Seite 6 von 22
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 1. Apr 2011, 21:40
von AroruA
Unser Dracunculus Vulgaris hat dieses Jahr schon mächtig ausgetrieben und misst jetzt schon etwa 40cm auch gibts zwei weitere Austriebe.
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 8. Apr 2011, 21:16
von Dendrobiumglotzer
Tadaaaaa:
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 8. Apr 2011, 21:19
von Dendrobiumglotzer
Tadaaaa:


Riecht wie ein toter Elefant.Hab in über NAcht rausgestellt, sonst kann ich nicht schlafen!ES stinkt ja extrem nach verwestem Fleisch. Einfach ekelhaft.Aber der(botanisch gesehen) Blütenstand sieht wunderschön aus!
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 14. Apr 2011, 16:04
von Blauaugenwels
Riecht wie ein toter Elefant.
Glückwunsch ;DSieht gut aus, der kleine!
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 24. Apr 2011, 12:00
von AroruA
Im botanischen Garten in Basel kann man noch heute und morgen eine blühende A. Titanum bestaunen.
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 24. Apr 2011, 20:48
von Natura
Das habe ich sogar im Radio gehört.@Dendrobiumglotzer: So eine Riesenblüte in dem kleinen Töpfchen

.Ich habe meine Amorphophallus konjak und die Sauromatum gerade aus dem Keller geholt, sie sind noch im Ruhezustand. Soll ich die jetzt gießen oder nicht

Weiß nicht ob welche schon groß genug sind zum blühen. edit:
Frage hinzugefügt
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 26. Apr 2011, 13:31
von AroruA
Wir waren gestern Abend da.

Eine mächtige Blume.
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 26. Apr 2011, 15:34
von Natura
Wirklich beeindruckend

.
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 4. Mai 2011, 16:13
von Zwiebeltom
Eine Titanwurz gibt es demnächst blühend im
Botanischen Garten Berlin zu sehen.
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 6. Jun 2011, 20:05
von Zwiebeltom
Der absolute Zwerg unter den Titanwurzen: Amorphophallus ongsakulii. Zum Vergleich eine 2 Cent Münze daneben.
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 7. Jun 2011, 11:33
von Blauaugenwels
Der absolute Zwerg unter den Titanwurzen: Amorphophallus ongsakulii. Zum Vergleich eine 2 Cent Münze daneben.
Ist aber noch ein Sämling? Oder bleibt der dauerhaft so winzig?
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 7. Jun 2011, 12:06
von Zwiebeltom
Etwas höher wird er noch, aber Knollen mit 1 cm Durchmesser sind bereits
blühfähig und werden auch nicht viel umfangreicher. Die größte Knolle, die ich bekommen habe, ist zwischen 0,5 und 1 cm.Änderung: Link zu einem Foto der Blüte im Netz eingefügt.
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 7. Jun 2011, 12:08
von cornishsnow
Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 7. Jun 2011, 12:15
von Blauaugenwels
Sehr cooles Ding

Re:Amorphophallus-Arten
Verfasst: 7. Jun 2011, 12:22
von Irisfool
Ich habe hier einen kleines "Stinktier"

und keinen Namen dazu. Gerade sehe ich dass es ein Typhonium ist
