Seite 6 von 10
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 14. Mär 2009, 22:06
von lerchenzorn
@pearl: ... riesige Flächen mit Alpenveilchen. ... Kein rosa. Nie. Zu keiner Jahreszeit!Alles weiße???
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 14. Mär 2009, 23:58
von riesenweib
alle pink, wie das teil in der mitte, und nicht rosa wie die unten:
klick
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 15. Mär 2009, 03:27
von pearl
als ich heute Tarama gekauft habe für ein Imbiss in Albstadt, da habe ich zu der Verkäuferin gesagt: "Was für eine schöne Farbe!"Und die ehrwürdige Darmstädter Dame? Nun, sie hat die rosafarbene Kamelie nicht abgelehnt, die ihr von einer Besucherin am Vortag überreicht worden ist, sie hat nur gesagt: "was soll ich mit der jetzt machen?" Keiner hat "hier" geschrien.
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 15. Mär 2009, 04:50
von pearl
"Spiegeleier"
genau die meine ich! Jetzt muss ich noch den Rest des Wochenendes ohne auskommen!
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 16. Mär 2009, 08:24
von pumpot
Dazu riesige Flächen mit Alpenveilchen. Später werden es Staudenrabatten sein und noch später Flächen mit Gräsern, die einen großzügigen und freien Eindruck machen. Kein rosa. Nie. Zu keiner Jahreszeit!
Also wenn du die paar Quadratmeter Cyclamen coum und hederifolium als riesige Fläche betrachtest, gärtnerst du wohl nur im Miniaturformat. :-XDie C. coum blühten sehr wohl auch in rosa, oder wenn man diesen Begriff vermeiden möchte in pink. Es gab allerdings kein magenta, dafür neben "normalen" weißen auch komplett weiß blühende ohne dunkles Auge. Bei den C. hederifolium ist es dann im Spätsommer ähnlich - auch in rosa...Damit sich diese Farbe nicht aufdringlich mit den großen Winterlingsflächen beißt, wurden die entsprechend im hinteren Gartenteil gekonnt versteckt.
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 16. Mär 2009, 21:40
von pearl
hey, pumpot, warst du dabei?
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 19. Mär 2009, 22:25
von callis
Gestern war ich nun endlich zum ersten Mal in dieser Königlichen Gartenakademie. Na ja, eine falsch ausgezeichnete Acacia armata, ein weißes Cyclamen coum, eine 'Goldlace' Primel und ein Erysimum 'Bowles Mauve' habe ich mitgehen lassen. Aber insgesamt hätte mich das zugegebenermaßen noch nicht vollständige Sortiment nicht vom Hocker gerissen, wenn ich denn auf einem gesessen hätte. Die Auszeichnung der Pflanzen war mehrfach nicht verlässlich. Die Preise waren teils sehr akzeptabel (15€ für eine sehr schöne fast schwarze Helleborus orientalis Hybride) teils unmäßig überhöht (für die Acacia habe ich aus Unkenntnis mehr als doppelt soviel bezahlt, wie sie anderswo kostet, wie ich jetzt weiß.)Die Gartenaccessoires in den Gewächshäusern fand ich auch nicht aufregend (Ich bin immer auf der Suche nach einer edlen Rosenkugel, nicht nach diesen Produkten in grellen Leuchtfarben.)Wie hochkarätig die angebotenen Kurse sind, kann ich nicht sagen. Als Gartencenter ist diese Akademie nicht "königlich".Am besten gestaltet ist der Parkplatz.
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 19. Mär 2009, 22:48
von zwerggarten
... Am besten gestaltet ist der Parkplatz.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 20. Mär 2009, 09:44
von pumpot
hey, pumpot, warst du dabei?
nö, ich war paar tage später zu gast...

Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 22. Mär 2009, 00:23
von pearl
pumpot, natürlich! Immer verpassen wir zwei uns!Aber dein Einwand ist natürlich richtig. Einmal habe ich die Cyclamen nicht in Beziehung zu dem übrigen Garten gesetzt undzum zweiten, habe ich die Cyclamen nicht in die Kategorei rosa eingeordnet. Fiel mir nicht ein. Weil die Gärtnerin ...Vielleicht treffen wir uns zwei ja dann doch mal!
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 22. Mär 2009, 10:16
von pumpot
Öhm, wer weiß? Vielleicht nächstes Jahr?
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 22. Mär 2009, 23:36
von pearl
nicht in Dresden? Bei der Jahrestagung?
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 22. Mär 2009, 23:41
von zwerggarten
ist das jetzt nicht doch ein bisschen konsequent ot?

Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 22. Mär 2009, 23:53
von pearl
vielleicht lässt sich im Augenblick nicht wirklich viel mehr über die Königliche Gartenakademie Berlin sagen!?!
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verfasst: 22. Mär 2009, 23:55
von zwerggarten
der ansatz hat was, ja.
