Seite 6 von 6

Re:Ernte fällt aus bei ...

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:06
von Hellebora
Hier nicht bloß Ernteausfall bei den Aprikosen, der ganz Baum ist hin. :'( :'( Ich pflanze keine "Ungarische Beste" mehr, sondern eine, die 2 Wochen später blüht.

Re:Ernte fällt aus bei ...

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:19
von Gänselieschen
Tut mir leid Hellebora,ich trage mich auch mit dem Gedanken eine Aprikose zu pflanzen. Hast Du schon eine Idee, welche Sorte geeigneter ist für unsere Breiten??L.G.

Re:Ernte fällt aus bei ...

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:28
von Hellebora
Lisl (brennessel) hat die "Bergeron", die blüht später und soll sehr gut sein.Ich erwäge auch den "Tiroler Spätblüher", den gibt es hier.Ich weiß nicht, inwieweit das Klima in Berlin und Salzburg vergleichbar ist. Hier haben wir das Problem, daß es im Winter (Januar, Februar) oft sehr sonnig und auch schon warm ist und im März/April dann wieder kalt und nass wird. Das ist für Aprikosen suboptimal.

Re:Ernte fällt aus bei ...

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:32
von brennnessel
Das ist ein Jammer, Hellebora :o ! Mit der Sorte an sich hat das aber wahrscheinlich nicht so viel zu tun und das Schlagtreffen kann dir auch mit einer anderen passieren! Die einen sagen, es ist eine Krankheit, andere meinen, es ist eine späte Abstoßungsreaktion der Unterlage. Da streiten sich die Geister......Gänselieschen, wenn du eine Aprikose pflanzt, setze sie nicht auf die Sonnenseite, dann hast du schon mal die Gefahr des zu frühen In-Saft-Gehens weg! LG LislHallo Hellebora, bist mir zuvorgekommen ;) !Auf welcher Hausseite steht denn dein Baum? Manchmal denke ich, wir mit unserem kühleren Kleinklima haben es da besser als viele, wo es nicht so lange kalt ist und alles viel früher hervorgelockt wird! Bei uns müssen sich die Pflanzen meist lange auf Kalt einstellen und können das anscheinend auch ganz gut....

Re:Ernte fällt aus bei ...

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:42
von Gänselieschen
Da muss ich mal gut überlegen, die Sonne wandert ziemlich rum in meinem Garten. Aber die Mittagssonne könnte ich bestimmt vermeiden bei der Pflanzung.Habe die Sorte "Nancy" gefunden und zwei resistente Sorten gegen Pilzerkrankungen - sollte man solche Sorten nehmen? Unser Klima wird sich sehr unterscheiden. Wir haben oft bis in den Februar schneearme milde Winter und dann bis in den April wieder Kälte. Nichts Verlässliches.L.G.

Re:Ernte fällt aus bei ...

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:45
von Hellebora
Der Baum steht westseitig am Spalier, eine andere Möglichkeit hab ich nicht, im Norden ist es bei mir stockfinster und im Osten haust der Nachbar. ;D Ich weiß nicht, ob sie tatsächlich der Schlag getroffen hat. Es war ein sukzessiver Prozeß, der schon im Vorjahr mit Gummifluß und Absterben von Zweigen begonnen hat. Ich vermute eher Pilze, vielleicht Zweigmonilia?

Re:Ernte fällt aus bei ...

Verfasst: 9. Nov 2008, 19:11
von the czar
Hallo, es gibt Imker die vermieten Bienenvölker auch in Privatgärten. Damit hätten die Kleinen kurze Strecken um den Wetterunbilden im Frühjahr zu strotzen. Wenn die Blüte einmal befruchtet ist, verträgt sie später mehr Frost. Außerdem soll eine intensive Insektenbestäubung oftmals schönere und größere Früchte ergeben.Ach ja, Honig gibt es außerdem und darüber lässt sich sicherlich mit dem Imker reden. :DGruß Peter