Seite 6 von 20

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:12
von adam
ja schön, mach ich nächstes Jahr auch, so ein Angeberbeet, aber ein klein wenig Unkräutlein wirds bei mir schon noch drin haben.Auf den ersten Blick würde man sagen, die Grünen wachsen allgemein schneller als die Roten ?

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:16
von Staudo
Ja, wobei der Unterschied zwischen dem krausen Grünen und dem krausen Roten nicht erheblich ist. Der Renoir ist ein wahrer Langweiler. Vom glatten Grünen gibt es heute den ersten Kopf.

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:20
von tomatengarten
Von links Lagon, Virgile, Sartre, Renoir. Es sind alles RZ-Sorten.
die sehen super aus. wow. :D
aber warum hast du kein unkraut? roundupst du schon, oder jätest du noch?
zitat max.@max.: warum fragst du in dieser weise? hast du irgendwelche informationen, dass RZ roundup-resistente sorten zuechtet? ich lese es dann so aus deiner antwort heraus, will es aber nicht unterstellen.eine aufklaerung, so es ein missverstaendnis ist, waere hilfreich :)

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:24
von max.
es war ein scherz.aber wenn man roundup mit einem spritzschirm ausbringt, kann man durchaus auch zwischen den salatköpfen behandeln, bes. wenn sie, wie bei staudenmanig, so schön weit gepflanzt sind. staudenmanig würde ich das zutrauen...

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:25
von Staudo
Tomatengarten, ich stülpe üblicherweise Konservendosen über die Nutzpflanzen und spritze alles andere tot. Danke Max, für Dein Vertrauen. :DIch hab einfach ausreichend Platz. Ätsch!

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:28
von max.
das mit den konservendosen ist eine klasse idee. es sieht auch hübsch aus.

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:30
von Staudo
::)Die Konservendosen kommen doch nur zum spritzen über die Pflanzen. Hinterher muss man sie wieder wegräumen.

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:33
von max.
ach so!aber ein spritzschirm für die rückenspritze ist auch etwas wunderbares . damit geht das rounduppen wie geschmiert.es gibt sie in mehreren größen für engere und weitere pflanzabstände.

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 21:04
von frida
::)Die Konservendosen kommen doch nur zum spritzen über die Pflanzen. Hinterher muss man sie wieder wegräumen.
bei Endivien kann man sie auch zwei Wochen drauf lassen, dann sind sie als praktischer Nebeneffekt auch gleich gebleicht :-X Aber andere Frage: wie machst Du den Salat so schön in dieser Jahreszeit? Ist mir noch nie gelungen. Wo und wann hast Du vorgezogen, seit wann ausgepflanzt? Ich habe zwischen Juli bis September bisher nur Schosser gehabt :P

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 21:10
von Staudo
Das kann ich Dir nicht sagen. Ich habe ihn einfach irgendwann ausgesät und recht klein gepflanzt. Yorvik hat mal darauf hingewiesen, dass zu große Salatpflanzen mit Wachstumspause zum Schießen neigen. Das kann ich bestätigen, die letzten, ewig stehen gebliebenen Pflanzen von Seneca sind komplett hochgegangen. Außerdem ist es sicher auch eine Sortenfrage.

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 21:14
von frida
Was heißt recht klein? Ich verpflanze meist, wenn es zwei bis vier Blätter außer den Keimblättern gibt. Und habe auch schon versch. Sorten probiert, es will nicht klappen.

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 16. Aug 2008, 21:18
von Staudo
Ja, so in der Größe waren sie auch. Es sind Sorten, die für den ganzjährigen Anbau (im Winter logischerweise im Gewächshaus) geeignet sind.

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 17. Aug 2008, 15:19
von Yorvik
@max.: warum fragst du in dieser weise? hast du irgendwelche informationen, dass RZ roundup-resistente sorten zuechtet? ich lese es dann so aus deiner antwort heraus, will es aber nicht unterstellen.eine aufklaerung, so es ein missverstaendnis ist, waere hilfreich :)
Das gefährlichste Wissen ist Halbwissenn ;DRoundup und Salate ist ungefähr so, wie einem Igel einen Luftballon aufblasen zu lassen.Selbst Jahre nach einer Roundup Behandlung kännen Salate noch Schäden davontragen.Das Salatherbizid heisst übrigens Kerb oder einfach nur Hacken ;)l.g.Yorvik

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 17. Aug 2008, 18:03
von max.
@yorvik,
...Selbst Jahre nach einer Roundup Behandlung kännen Salate noch Schäden davontragen....
meinst du damit, daß salatpflanzen auf einem beet, in dem vor jahren mit roundup gearbeitet wurde schäden zeigen?wenn ja, entspricht das ganz und gar nicht meiner erfahrung.außerdem würde ja in der gebrauchsanweisung etwas davon stehen. ich habe aber auf die schnelle nichts finden können.oder meinst du etwas ganz anderes?

Re:(Blatt-)Salate

Verfasst: 17. Aug 2008, 18:32
von Tollpatsch
Außerdem ist es sicher auch eine Sortenfrage.
und ohne Hilfsmittel eine -Wetterfrage-bei mir ist noch alles pure Handarbeit...zum Eigenverbrauch....Salato.JPGSalato1.JPG