Seite 6 von 8

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:58
von rorobonn †
schwelg, wir werden einfach alle seelig lächelnd am boden liegen und tieeeeeef einatmen :D ;D :D

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 21:25
von martina.
Meine MAC würde sofort zustimmen, dass sie solche Dimensionen schafft. Die SdM clbg. kriegt da Gänsehaut vor Frostbeulen 8) ;)

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 22:30
von marcir
Ja, diese Hauswand haben wir im letzen Herbst auch gesehen, auch ohne Blüten war sie überaus beeindruckend. Freue mich schon für das hier versprochene Foto mit dem Blüten.Da stellte ich nun vorletzten Frühling einen Pfosten von 2.50 hin, pflanzte eine Devoniensis dran und was ist passiert?Keine Spur von apricot sondern weiss mit einem Hauch rosa. Klar, sie hat wunderbar geblüht und war ein echter Hingucker, aber es war nicht die Rose, für die ich sie gehalten habe.Es ist die SdM Clg., um mit Kai Eric zu sagen: wir haben sie um-identifiziert! Da wird mir was blühen. Den ganzen Pfosten hat sie bereits vereinnahmt, ja wohin soll sie nun weiter?Hier ein Bild, sehr schöne Blüte ;):

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 22:32
von marcir
Und hier die ganze "Pfostenfresserin":

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 22:38
von zwerggarten
.du hättest die clg sdlm bei dem bruder von freundderrosen sehen sollen, von der zwerggarten hier hoffentlich bald ein bild einstellen wird...mit meiner wenigkeit als streichholzschachtelvertretung ;D zur demonstration der dimensionen - du wärst umgefallen 8)..wir hätten dich aber gestützt ;D ;D ;)sie bedeckt dort einen bauernhausgiebel bis in 6 meter höhe 8), bei 5 meter breite übrigens.
Das ist nicht Dein Ernst oder? Wer stuetzt mich?
oh-doch, das ist unser voller ernst! :o ;D :Dfühle dich gestützt.

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 22:40
von martina.
Ah, unter dem Dachvorsprung kriegt sie auch keine Matschbälle ;D ;)

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 22:40
von zwerggarten
von nahem... :D

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 22:43
von marcir
Wahnsinn, was mach ich nu? Bibber, zitter ??? :o! Da steht ja nur so ein armseliges Pföstchen ::)!ZG, danke für das Foto!

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 22:46
von zwerggarten
wenn euer boden nur halb so gut ist wie der im labenzer raum, marcir, würde ich sagen, es hilft dir nur ein kräftiger frost. :-X ;)

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 22:51
von marcir
Tssss! Kopfschüttel! Danke :DDer ganze, einzige Platz daneben mit Rasen, da steht die Wäschespinne, - gut, die könnte ich überwachsen lassen, wären ja schon mal gegen 4m ??? ;D. Und dannach? Warten wirs ab.

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 22:52
von rorobonn †
herrlich duftende blüten, die dornrös-chenhaft alles umhüllen :D :D :D :D

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 23:04
von zwerggarten
à propos dornröschen:(aber keine sdlm)/ot

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 15. Jun 2009, 23:15
von Loli
Die sdlm clb. ist die einzige, die mir damals im 4. Jahr Baustahl zum "Einsturz" gebracht hat durch Gewicht. Was hilft da ihr ... und mir? ... mehr Baustahl ;) :D.LG Loli

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 16. Jun 2009, 11:29
von blanche_aline
oh mann, da schaut man trotz zeitnot kurz ins forum und dann solche Versuchungen :o Es war mir absolut nicht bewusst, dass die smd-climbing so ein Monster werden kann. Sollte unsere neugepflanzte und eher serbelnde GdD doch noch das zeitliche segnen, wird sie unverzüglich durch die cl. sdm ersetzt. Sie wäre dann nämlich auch etwas geschützt unter einem Dachvorspruch, d.h. keine Matschbälle 8)

Re:Meine ersten Jahre mit "sdm"

Verfasst: 22. Jun 2009, 09:22
von mariaT
hallo,ich kann natürlich nicht mit "Monstern" aufwarten, sondern nur mit einer klitzekleinen SdM. Ich weiß natürlich auch, dass es verrückt ist, in unserem Klima mit einer solch kapriziösen Dame Erfolg haben zu wollen. Aber ich habe sie durch den strengen langen Winter gebracht und sie hat zur Zeit 2 wunderschöne Blüten, die jetzt den dritten Regentag (bei nur 9°C) überstanden haben. Ich feu mich so.liebe Grüsse, maria