Seite 6 von 9

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 8. Apr 2010, 11:31
von Daniel - reloaded
.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 8. Apr 2010, 11:53
von Treasure-Jo
Kräuselkrankheit (Taphrina deformans) ist kein Virus, sondern ein Pilz!Wenn die Symptome ausgeprägt bzw. sichtbar sind, wäre es zwar theoretisch möglich mit einem Azol die Infektion zustoppen, allerdings gibt es dafür keine Zulassungen! (s. mein Post Nr. 61)Liebe Grüße,Daniel
^Danke....Du hast natürlich Recht, da gibt es im Internet leider zu viele falsche Infos, denen ich auf den Leim gegangen bin.Es gibt da noch das ESFY-Symptom (European stone fruit yellows), das auf Infektion mit Candidatus Phytoplasma prunorum zurückgeführt wird. Aber um diese Krankheit geht es hier wohl nicht.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 8. Apr 2010, 11:57
von Treasure-Jo
...was ist mit diesem Stärkungsmittel "Vital Obst-Pilzschutz"Hilft das? Besser als nichts tun?Wie sieht es mit "Delan WG" aus? Ist das für Privatleute zugelassen?

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 8. Apr 2010, 12:04
von Daniel - reloaded
.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 8. Apr 2010, 23:14
von Elro
...ist es dann nicht zu spät? Der Virus hat die Blätter doch schon befallen.
Virus? Hä?Du meinst wohl eher Pilz ;)

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 16. Apr 2010, 22:54
von Daniel - reloaded
.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 9. Mai 2010, 17:43
von LUPO
Wer weiß, was passiert, wenn man im belaubten Zustand (einen Nektarinenbaum) Cuproxat spritzt?Lupo

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 9. Mai 2010, 17:47
von Daniel - reloaded
.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:10
von LUPO
Hallo Daniel!Danke mal für die Antwort.Die einfache Antwort auf Deine Frage ist:1. Jahr: Kräusel-keine Ernte2.Jahr: gespritzt mit Cuproxat - kein Kräusel-stattdessen Hagelschaden - keine Ernte3. Jahr: Kräusel -das heißt keine Ernte?Ich möchte mich noch nicht geschlagen geben.Aloha Lupo

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:24
von Daniel - reloaded
.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:25
von leonora
Ich kenne die Kräuselkrankheit nur vom Pfirsich. Am besten hat mir bisher geholfen, wenn ich Ausgangs Winter bzw. im Vorfrühling beim Knospenschwellen (also noch VOR dem Austrieb) mit Eu*aren gespritzt hab. Man muss es mehrmals anwenden, so 2 bis 3 mal im Abstand von jew. einer knappen Woche. Fängt man erst nach dem Austrieb mit dem ersten Spritzen an, nutzt es nichts mehr, der richtige Zeitpunkt ist also sehr wichtig. Die Kräuselkrankheit war danach auch nicht 100% weg aber zumindest nahezu. Möglicherweise gibt es bessere Methoden als Fungizid zu spritzen, bei sowas scheiden sich ja die Geister. Ich hab aber bis jetzt nichts Wirksameres bei Kräuselkrankheit gefunden, leider.LGLeo

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:31
von Daniel - reloaded
.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:34
von Re-Mark
Ich möchte mich noch nicht geschlagen geben.
Hallo Lupo, Daniel hat recht: das Kupfer wirkt nur gegen die auskeimenden Sporen. Wenn die Blätter schon draußen sind, dann ist der Pilz bereits in den Blättern und lacht das Kupfer aus.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:34
von max.
lupo,die mittel gegen kräuselkrankheit wirken - wenn sie das überhaupt tun - garantiert nicht mehr nach dem öffnen der blüten. im übrigen hättest du dir deine frage selbst beantworten können, wenn du dir die anwendungsbestimmung des mittels angeschaut hättest. sie liegt der packung bei. außerdem reicht ein google-klick und man hat sie schwarz auf weiß: hier.

Re:Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:40
von leonora
@DanielIch dachte im Hobbybereich ginge es noch, also unter Glas. Meine Pfirsiche führen allesamt ein Kübeldasein. 8) LGLeo