Seite 6 von 17

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 11. Aug 2008, 21:54
von karina04
Kann mir jemand sagen, um welchen Bläuling es sich handelt?
Kann ich leider nicht, aber ich möchte dir sagen, dass du ihn ganz toll abgelichtet hast.
Danke dir! :D

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 11. Aug 2008, 22:10
von Gartenlady
Das Foto ist wirklich wunderschön :D Ich bewundere überhaupt jeden, der einen Schmetterling fotografieren kann, da ich der große Schmetterlingsschreck zu sein scheine, sobald ich einen Schmetterling von ganz weit sehe, nimmt er Reißaus :-\

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 11. Aug 2008, 22:14
von karina04
Das Foto ist wirklich wunderschön :D Ich bewundere überhaupt jeden, der einen Schmetterling fotografieren kann, da ich der große Schmetterlingsschreck zu sein scheine, sobald ich einen Schmetterling von ganz weit sehe, nimmt er Reißaus :-\
Morgens um 6 h (vor allem nach einer kühlen Nacht) sind sie gaaaaaaaaaanz träge. Und da ist auch das Licht am schönsten. Oder eben dann, wenn sie sich schon zum schlafen gehen fertig machen, das war heute um ca. 20 h der Fall.

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 11. Aug 2008, 22:26
von Faulpelz
Ich bewundere überhaupt jeden, der einen Schmetterling fotografieren kann, da ich der große Schmetterlingsschreck zu sein scheine, sobald ich einen Schmetterling von ganz weit sehe, nimmt er Reißaus :-\
karina04 hat geschrieben:Morgens um 6 h (vor allem nach einer kühlen Nacht) sind sie gaaaaaaaaaanz träge. Und da ist auch das Licht am schönsten.
Also Birgit, morgen um 6.00 Uhr stehst du mit Nachthemd auf der Matte :P ;D ;)

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 11. Aug 2008, 23:13
von Zazoo
Hallo Karina, schau doch mal dort: http://www.schmetterling-raupe.de/könnte ein Schwarzfleckiger Ameisen-Bläuling sein, oder doch eher ein Kreuzenzian-Ameisen-Bläuling?In jedem Fall ein gelungenes Foto!

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 01:18
von Laurie
Ich bewundere überhaupt jeden, der einen Schmetterling fotografieren kann, da ich der große Schmetterlingsschreck zu sein scheine, sobald ich einen Schmetterling von ganz weit sehe, nimmt er Reißaus :-\
ich wunderte mich auch immer, wie docmartin-schmid seine bläulinge so perfekt in szene setzen konnte, bis mir klar wurde, dass er die noch nicht aufgetauten frühmorgens fotografiert, die sich sogar umsetzen lassen, wenn die komposition nicht passt... irgendwie war die faszination dann für mich etwas draußen, obwohl die fotos nach wie vor toll sind.katrina, hab deinen bläuling grad auch im naturfotografenforum gesehen. sehr schönes foto.sind andere von euch auch noch dort vertrten?liebe grüßelaurie

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 08:53
von karina04
Hallo Karina, schau doch mal dort: http://www.schmetterling-raupe.de/könnte ein Schwarzfleckiger Ameisen-Bläuling sein, oder doch eher ein Kreuzenzian-Ameisen-Bläuling?In jedem Fall ein gelungenes Foto!
Danke! Schwarzfleckiger Ameisen-Bläuling könnte hinkommen.

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 08:59
von Gartenlady
Morgens um 6 h (vor allem nach einer kühlen Nacht) sind sie gaaaaaaaaaanz träge. Und da ist auch das Licht am schönsten.
Also Birgit, morgen um 6.00 Uhr stehst du mit Nachthemd auf der Matte :P ;D ;)
Hier zeigt sich kaum ein Schmetterling bei warmem Sonnenschein also schon gar nicht morgens um 6 wenn es regnet und wenn ich dann noch im Nachthemd auftauche ... :P ;D

