oder?