Seite 6 von 7

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jan 2014, 18:52
von enigma
Quercus rhysophylla 'Maya' (soll ja ne Zimperliese sein und ist noch ein Baby) hat ein Kartoffelsäckchen übergestülpt bekommen,
Die hat vor zwei Jahren hier - frisch gepflanzt - einen Rindenschaden ganz unten am Stamm erlitten, unmittelbar über dem Boden: Dort ist die Rinde gerissen, als bei dem strengen Frost die Sonne draufschien. Der Schaden verwächst jetzt allmählich.Vielleicht gibt's du deiner einen kleinen Schutz an den Füßen.Quercus alba sollte die paar Grad locker wegstecken. In deren Heimat herrschen gerade ganz andere Verhältnisse.

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jan 2014, 18:52
von Cryptomeria
Ich habe nie geschützt und meine saß ordentlich im kalten Ostwind. Nach 8 Jahren hat eine Wühlmaus die Wurzel komplett abgenagt. Jetzt habe ich 2 nachgepflanzt. Aber über diesen Winter gibt es natürlich noch nichts zu berichten.VG Wolfgang

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jan 2014, 18:57
von Henki
Ich habe nichts gemacht, allerdings ist sie vor der Wintersonne durch den Hausschatten geschützt (der Stamm zumindest weitgehend).

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jan 2014, 18:57
von Pewe
Danke - kriegt die Maya noch ein bischen was um die Füße. Sicherheitshalber. Und die Q.d.p. halt auch ein kleines Mäntelchen mangels Hausschatten. Sicherheitshalber.

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jan 2014, 19:17
von zwerggarten
meine hatte auch nie winterschutz.

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 24. Apr 2014, 21:57
von Henki
Auf ein Neues... :D Bild Bild

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 24. Apr 2014, 21:58
von Pewe
:D - Neid - Meine ist noch nicht so weit. :(

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 17. Sep 2022, 20:01
von Hausgeist
Henki hat geschrieben: 24. Apr 2014, 21:57
Auf ein Neues... :D


Passt gerade. Meine damalige hatte ja zu mickern begonnen, ließ Äste absterben, sah laubkrank aus und segnete letztlich das Zeitliche. Eine Balleninspektion offenbarte heftige Drehwurzeln. In den letzten Jahren hatte ich nun immer mal wieder Ausschaue gehalten, aber selbst Vormerklisten verhalfen mir nicht zu einem neuen Exemplar. Umso überraschte war ich nun, als ich sie bei Hachmann als "verfügbar" entdeckte. Bestellt in 40/50 kam ein gut 80 cm großes Exemplar. Hoffentlich wird's diesmal was. Wie ist es euren in der Zwischenzeit ergangen?

Bild

Re:Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 19. Sep 2022, 18:28
von KerstinF
Hausgeist hat geschrieben: 17. Sep 2022, 20:01
Meine damalige hatte ja zu mickern begonnen, ließ Äste absterben, sah laubkrank aus und segnete letztlich das Zeitliche.

Schau mal, Hausgeist. So sieht unsere aktuell aus. Sie müsste jetzt ca acht Jahre hier stehen. In diesem Jahr zeigt sie erstmalig die selben Symptome die du beschreibst.
Sie ist im Moment echt nicht die Wucht in Tüten. ::)
Nächstes Jahr (oder jetzt im Herbst) fliegt die Paulownia neben ihr raus. Ich vermute sie mag nicht so bedrängelt werden.

Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 19. Sep 2022, 18:29
von KerstinF
Und hier auch nochmal ein Ganzkörperbild.


Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 19. Sep 2022, 18:48
von Waldschrat
Meine kann nicht recht leben, aber auch nicht so richtig sterben. :-\

Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 8. Okt 2022, 05:32
von zwerggarten
meine war ein geschenk zum neuen kleingarten und benötigte nach ein paar jahren leider jährlich psm gegen irgendwelche fiesen laubsaugenden böslinge, welche die grundsätzlich mögliche, in den ersten jahren noch genossene supertolle herbstfärbung ansonsten ausfallen ließen. zudem wuchs das bäumchen bei mir deutlich stärker als erwartet – nach mehreren jahren kronenschnitt zur verhinderung eines aufwuchses weit über die erlaubten 4 m für ziergehölze habe ich sie dann unter tränen gerodet. :-\

Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 8. Okt 2022, 09:56
von Cryptomeria
Irgendetwas stimmt mit dieser Eiche nicht. Ich habe 2. Die eine stirbt seit Jahren und wird immer kleiner und unansehnlicher. Die andere in völlig "ungepflegtem" Wiesenstück gedeiht ( noch ) recht gut. Aber ich pflanze keine mehr nach. Lohnt nicht. Ich kenne kein Exemplar , das wirklich attraktiv aussieht. In einem anderen Garten auch das jämmerliche Bild wie überall.
VG Wolfgang

Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 8. Okt 2022, 11:02
von tomma
Vielleicht bevorzugt Quercus pinnata mild feucht-humosen Boden bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit. Ich könnte mir vorstellen, dass ein freier, vollsonniger Standort problematisch werden könnte. Bei Freunden macht sie sich gut im Waldgartenteil zwischen anderen asiatischen Gehölzen.

Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen

Verfasst: 8. Okt 2022, 12:29
von Waldschrat
Hier mein Pinnatifida-Krüppel

Bild

Die Knosperei ist schon merkwürdig. Normal würde man meinen, dass hier die nächstjährigen Blätter angelegt sind:

Bild

Aber nix da, das sieht im nächsten Jahr dann so aus:

Bild

Und bis dann im nächsten Jahr neue Knospen gebildet und Blattwerk ausgetrieben wird, das dauert natürlich und erklärt vielleicht, dass die Dinger nicht so recht in die Hufe kommen.
Eigentlich hab ich was Schöneres für diesen Platz. ::)