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 10:48
von karina04
Also Birgit, morgen um 6.00 Uhr stehst du mit Nachthemd auf der Matte :P ;D ;)
Hier zeigt sich kaum ein Schmetterling bei warmem Sonnenschein also schon gar nicht morgens um 6 wenn es regnet und wenn ich dann noch im Nachthemd auftauche ... :P ;D
Das dachte ich auch immer. Ich hab' mich immer gewundert, wo die tollen Naturfotografen die ganzen Schmetterlinge frühmorgens finden. Man muss einfach nur gaaaaaaaaaaaaaanz genau schauen. Das Problem ist, dass die Schmetterlinge ihre Flügel natürlich geschlossen haben, wenn sie schlafen und da sind sie oft sehr gut getarnt. Das ist alles ein ganz arges Geduldsspiel und deshalb bewundere Dr. Martin Schmidt & Co. auch extrem. Schaut euch einmal das an: http://www.naturfotografen-forum.de/o161089/Massenlager

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 10:53
von Gartenlady
Dann muss ich ja auch mal suchen gehen, aber hier gibt es dieses Jahr fast gar keine Schmetterlinge :-\ Doc Martin ist ja mein Favorit bei den Naturfotografen, macht ganz tolle Fotos, aber wenn das stimmt, dass er die morgenstarren Tierchen erst mal richtig positioniert, finde ich das doch nicht so gut und möchte es keinesfalls nachahmen.

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 10:57
von karina04
Dann muss ich ja auch mal suchen gehen, aber hier gibt es dieses Jahr fast gar keine Schmetterlinge :-\ Doc Martin ist ja mein Favorit bei den Naturfotografen, macht ganz tolle Fotos, aber wenn das stimmt, dass er die morgenstarren Tierchen erst mal richtig positioniert, finde ich das doch nicht so gut und möchte es keinesfalls nachahmen.
Bei uns gibt es heuer sehr, sehr viele. Mit ein Grund ist bestimmt, dass es ein relativ feuchter Sommer war und sogar die Straßenränder üppigst blühen. Das war in den letzten Jahren nicht so der Fall.Das mit dem Umpositionieren hab' ich zwar noch nie gelesen, finde es aber auch nicht wirklich in Ordnung. Man kann dann auf jeden Fall nicht mehr von einem "Naturdokument" reden...

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 11:28
von Laurie
Doc Martin ist ja mein Favorit bei den Naturfotografen, macht ganz tolle Fotos, aber wenn das stimmt, dass er die morgenstarren Tierchen erst mal richtig positioniert, finde ich das doch nicht so gut und möchte es keinesfalls nachahmen.
Das las ich mal woanders, nicht im Zusammenhang mit DocMartin. Doch bei seinem Bild "heiße Bettflasche" kam bei mir auch ein kleines bisschen der Verdacht auf... 8). Doch da ich ihn als großen Naturliebhaber einstufe, hoffe ichs nicht.Liebe GrüßeLaurie

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 12:56
von rorobonn †
hier zwei bilder aus der bretgane :D auf der bank zu sitzen, war herrlich, wenn der wind leicht über die gräser strich.....und in das farbspiel der hortensien konnte man sich nur verlieben :Dhortensienhimmel verkleinert.jpggrasmeer mit bank.jpg

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 13:09
von rorobonn †
männer bleiben wohl wirklich immer kinder ::) es hat einen heidenspass gemacht am strand diese sandburganlage zu bauen ;D
sandburg-city von oben.jpg
[/left]
sandburg-city 3 ausschnitt.jpgsandburg-city 4 ausschnitt.jpgsandburg-city 5 ausschnitt.jpgsandburg-city 6 ausschnitt.jpg

Re:August - Bilder 2008

Verfasst: 12. Aug 2008, 13:15
von thomas
Schöne Hortensien-Bilder, roro ... und 1 a Sandburg!Habt ihr da Muschelkrieger aufmarschieren lassen, oder was ist das? Sieht jedenfalls aus wie aus einem Mythos ...Zur Frage, ob Männer Kinder bleiben: Ich habe früher am Meer für mein Leben gerne Priele gestaut, muss ich mal wieder machen 8) Liebe GrüßeThomasP.S.:Ich repariere mal deinen Post, der zerschießt das Layout beim Posten ...