Seite 6 von 7
Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 6. Mär 2016, 10:17
von Henki
Das hieße dann Mülltonne, oder? Sind ja nur um die 400 Stück abzüglich der, die die Wühlmaus schon verspeist hat.

Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 6. Mär 2016, 10:27
von marygold
Das hieße dann Mülltonne, oder? Sind ja nur um die 400 Stück abzüglich der, die die Wühlmaus schon verspeist hat.

auweia
Hier habe ich einen Artikel und Bilder zum Tulpenfeuer gefunden, vielleicht hilft dir das auch noch weiter.
Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 6. Mär 2016, 10:27
von enaira
Oh je...Schleppt man sich so etwas ein?
Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 6. Mär 2016, 10:52
von maigrün
tulpen, die ich wegen doch-nicht-so-schön in die wiese umgesetzt hatte und die tulpen, die in einem sehr dicht bepflanzten buchsrondell stehen, kamen drei jahre lang völlig verkrüppelt. herausgeholt habe ich sie nicht, es war mir zu mühsam. gedüngt natürlich auch nicht mehr. diese woche habe ich gesehen, dass einige (tochterzwiebeln?) blätter schieben und die sehen bisher gut aus.die tulpen in anderen beeten, die sehr viel luftiger stehen, hatten nichts.
Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 6. Mär 2016, 12:56
von zwerggarten
... Schleppt man sich so etwas ein?
ja, sicher. aber pilze/pilzsporen kommen manchmal auch über die luft aus anderen gärten oder waren schon im eigenen gartenboden vorhanden. ein gartenzaun ist nunmal keine quarantäneschranke.
Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 6. Mär 2016, 13:04
von enaira
Ist mir im Prinzip schon klar. ;)Ich hatte mir nur überlegt, ob HG die Tulpen in dem betroffenen Beet alle aus einer Quelle hatte...

Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 6. Mär 2016, 13:23
von Henki
Ich glaube, da hatte ich von zwei Versendern bezogen. Dazu müsste ich Rechnungen durchwühlen. Und dann auch noch wissen, welche Sorten nun betroffen sind. Was voraussetzen würde, dass ich sie nochmal blühen sähe.

Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 4. Apr 2016, 20:39
von maigrün
diese woche habe ich gesehen, dass einige (tochterzwiebeln?) blätter schieben und die sehen bisher gut aus.die tulpen in anderen beeten, die sehr viel luftiger stehen, hatten nichts.
man soll die tulpe nicht vor dem austrieb loben.

das war's wohl mit mir und den tulpen.

Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 25. Apr 2016, 21:04
von maigrün
hausgeist, wie schaut es denn jetzt aus in deinem feuertulpenbeet?es gibt übrigens noch zwei andere (kurz-) threads zu dem thema. vielleicht mag das mal jemand zusammenfügen.
http://forum.garten-pur.de/index.php?to ... ic=36163.0
Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 25. Apr 2016, 21:09
von Henki
In dem Beet stehen kaum noch Tulpen.

Einen Teil hat die Wühlmaus unter das Cornusdickicht geschleppt, der Rest ist mehr oder weniger dem Tulpenfeuer erlegen. Ich wollte erst noch spritzen, kam dann durch diverse Widrigkeiten davon ab und habe mich letztlich mit dem Gedanken angefreundet, dass dieses dicht zuwachsende Hochstaudenbeet nix für Tulpen ist.
Re: Tulpenfeuer?
Verfasst: 25. Apr 2016, 21:12
von Nina
es gibt übrigens noch zwei andere (kurz-) threads zu dem thema. vielleicht mag das mal jemand zusammenfügen.
Done!

Re: Tulpentragödie... Botrytis tulipae - Tulpenfeuer
Verfasst: 25. Apr 2016, 21:19
von maigrün
danke! :Dbei mir ist es inzwischen in allen beeten. die deren blätter nicht total verkrüppelt waren, haben aber blüten geschoben.
Re: Tulpentragödie... Botrytis tulipae - Tulpenfeuer
Verfasst: 26. Apr 2016, 19:30
von Mathilda1
bei mir war das tulpenfeuer extrem in dem jahr, als es im frühjahr soviel geregnet hatte und es überall die hochwasser gab.seither wird es besser. ich hab kontinuierlich und ziemlich konsequent jeden befallenen fitzel von tulpenblatt entfernt, stark befallene tulpen auch komplett ausgegraben und in den restmüll getan.heuer hab ich dann zusätzlich einmal gespritzt.der befall ist heuer minimal, viele durch das blattrupfen geschädigte zwiebel haben sich berappelt und blühen wieder, ich freu mich erstmals wieder über schöne tulpen
Re: Tulpentragödie... Botrytis tulipae - Tulpenfeuer
Verfasst: 18. Apr 2023, 17:56
von Snape
Na ja, Tragödie..Aber jedenfalls hab ich Tulpenfeuer, mindestens seit letztem Jahr, hat rasch sehr viele Tulpen erfasst (hat es in 22 zur Tulpenzeit viel geregnet, kann mich nicht mehr erinnern?). Ich habe dann versucht alle Tulpen samt Zwiebeln auszubuddeln und wegzuwerfen, was bei Höchsten 50% gelungen ist.
Im Herbst hab ich viel weniger als sonst gesteckt, die haben es jetzt aber auch.
Es würde mir extrem schwer fallen auf Tulpen zu verzichten.
Meint ihr, wenn ich so konsequent wie möglich alles raushole, dass es nächstes Jahr besser sein könnte Dürfte halt nicht wieder so nass sein oder kann ichs gleich lassen?
Re: Tulpentragödie... Botrytis tulipae - Tulpenfeuer
Verfasst: 18. Apr 2023, 18:09
von Buddelkönigin
Ich habe es auf die ewige Nässe geschoben, daß viele Tulpen hier gammelig sind und kaum noch heraus kommen.
Dachte, die Zwiebeln sind einfach verfault. :-\