Seite 6 von 92

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 3. Mai 2009, 15:21
von thogoer
Heute: eines der letzten(od. die letzte) Grasfroschweibchen die in dem Frühjahr zum laichen kommt

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 3. Mai 2009, 15:25
von partisanengärtner
Hätt gedacht, daß die das schon hinter sich haben. War eigentlich lang genug warm. Man lernt nicht aus. Seh gerad, daß das im Gebirge ist also normal.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 3. Mai 2009, 15:39
von thogoer
Hätt gedacht, daß die das schon hinter sich haben. War eigentlich lang genug warm. Man lernt nicht aus. Seh gerad, daß das im Gebirge ist also normal.
Die ersten Grasfrösche haben ca. vor einem monat gelaicht dann gab es ein paar Tage später den grossen ansturm und heute diese Nachzüglerin. Links und rechts von der Alm gibt es Schluchten wo zum teil nur kurz die Sonne direkt auf den Boden scheint und zum Teil ist dort noch Schnee von den Lawinen.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 11. Mai 2009, 21:35
von thogoer
Erdkröte

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 16. Mai 2009, 20:00
von Zazoo
In den letzten Tagen im neuen Garten ist mir auch einiges untergekommen... GsD ohne Schaden für alle Beteiligten ;DIch find sie ja beide wunderschön :DDas ist - glaube ich - ein Kammmolch, der Bauch war rötlich gelbKammmolchKammmolch seitlichErdkröte

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 16. Mai 2009, 20:06
von partisanengärtner
Sieht zumindest verdächtig aus. Wenn der Bauch noch dunkle Flecken hatte ist das sicher ein Kammmolch. Wenn nicht ein Weibchen des Bergmolches, sieht aber eher wie Kammmmolch aus.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 16. Mai 2009, 20:15
von Zazoo
Könnte es denn Bergmolche am Niederrhein geben ???

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 16. Mai 2009, 20:37
von partisanengärtner
Sicher, der Bergmolch ist sehr weit verbreitet und kommt auch im Tiefland vor da ist allerdings der Teichmolch häufiger das ist aber ganz sicher kein Teichmolch und auch kein Fadenmolch. Wie groß war er denn. (Hatte er kein Flecken auf dem Bauch und auch keine an der Kehle?)

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 16. Mai 2009, 20:44
von Zazoo
Mh, ich meine nicht, dass er Punkte oder Flecken am Bauch hatte... wollte ihn aber auch nicht stören, weshalb ich die Bauchseite nur am Rande sah, als ich ihn in ein neues Versteck verfrachtet habe. Geschätzt war er maximal 15cm lang, mit dem Schwanz. Edit: ich habe für mich ja vermutet, dass es ein Jungtier ist.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 20. Mai 2009, 21:25
von thogoer
Heute Erdkröten beim laichen

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 21. Mai 2009, 11:35
von Cryptomeria
Über die Größe lassen sich Berg- und Kammmmolch gut unterscheiden.Bergm: 8 ( -11 cm), Kammm. 13 (- 18 cm).Kammmolch viel größer als Bergmolch. Sehr auffällig.Viele GrüßeWolfgang

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 21. Mai 2009, 11:53
von tomir
Denke die Haut ist zu glatt für einen Kammolch - die müsste eigentlich "körneliger" sein - so wie bei dem hier: http://www.salzburg.gv.at/kammmolch.jpgMeines Wissens halten sich im Gegensatz zu den andern Molchen auch die noch nicht geschlechtsreifen Kammolchen im Gewässer und nicht an Land auf.lg tomir

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 21. Mai 2009, 12:20
von Cryptomeria
Die Haut ist ziemlich glatt bei der Landform. Nur diese ist ja dem Bergmolch sehr ähnlich.Viele GrüßeWolfgang

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 21. Mai 2009, 12:43
von tomir
Zumindest wenn man beide Landformen vor sich hat sind die Arten allein aufgrund ihrer Haut leicht auseinanderzuhalten - die Bauchunterseite als Unterscheidungsmerkmal ist natürlich deutlicher. ;)Lg tomir

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 23. Mai 2009, 19:03
von thogoer
Äskulapnatter