Seite 6 von 33
Re:Geranium 2008
Verfasst: 5. Apr 2008, 21:55
von Staudo
Die Geranium phaeum 'Golden Spring' leuchten schon von weitem. Scheinbar haben sie etwas Frostschäden. So ein ganz klein bisschen sieht die Blattfarbe nach Herbizidschaden aus.

Re:Geranium 2008
Verfasst: 5. Apr 2008, 23:46
von oile
Bleibt sie so?
Re:Geranium 2008
Verfasst: 5. Apr 2008, 23:59
von Staudo
Nein, die wird im Laufe des Jahres immer dunkler.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Apr 2008, 18:50
von June
Mae, mein Splish Splash ist schon durch den Garten gewandert, vom ersten Standort in den Topf, dann wieder in den Garten, jedes Mal wirkte es anfangs vielversprechend, na ja, ich glaube ich werde mir doch ein neues zulegen müssen.Dieses Jahr möchte ich es mal mit einigen phaeum Samobor Sämlingen unter der Hecke versuchen, nachdem die wie Unkraut wachsen, sind eventuelle Ausfälle verkraftbar.Sehr hübsch finde ich den Austrieb von maculatum Elizabeth Ann, die Farbe ist einfach genial!Ich könnte mir jetzt noch in den Hintern beißen, dass ich in Freising die Espresso nicht genommen habe.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Apr 2008, 19:03
von tiarello
Würd' ich nicht machen. Tut unnötig weh und bringt dich doch nicht wirklich weiter. ;)Espresso wird doch gerade populär und gibt's inzwischen gelegentlich in besseren Staudengärtnereien und Gartencentern. Letztes Jahr hab ich sie mehrfach gesehen in 15 er oder 18 er Töpfen.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 15:46
von Christiane
Wie Mehltau anfällig ist Espresso?LGChristiane
Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:32
von tiarello
Ich habe bei Geranium 'Espresso' noch gar keine Neigung zu Mehltau beobachtet. Ich habe ihn allerdings auch noch nicht lange.Und ich glaube fast, es gibt auch gar keine besondere Neigung, da er eine Sorte von G. maculatum ist. Die häufig beschriebene Mehltauanfälligkeit bezieht sich meines Wissens wohl hauptsächlich auf G. pratense und Verwandtschaft.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 21:19
von June
Ich habe letztes Jahr die beiden maculatums Elizabeth Ann und Chatto gekauft, beide hatten keinen Mehltau, allerdings wäre mir auch nur bei den pratenses eine diesbezügliche Anfälligkeit bekannt. Aber die hatten bei mir auch noch keinen Mehltau, obwohl ich sie selten total radikal zurückschneide (nach der Blüte)Tiarello, Espresso hatte letztes Jahr ein Anbieter in Freising...
Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 22:01
von oile
Espresso wird doch gerade populär und gibt's inzwischen gelegentlich in besseren Staudengärtnereien und Gartencentern.
Stimmt. Sie ist mir vor kurzem in der Foerstergärtnerei in den Einkaufskorb gehüpft.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 22:02
von Staudo
Zusammen mit dem Scharbockskraut 'Green Petal'?
Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 22:04
von oile
Und noch ein paar anderen Preziosen

. Ich kann's halt nicht lassen.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 22:06
von Staudo
Die Grünen Petalen kommen von mir.

Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 22:10
von oile
Oha. Ehrlich gesagt bin ich mir noch nicht darüber im klaren, was ich davon halten soll. Vielleicht wäre eine flächige Pflanzung angebracht

? Aber wir sind hier OT.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Apr 2008, 22:36
von Katrin
Geranium maculatum könnte bei sehr trockenem Standort schon Mehltau bekommen, meist kümmert es an solchen Stellen aber ohnehin und bekommt gar nicht erst so große Blätter. Wenn du es schattig und frisch pflanzt, wächst es bestimmt problemlos.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 8. Apr 2008, 21:28
von June
Beth Chatto steht bei mir eher halbschattig, Elizabeth Ann sonnig, eigentlich hatten sie beide keine Probleme.Im Verhältnis zu den anderen Neuheiten vom letzten Jahr haben sie sich aber nicht ganz so üppig entwickelt, bin gespannt, wie sie sich heuer machen.