Seite 6 von 8

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 24. Mai 2011, 08:10
von Chica
Ach ja, es handelt sich ursprünglich um einen Steckling vom "Straßengrün" :-X , Vermehrung ganz einfach.

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 24. Mai 2011, 10:10
von Staudo
Eine Sortenbestimmung ist nahezu unmöglich.Im Straßenbegleitgrün kommen vor allem drei Typen in Frage: 'Walkers Low', 'Six Hills Giant' und Sämlinge. Letztere sind am wahrscheinlichsten, weil sie am billigsten sind. Wenn der ausschreibende Planer Ahnung hatte, nahm er vielleicht eine der beiden erstgenannten Sorten. Diese lassen sich nur unterscheiden, wenn sie direkt nebeneinander stehen.Die ganze andere Nepeta-Vielfalt findet erst seit Veröffentlichung der Sichtungsergebnisse mehr Beachtung.

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 24. Mai 2011, 10:12
von Chica
Danke Staudo, und der Artname? Ist der auch nicht zu bestimmen?

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 24. Mai 2011, 10:13
von Staudo
Entweder fassenii oder racemosa. ;)

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 24. Mai 2011, 10:14
von Chica
Danke! Oooh, jetzt fällt mir ein: schon wieder ein Felltier, armer Staudo ;) .

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 24. Mai 2011, 10:36
von sarastro
Das ist mit Sicherheit Nepeta racemosa 'Walker's Low'. Diese Sorte besitzt nicht ganz so graue Blätter und hat einen höheren Wuchs als 'Six Hills Giant'. Vor etlichen Jahren wollte die Sichtungskommision der I.S.U. diese fantastische Sorte als Neuheit propagieren. Da habe ich dagegen moniert, denn 'Walker's Low' ist mehr als 20 Jahre alt und daher alles andere als eine Neuheit.

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 24. Mai 2011, 14:12
von Staudo
Wobei 'Walkers Low' aktuell zu den faassenii gestellt wird und die Bestimmung anhand eines Fotos gewagt erscheint.

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 25. Mai 2011, 21:52
von Dunkleborus
Das ist eh so eine Sache mit den Nepeten. Hier stehen seit etwa 25 Jahren jede Menge N. racemosa und 'Six Hills Giant'. Die Giants steril, die N. racemosas wild versamend, aber immer war der Nachwuchs gleich racemosig wie die Eltern.Doch dann setzte ich ein paar N. grandiflora dazu, und jetzt tauchen wildeste Hybridsämlinge auf: gross, üppig, kräftig. Und ziemlich vielfältig. Ich werde die Bescherung mit misstrauischer Begeisterung weiterverfolgen.

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 29. Mai 2011, 11:01
von Garten Prinz
Nepeta kubanica finde ich ein sehr gute Gartenpflanze. Sie blüht lang (Mai-August) und fallt nicht um. Höhe: bei mir 1.00 - 1.20 cm.Nepeta kubanica (2011-05)

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 29. Mai 2011, 13:25
von rosetom
Nepeta kubanica finde ich ein sehr gute Gartenpflanze. Sie blüht lang (Mai-August) und fallt nicht um. Höhe: bei mir 1.00 - 1.20 cm.Nepeta kubanica (2011-05)
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen! :D

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 18. Jul 2011, 13:20
von agathe
diese lila/rosa/helle blüht zur zeit, leider ohne etikett:[galerie pid=82605]nepetaqueenofdenmark.jpg[/galerie]
nepganz.jpgnepdetail.jpg
etwas sparrig + sehr beliebt bei wühlmäusen aber gut als ergänzung in blumensträussen

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 12. Okt 2012, 12:09
von Danilo
Eine Frage an die fachkundigen Staudengärtner:Wie würdet ihr den Ausbreitungsdrang von Nepeta manchuriensis beschreiben?Meine bei Foerster unter dem Sichtungsnamen 'Manchu Blue' gekauften Pflanzen verhalten sich etabliert eher wie Ackerminze. Ich hätte allen Beschreibungen nach eine eher horstig wachsende, standorttreue Pflanze erwartet, hab bisher aber noch nicht die oberirdischen Merkmale gegen ähnliche wuchernden Osteuropäer abgeglichen.Neben tiefreichenden schwarzen, holzigen Pfahlwurzeln finden sich gleichfarbige flachverlaufende Rhizompartien von bis zu 50cm Länge mit schneeweißen Vegetationspunkten, macht also hier und da mal einen Trieb. Passt das zu dieser Art?

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 12. Okt 2012, 12:47
von Staudo
Das ist mir völlig neu. Ich habe die 'Manchu Blue' direkt aus der Sichtung, allerdings nicht ausgepflanzt. Ich schaue mir nachher mal ein paar etwas ältere Töpfe genau an.

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 12. Okt 2012, 12:56
von sarastro
Diese für mich etwas dubiose Pflanze habe ich mir dieses Jahr besorgt und dabei festgestellt, dass diese mit Nepeta kubanica völlig ident sind. Es bleibt daher nur festzustellen, welcher Name nun inkorrekt ist.

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Verfasst: 12. Okt 2012, 15:00
von Staudo
Ich habe mir ein paar ältere Töpfe genauer angesehen. Die 'Manchu Blue' macht Ausläufer und treibt obendrein aus älteren Wurzelstücken.